Dienstag der 15. Woche Mt 11,20-24
Jesus, der sagte: Wer nicht für mich ist, der ist gegen mich, er sei mit euch.
Kirchenschriftsteller Basilius der Große, der in IV. Jahrhundert lebte, beschreibt unsere Wiedergeburt und Mission in der Taufe nachfolgend: „Stellen Sie sich ein Stück schwarzes Eisen vor. Legen Sie es ins Feuer. Allmählich glüht Eisen wie Feuer, wärmt und brennt wie Feuer, hat die Kraft des Feuers, obwohl es Eisen bleibt.“ So ist es bei einem Getauften. Gott strahlt unser Wesen aus und durchdringt es.
Jesus, du hast uns zu Buße und Bekehrung aufgerufen. Herr, erbarme dich unser.
Du wirst retten, die dein Wort annehmen. Christus, erbarme dich unser.
Du wirst kommen zum großen Gericht . Herr, erbarme dich unser.
Wenn dies bei uns nicht der Fall ist, ist es kein Fehler Gottes. Gott hört nicht auf, Gott zu sein, aber wir verlieren Gottes Schönheit, wenn wir durch die Sünde verdammt werden. „Wehe dir Chorozain, Wehe dir, Betsaida!“ Wenn einst in Tyrus und Sidon die Wunder geschehen wären, die bei euch geschehen sind – man hätte dort in Sack und Asche Buße getan“, sagt Jesus selbst im Evangelium. Es war weniger eine Stadt als vielmehr Menschen, die sich nicht von der Liebe Christi erstrahlen ließen.
Sind wir diesbezüglich in Ordnung? Sollen wir in Bezug auf Gott und die Menschen nichts zu korrigieren? Wie klingt für uns das Wort: Wehe! Betrachten wir jeden in uns: Wie habe ich das letzte Sakrament der Versöhnung gelebt? Was habe ich mit den Ermahnungen des Priesters gemacht? Wie verhalte ich mich, wenn meine Eltern mich rügen? Unterschätze ich nicht jede Sünde? Wenn wir zumindest ein bisschen wissen, was Sünde in Gottes Augen bedeutet, werden wir sicherlich feststellen, wie wichtig es ist, sie so schnell wie möglich die Sünde loszuwerden. Wenn wir uns an David erinnern, der einmal mit Bathseba eine schwere Übertretung begangen und sein ganzes Leben deswegen geweint hat. Wir sündigen so oft, und wir weinen nicht.
Reue ist kein beliebtes Wort. Aber wir müssen zugeben, dass ein bequemes Leben, das nutzlos und langweilig ist. Wenn wir ein leichtes Leben haben, würzen wir es mit Reue, Opfer, Entsagung, Nächstenliebe. Reue ist das Salz, das unserem Tag einen Geschmack geben wird. Herr, du klopfst auch mit diesem Wort an das Tor unseres Herzens, wir danken dir, dass du uns die Möglichkeit zur Veränderung gegeben hast, wir wollen sie jetzt nutzen, wir bitten dich nur um deine Gnade und Kraft, um auf dem Weg der Buße durchzuhalten ,und die Verwandlung in uns verwirklichen.
Gott kommt zu uns und wird Mensch. Er führt uns in die Herrlichkeit seines Reiches. Wir beten gemeinsam.
Jesus ist der Fürst des Friedens. Durch ihn schenkt uns Gott den Frieden mit ihm und untereinander. Deshalb bitten wir.
Alle Enden der Erde sahen die rettende Tat unseres Gottes.
Dieser Beitrag wurde unter
Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.