Hl.Lukas, Evangelist Lk10,1-9
Jesus, der zu sienen Jünger sagte: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sprecht zuerst. Friede sei diesem Haus, er sei mit euch.
Heute feiern wir den heiligen Lukas. Er ist der Patron der Ärzte und der Metzger, der Maler und der Buchbinder. Er ist der Verfasser des dritten Evangeliums und der Apostelgeschichte. Er gehört zu den beliebten und volkstümlichen Heiligengestalten und gerade in jüngster Zeit wird der Taufname Lukas wieder häufiger.
Jesus, du hast deine Apostel in die Welt gesendet, das Evangelium zu verkünden. Herr, erbarme dich unser.
Du hast mit deinen Apostel das Leben der Armut geteilt. Christus,erbarme dich unser.
Du hast die Apostel zu der Wahrheit gemacht. Herr, erbarme dich unser.
Lukas war von Beruf Arzt und wirkte Mitte des 1. Jh. in seiner Heimatstadt Antiochia im heutigen Syrien. Es war von Geburt Heide, wie er zum Christentum kam, ist nicht authentisch überliefert. Um das Jahr 50-51 schloss sich Lukas in Troas dem Apostel Paulus an, dem er dann für etwa 17 Jahre ein treuer Begleiter wurde.Lukas weilte mit Paulus, den er sehr verehrte, in Philippi, Jerusalem und Rom. Nachdem Paulus im Jahr 67 in Rom enthauptet worden war, soll Lukas in Achaia auf dem griechischen Peloponnes gewirkt und dort auch sein Evangelium und seine Apostelgeschichte verfasst haben. Nach der Überlieferung starb Lukas im Alter von 84 Jahren eines friedlichen Todes. Seine Gebeine wurden im 4. Jh. in der neuerbauten Apostel Kirche in Konstantinopel beigesetzt. Reliquien kamen dann später nach Padua, wo der außergewöhnlich Sarkophag geschaffen wurde. Schon seit dem frühen Mittelalter gibt es um die Person des Lukas zahlreiche Volkstumsbräuche. Unter anderem ließ man in früheren Zeiten das Vieh Zettel mit Segenssprüchen schlucken, die am Lukas-Tag geweiht worden waren, um so Seuchen und Unglück von den Tieren fernzuhalten. Bei den Bauern ist der Lukas-Tag auch ein Wetter- Lostag, es ist unter anderem der Beginn der Rübenernte.Die sogenannten ,, Lukas- Zettel“ legte man früher auch unheilbar Krankem auch Frauen bei einer Schweren Geburt. Überall auf der Welt gibt es die Lukas- Gilden, Vereinigungen christlicher Ärzte, die sich mit ethischen Fragen auf dem Gebiet der Medizin befassen. In Rom kannte man das Lukas-Fest schon im 9.Jh. und feierte es gebührend.
Das Evangelium ist die Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Aus diesem Glauben beten ir,wie der Herr uns zu beten gelehrt hat..
Im Evangelium ist uns Gottes Frieden geoffenbart worden. So beten wir…
Wir jubeln über die Hilfe des Herrn. Wir frohlocken im Namen unseres Gottes.
Dieser Beitrag wurde unter
Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.