Die tägliche Gebete
Wann sollen wir besonders beten? Wir sollen vor allem Morgen und Abend beten. Warum sollen wir am Morgen beten? Um Gott zu danken, dass er uns die Nacht hindurch erhalten hat und uns einen neuen Tag schenkt, um ihn um seinen Schutz und seine Gnade für diesen Tag zu bitten. Dass man am Morgen beten soll, dazu hat Gott schon im alten Bunde ermahnt. Es steht nämlich in der Heiligen Schrift im Buche Sirach /39, 6/. Der Weise gewöhnt sein Herz, am frühen Morgen zu dem Herrn, seinem Schöpfer zu erwachen und vor dem Allerhöchsten zu beten. Auch das , was uns Jesus gesagt hat, enthält eine Mahnung zum Morgengebet. Jesus hat nämlich gesagt: Man muss allezeit beten und nicht nachlassen. Wer aber am Morgen nicht betet, wird wahrscheinlich auch den Tag hindurch wenig oder gar nicht an Gott denken. Es ist nicht vorgeschrieben ,was man Morgen beten soll. Wenn jemand das Vaterunser andächtig betet, so ist auch das ein hinreichendes Morgengebet. Besser ist es aber, wenn man außer dem Vaterunser noch ein Gebet, das sich eigens auf den Morgen bezieht. Was soll ein solches Morgengebet enthalten? /Dank und Bitte/. Mit dem Dank gegen Gott soll ein Lob Gottes verbunden sein. Wir sind ja dazu erschaffen, um Gott zu loben und zu preisen. Aber nicht bloß mit Worten sollen wir Gott loben und preisen, sondern durch unser ganzes Tun. darum geziemt es sich , dass wir am Morgen die Meinung machen, dass alles, was wir den Tag hindurch tun, für Gott geschehen soll und das dass wir ja keine Sünde begehen wollen. Das Morgengebet soll als enthalten: Lob und Dank gegen Gott, oder gute Meinung und Vorsatz, endlich Bitten. Welche Worte enthalten das Lob Gottes? Ó mein Gott. In tiefster Ehrfurcht bete ich dich an.. Ich glaube an dich, weil du unendlich wahrhaft bist, ich hoffe auf dich, weil du allmächtig, unendlich gütig und barmherzig bist, ich ich liebe über alles, unendlich vollkommen und liebenswürdig bist. Wie lautet der Dank? Ich danke dir für alle Wohltaten, die du mir jemals erwiesen, und dass du mich auch diese Nacht so gnädig behütet hast. Die gute Meinung. Alles, was ich heute denke, und rede, tue und leide , soll zu deiner Ehre sein. Wie lautet der Vorsatz? Ich nehme mir vor, jede Sünde , besonders meine Gewohnheits Sünde sorgfältig zu meiden. Hierauf folgt eine Bitte. Wie lautet sie? Gib mir o Gott, die Gnade, dass ich diesen Vorsatz gewissenhaft halten.Es folgen noch weitere Bitten, Welche? Herz Jesu, gib, dass ich immer mehr dich liebe. Süßes Herz Mariä, sei meine Rettung. Heiliger Schutzengel, heiliger Namenspatron bittet für mich. Warum rufen wir gerade das Herz Jesu an? Weil uns Jesus mit seinem Herzen so sehr liebt und sich unser erbarmt , und weil Jesus, ausdrücklich geoffenbart hat, dass es sein Wunsch ist, dass wir sein heiligstes Herz verehren und uns dadurch an seine Liebe erinnern. Das Herz Mariä rufen wir an, weil dieses Herz so rein und so voll Liebe zu Gott ist. Wovor soll uns dieses Herz retten? Es soll uns dadurch retten , dass wir uns die Reinheit dieses Herzens vor Augen halten. Maria soll uns aber auch durch ihre Fürbitte retten. Zuletzt fügt Morgengebet noch das Glaubensbekenntnis.
Dieser Beitrag wurde unter
Katechesen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.