Ministrantenstunde- Karsamstag

Karsamstag  ist die Nacht der Erwartung des Herrn. Die Gläubigen sollen den Menschen ähnlich sein, die mit brennenden Kerzen in den Händen die Rückkehr ihres Herrn erwarten.

Die Feier der Osternacht

1 Segnung des Feuers und Bereitung der Osterkerze

2 Prozession- Lumen Christi- Deo grátias

3 Das Osterlob

4 Wortgottesdienst

5 Taufwasserweihe

6 Erneuerung des Taufversprechens

7 Eucharistiefeier mit Hl.Kommunion

1) Das Osterfeuer ist für Christen ein wichtiges Symbol, ein Symbol für Christus. Sein Licht und seine Wärme erinnern an das Leben, und an die Auferstehung Jesu.  Vom Feuer wird die Osterkerze entzündet. Die Osterkerze erinnert uns an den auferstandenen Christus, der das Licht der Welt ist. Christus ist die Hoffnung für die Menschheit, der vorher  eingetaucht ist in das Dunkel  der Sünde und Todes.

2) 3 mal wird Lumen Christi (Christus, das Licht) gesungen 1. Beim Eingang der Kirche 2. In der Mitte der Kirche 3. Beim Altar. Der Priester hält die Osterkerze in Händen. Das ist die erste Verkündigung der Auferstehung.

3) Das Osterlob (Exultet) besingt die Nacht, in der Christus die Fessel des Todes zerbrach und siegreich auferstanden ist.

4) Die Lesungen aus dem Alten Testament sprechen von den wichtigsten Werken Gottes in der Geschichte  Israels. Dann ist ein symbolischer Übergang vom Alten ins Neue Testament. Am Altar werden die Kerze angezündet. Es erklingt das Glorialied, die Glocken läuten, die Ministranten läuten, die Orgel spielt.

Dann kommt die Lesung aus dem Brief des Heiligen Apostels Paulus an die Römer. Dann erfolgt das große Oster-Halleluja. Halleluja ist ein hebräisches Wort und bedeutet. ,,Lobe den Herrn”

5) Die Wasserweihe erinnert uns an die Taufe, aus der unser christlichen Leben stammt. Sie ist  eine Wurzel für unser ganzes Leben in Christus. Durch die Taufe ist   jeder von uns in das Leben des auferstandenen Christus eingegliedert.

6) Der Priester fragt die Gläubigen: Widersagt ihr dem Satan? Wir antworten: Ich widersage

Und all seiner Bosheit?  Ich widersage

Und all seinen Verlockungen? Ich widersage.

7) Jeder Christ ist dann zur Eucharistiefeier eingeladen. Wir können alle unsere Freuden, unseren Kummer, unsere Erfolge und unsere Enttäuschungen auf den Altar leben,  vor allem aber unser Herz. Mit Christus stehen wir gleichsam zu einem neuen Leben auf. Wir bitten Christus, dass wir glaubwürdige Zeuge seiner Auferstehung sind. Die Hl. Kommunion ist das Pfand für unsere Auferstehung, wenn Jesus einst wiederkommen wird.

8) Prozession

In einigen Ländern finden Oster-Prozessionen statt.

Der Priester legt die große Hostie in die Monstranz ein. Dann betet der Priester so oder ähnlich: Liebe Brüder und Schwestern! In den österlichen Vigilien feiern wir Christus, das österliche Geheimnis. Christus besiegte den Tod und brachte uns  neues Leben. Es freut sich die ganze Kirche darüber und lobt und preist und rühmt den Herrn. Möge auch in unserer Kirche dieser Lobgesang zum Jubel des auferstandenen Christus erklingen.  Dann nimmt der Priester die Monstranz, hebt sie hoch und singt: Ich bin auferstanden und das Volk antwortet  und ich bin immer mit dir, Halleluja. Dann singt der Priester:  Friede sei mit euch, ich bin es. Halleluja. Fürchtet euch nicht Halleluja. Dann singt der Priester: Unser Herr Jesus Christus ist auferstanden. Dann beginnt die Prozession. An der Spitze der Prozession geht der  Kreuzträger und jener, der die Statue des auferstandenen Christus trägt. Die Gläubigen singen das Lied: Dir Gott loben wir. Nach der Rückkehr des Priesters stellte er die  Monstranz auf den Altar. Er sagt Tantum ergo und es folgt ein Gebet: Herr Jesus Christus, im wunderbaren Sakrament des Altares, hast du uns  das Gedächtnis deines Leidens und deiner Auferstehung hinterlassen. Gib uns die Gnade, die heiligen Geheimnisse deines Leibes  und Blutes so zu verehren, dass uns  die Frucht der Erlösung  zuteil wird. Der du in der Einheit  des Heiligen Geistes mit dem Vater lebst und herrschst in alle Ewigkeit. Das Volk sagt “Amen”. Dann erfolgt der Segen mit der Monstranz. Zum Schluss sind marianische Antiphone.

 

Dieser Beitrag wurde unter Katechesen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.