Dienstag der 2. Woche Joh 3,7-15
Jesus, der sagte. Ihr musst, wiedergeboren werden, sei mit euch.
Sie haben gehört und vielleicht gesagt haben: Ich wurde wiedergeboren. Wann? Vielleicht nach dem Überleben eines lebensbedrohlichen Ereignisses, als das Leben hing in der Schwebe. Manchmal hören wir: Ich bin wie wiedergeboren. Dies kann nach einer guten Heilung gesagt werden, aber auch nach Kenntnis einer Lebensweise. Im heutigen Evangelium sagt der Herr Jesus zu Nikodemus: „Ihr musst wiedergeboren werden.“
Jesus, du hast deiner Kirche den Heiligen Geist gesandt. Herr,erbarme dich unser.
Du bezeugst uns, was wir nicht sehen können. Christus, erbarme dich unser.
Du hast den Glaubenden das ewige Leben verheißen. Herr,erbarme dich unser.
Es ist nicht die Reinkarnation-lehre, die fälschlicherweise lehrt, dass eine Person in eine Pflanze, ein Tier oder einen anderen Menschen wiedergeboren wird. Jesus spricht von der Notwendigkeit, „aus dem Geist geboren zu werden“. Wie werden wir aus dem Geist geboren werden? Sicher haben Sie das gehört bei der Messe wurden die Ostersakramente in einigen Gebeten erwähnt. Zum Beispiel am Ostersonntag nach der heiligen Kommunionen beteten wir für die Kirche, dass die erneuerten Sakramente den Ruhm der Auferstehung erlangen würden. Am Ostermontag haben wir nach der heiligen Kommunion beteten, möge unsere Seele mit der Gnade der Ostersakramente überfluten …
Welche sind die Ostersakramente? Diejenigen, welche werden vorzugsweise auf einer Osternacht gegeben: Taufe, Konfirmation, Eucharistie. Am Ende entspringen sie alle aus dem Opfer und der Auferstehung Christi! Ein Priester sagte: Ich erinnere mich gerne an mein Wirken, in einer Pfarrei , als ich einige Jahre lang Dutzende Katechumenen getauft habe. Unmittelbar nach der Taufe empfingen sie auch das Sakrament der Firmung und gingen dann zur heiligen Kommunion. Daher lautet die Liste der Sakramente: Taufe, Konfirmation, Sakrament des Altars … Die Beichte steht nur an vierter Stelle, weil die Taufe alle Sünden vergibt und sie daher nach der Taufe keine Beichte brauchen. Wie Sie wissen, wurde das Sakrament der Versöhnung vom Herrn Jesus zu Ostern eingesetzt. Wir können während der Ostersakramente aus dem Heiligen Geist geboren werden. Schließlich, wie ich bereits erwähnte, alle Sakramente haben die Quelle im Ostergeheimnis!
Die Geburt durch Sakramenten kann jedoch ziemlich „mechanisch“ sein. Es ist so , wie sagten früher die Eltern über ihr Kind sagten, das nach der heilige Kommunion, möglicherweise nach der Firmung war: Es ist schon in Ordnung. Verstehen wir das nicht so, dass ich bereits etwas habe und es ist schon vollendet? Solchen Erfahrung haben wir aus vielen Gemeinden. Viele Firmlingen hören nach der Firmung in die Kirche zu gehen, zu den Sakramenten, weil sie glauben ich habe den Heiligen Geist bereits empfangen und das Ziel erreicht. Ich bin schon wiedergeboren . Aber wiedergeboren zu sein bedeutet, ein neues Leben zu führen!
Die erste Lesung bot uns ein schönes Beispiel für neues Leben im Geist. Viele Gläubige hatten ein Herz und eine Seele. Und keiner von ihnen sagte, dass etwas von dem, was er hatte, sein war, aber sie hatten alles gemeinsam. Die Apostel bezeugten mit großer Kraft über die Auferstehung Jesu Christi, und sie alle hatten große Gnade … War das nicht der Beginn oder die Fortsetzung eines neuen Lebens? Das war ein , neues Leben, die echte Wiedergeburt!
Wir folgen den Worten dessen, der uns zu einem neuen Lebe berufen hat, und beten wir.
Der Friede, den Jesus gebracht reicht, reicht weit über Ostern hinaus. Er bestimmt unser Leben. Unser Zusammenleben. Deshalb bitten wir.
Christus, ist vom Tod erstanden, er stirbt nicht mehr. Gebrochen ist die Macht des Todes. Halleluja
Dieser Beitrag wurde unter
Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.