Erscheinung des Herrn Mt 2,1-12

Jesus Christus, unser Herr, dem die Völker  huldigten als dem neugeborenen König, sei mit euch.

Der inoffizielle Name des heutigen Festes ist sehr bekannt: Dreikönigstag. Wenn wir jedoch nur ein wenig nachforschen würden, was das mit dem vorliegenden Thema zu tun hat, würden wir feststellen, dass es sehr wenig ist. Schließlich waren die Menschen, die kamen, um das Jesuskind anzubeten, wahrscheinlich keine Könige, vielleicht nicht einmal drei, und es fand wahrscheinlich nicht einmal am 6. Januar statt, auch wenn wir es an diesem Tag feiern.

Ein neuer Stern verkündete dein Erscheinen. Herr, erbarme dich unser. 

Ein Licht hat die Heiden auf den Weg zu dir geführt. Christus, erbarme dich unser. 

Du hast uns die Geheimnisse deiner Herrlichkeit offenbart. Herr, erbarme  dich unser.

Ihre Namen – Gaspar, Melichar, Balthasar – tauchten  erst im 5. Jahrhundert auf, sodass es unwahrscheinlich ist, dass sie so genannt wurden. Der Tradition nach ist einer davon weiß und repräsentiert  Europa, der  zweite ist schwarz und repräsentiert Afrika, und die dritte ist gelb und repräsentiert  die asiatischen Länder. Ob dies tatsächlich der Fall war, wissen wir nicht. Und schließlich kamen diese Menschen nicht einmal kurz nach der Geburt Jesu Christi, sondern vielleicht 1,5 Jahre danach. Sie sind also keine historischen Fakten. Das Einzige, was die Heilige Schrift erwähnt, ist, dass es sich um weise Männer aus dem Osten handelte, die drei Geschenke mitbrachten: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Der Mangel an historischen Fakten ist jedoch keineswegs ein Hindernis. Noch wichtiger an diesem Ereignis ist die Botschaft, die es uns vermittelt. Der offizielle Name des Festes – Epiphanie – bringt dies zum Ausdruck.

Das Ereignis von Bethlehem ist uns allen sehr vertraut. Wir wissen, dass der kleine Jesus ganz im Geheimen geboren wurde, nur die Hirten wussten davon. Sie waren sehr glücklich darüber. Sie freuten sich, weil der Messias gekommen war, der lang erwartete Messias, der sie von der Knechtschaft der Sünde befreien sollte. Der Herr Jesus wurde im Verborgenen geboren, sogar vor den Priestern jener Zeit, die theoretisch viel über ihn wussten. Sie verkündeten, dass er kommen würde, und erwarteten ihn wahrscheinlich. Allerdings hatten sie ihn noch nicht persönlich kennengelernt. Das Kommen der Heiligen Drei Könige ist der Beginn der Offenbarung des Kommens Jesu für andere Menschen, Völker und die ganze Welt. Nach und nach offenbart sich der Herr Jesus, gibt sich zu erkennen, wo er ist, was er gebracht hat und für wen er gekommen ist. Gott nutzte seine unendliche Weisheit, um sogar die Phänomene am Himmel so zu ordnen, dass sie auf eine rettende Realität hinweisen. Wir sehen die Weisen, die die Zeichen am Himmel untersuchen. Wir sehen, wie sie dem Stern folgen, der sie nach Jerusalem hinaufführt. Ihre Reise ist jedoch nicht sorglos und bequem. Der Stern ist für sie verloren. Also suchen sie, erkundigen sie sich. Es ist sicherlich sehr langwierig, denn sie müssen bis zu Herodes selbst vordringen, und wer weiß, wie lange sie brauchten, um zu ihm vorzudringen. Sie erhalten Informationen von den jüdischen Priestern. Interessanterweise wussten diese Priester von der Ankunft des Messias, aber sie gingen nicht nach Bethlehem, um ihn zu sehen. Die Weisen suchten ihn , und sie fanden ihn…

Was für ein Paradoxon! Und gleichzeitig eine Herausforderung für uns. Die Weisen sind ein helles Licht für uns, damit wir auf unserer Suche beharren und nicht aufgeben. Sie sind auch eine Ermutigung. Der Weg zu Gott ist nicht immer klar, gerade und direkt. Oft schlängelt er sich, verheddert sich, manchmal verlieren wir die Orientierung. Allmählich kann man jedoch – wenn man sucht – diese Richtung finden. Es ist also keine Tragödie, wenn wir manchmal nicht wissen, wie es weitergehen soll. Vertrauen wir darauf, dass Gott einen Weg für uns hat, wir müssen ihn nur manchmal suchen. Seinerzeit wählte der Heilige Vater Johannes Paul II. das Motto des Weltjugendtags gerade aus  der Geschichte, an die wir heute gedenken: “Wir sind gekommen, um ihn anzubeten”. Dies ist der Ruf der Heiligen Drei Könige, der seit zweitausend Jahren für uns alle ertönt. Lasst uns kommen und ihn anbeten! Nicht nur an Weihnachten zur Krippe in der Kirche! Aber unser ganzes Leben soll eine Reise zur Anbetung des wahren Gottes sein! Trotz des Spottes der Welt, trotz der weit verbreiteten Meinung, dass “das heute nicht mehr in Mode ist”. Es ist kein einfacher Weg, ein Weg voller Selbstverleugnung und Entsagung. Es ist nicht angenehm, nach einer verlorenen Sache zu suchen. Es ist auch nicht leicht, das verlorene Reich Gottes zu suchen.

Ich habe eine Geschichte über einen jungen Mann gelesen, den genau diese Frage beschäftigte: Wie kann man auf dem Weg zu Gott ausharren, wie kann man in der Hingabe an Gott ausharren und nicht wanken, wie kann man den Mut nicht verlieren. Er wandte sich an den Vater der Wildnis und bat ihn um Rat. Der Einsiedler erzählte ihm die Geschichte von dem Hund, der den Hasen jagte. Er verscheuchte die anderen Hunde mit seinem Bellen, und sie liefen ihm nach. Nach einer Weile hörten sie jedoch auf, ihn zu verfolgen. Der erste Hund rannte wieder dem Hasen hinterher. Und als der junge Mann fragte, warum die anderen Hunde stehen geblieben, außer diesem einen, antwortete der Einsiedler: Der erste Hund sah das Ziel, während die anderen Hunde sahen  das Ziel nicht . Behalten wir also das Ziel unserer Reise, den Sinn unseres Lebens, vor Augen, und die Suche wird uns leichter fallen. Heute soll es nicht nur um Folklore und romantische Geschichten gehen, sondern um eine konkrete Antwort auf den Aufruf, den Weisen zu folgen und den Weg zu Gott zu suchen.

Da Gott in Jesus, dem Christus, alle Verheißungen erfüllt hat, dürfen mit noch größerem Vertrauen beten. 

Der menschgewordene Sohn Gottes schenke auch uns seinen Frieden. Deshalb bitten wir.

Selig, die dem Herrn begegnet sind und heimkehren dürfen in das Land der Verheißung.

Dieser Beitrag wurde unter Sonntagpredigt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.