Jesus, der sagte; ich gehe zum Vater, den der Vater ist größer als ich, er sei mit euch.
Es scheint, dass die Jünger genug Grund haben, besorgt zu sein. Jesus sagte ihnen, dass er sie bald verlassen würde und dass der „Herrscher dieser Welt“ bereits auf dem Weg sei. Ihre Herzen werden mit dem Heiligen Geist erfüllen, der sie von Gottes Liebe und seinem wohlwollenden Plan überzeugen wird, damit ihre besorgten Herzen beruhigt werden.
Jesus, du hast uns deinen Frieden hinterlassen. Herr, erbarme dich unser.
Du bist zum Vater heimgegangen. Christus, erbarme dich unser.
Du stehst uns bei gegen alle Macht des Bösen. Herr, erbarme dich unser.Wie können wir den Vater als Jünger erkennen? Wie können wir den Frieden erfahren, den Jesus ihnen versprochen hat? Wir finden die Antwort im dynamischen Gebet. Der Katechismus der katholischen Kirche sagt uns, dass das Gebet „Denken, Vorstellungskraft, Gefühle und Wünsche“ aktiviert (CCC 2708). Wenn wir diese Fähigkeiten mobilisieren, die Gott uns gegeben hat, wird diese Art des Betens die Wahrheiten des Glaubens wiederbeleben und den Glauben an uns vertiefen. Wenn wir den Heiligen Geist bitten, unsere menschliche Vorstellungskraft zu heben und uns ein spirituelles Verständnis der Wahrheiten zu geben.
Der heilige Ignatius von Loyola benutzte seine Vorstellungskraft sehr oft, um im persönlichen Gebet über die Evangelien zu meditieren. Er stellte sich den Ort und die Zeit vor, zu der die Situation des Evangeliums stattfand, stellte sich dann in der Szene vor und fragte Jesus, was er sah. Ignatius stellte sich besonders gern das Abendmahl vor, Jesu Rede von Seligpreisungen oder Golgatha, wo er beobachtete, wie Jesus sein Leben für uns opferte.
Versuchen wir es auch. Stellen wir uns während des heutigen Gebets eine von Ignatius ‚Lieblingsszenen vor. Was sagt und tut Jesus? Was ist sein Gesichtsausdruck? Welche Farbe hat seine Stimme? Und stellen wir uns jetzt vor, dass wir Jesus beim Sprechen direkt ansehen. Was sagt er uns heute? Wie können wir ihm am besten antworten? Gibt es nicht einen wunderbaren Frieden, den wir erleben können? Jesus kann unsere besorgten Herzen wirklich beruhigen, so wie er die Herzen der Apostel während des letzten Abendmahls beruhigt hat! Gott ruft uns auf, uns für ihn zu entscheiden. In Jesus Christus können wir zu ihm gehen. Wir antworten ihm, wie es uns Jesus gelehrt hat.
Als Christen sollen wir in Ordnung und in gegenseitiger Liebe leben. In Christus finden wir die Kraft dazu. Deshalb bitten wir.
Jesus Christus war der Diener aller. Durch seine Erniedrigung hat er den Frieden gebracht. Deshalb bitten wir.
So spricht der Herr; wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat das ewige Leben und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag.
Dieser Beitrag wurde unter
Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.