Heilige Schutzengel Mt 18,1-5.10
Jesus der sagte: ihre Engel in den Himmel allezeit das Angesicht meines Vaters schauen, sei mit euch.
Der Glaube an die Schutzengel wurde von alten kirchlichen Autoren einstimmig bestätigt. Sv. Basilius schreibt: „Jeder Gläubige hat einen Engel bei sich, als wäre er ein Beschützer und Hirte, der ihn durchs Leben führt.“ Augustinus betont: „Wir halten es für sicher, dass in dieser Welt jedem sichtbaren Geschöpf unsichtbare Macht anvertraut ist, wie die Schrift selbst mehrfach davon bezeugt.“
Engel haben den Hirten deine Geburt verkündet. Herr, erbarme dich unser.
Engel haben dir in den schwersten Stunden deines Erdenlebens gedient. Christus ,erbarme dich unser.
Engel haben deine Auferstehung verkündet. Herr, erbarme dich unser.
Über den jungen Tobias lesen wir, wenn er auf weiten Weg begab sich, seine Mutter machte sich große Sorge um sein Leben. Aber der alte Tobias ermutigte sie: „Mach dir keine Sorgen! Unser Sohn geht bei guter Gesundheit und kehrt gesund zu uns zurück. Deine Augen werden ihn an dem Tag sehen, an dem er gesund zu dir zurückkehrt … Ein guter Engel wird mit ihm gehen, der Weg wird gedeihen und er wird gesund zurückkehren “(Tob 5: 21-22). Die Wünsche und das Vertrauen von Tobias wurden über alle Erwartungen erfüllt: „Der junge Mann ging und der Engel mit ihm. Auch der Hund lief auch mit ihnen und begleitete sie “(Tob 6: 1).
So arbeiten die Engel gemeinsam an allem, was uns guttut (vgl. CCC, 350). Der Glanz und die Freude der Engel liegt gerade darin, dass sie Gott und den Menschen mit ihrem ganzen Wesen dienen. Die Anrufung der Engel ist auch in der Eucharistiefeier der Kirche sehr deutlich. In der Liturgie des byzantinischen Ritus bittet der Priester im Gebet am Eingang der Engel, damit sie an der liturgischen Feier teilzunehmen: Schließe zu unserer Prozession der heiligen Engel an , damit wir mit ihnen dienen und ihre Güte verherrlichen.“
Aus der Beziehung der Engel zu Gott und zu den Menschen zeigt die Berechtigung der Ehrfurcht zu den Engeln. Wir wissen, dass die Heiligen die Engel sehr verehrten. Auch der heilige Papst Johannes XXIII. sagte , dass jede gute Eingebung, »seine Idee«, schrieb er seinem Schutzengel zu, und er schämte sich nicht, auch in seiner vornehmen Gesellschaft, wo er die langen Jahre seines diplomatischen Dienstes hinter sich hatte, darüber zu sprechen. Die Kirche hat seit der Ehrfurcht zu den heiligen Engel. Das Zweite Konzil von Nicäa (787) und das Konzil von Trient (1563) sprechen wörtlich davon. Sie weihen ihnen Tage, Feiertage, Tempel und respektiert ihre Bilder. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass wir Gott nur in unserem eigenen Sinne absoluten Respekt zollen. Der Ausdruck unserer Ehrfurcht vor Gottes Mutter, Engeln und Heiligen hängt von ihrer Anteilnahme an der Güte Gottes ab und führt zum Kult Gottes selbst.
Gott erfüllt uns mit seinem Geist, so dass wir nach seinem Willen leben. In diesem Geist beten wir voll Freude, wie es uns Jesus gelehrt hat.
In Jesus Christus finden wir das Leben und den Frieden. Deshalb bitten wir.
Beim Herrn ist die Huld, bei ihm ist Erlösung in Fülle.
Dieser Beitrag wurde unter
Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.