Hl. Kallistus I, Papst, Märtyrer 1 Petr 5,1-4
Wer sich in Rom für antike christliche Monumente interessiert, kommt an den berühmten Kalixtus-Katakomben nicht vorbei. Diese riesige unterirdische Begräbnisstätte ist nach Papst Calixtus I. benannt, dessen liturgischer Gedenktag auf den 14. Oktober fällt.
Jesus Christus, der uns berufen hat, in seinem Reich mit ihm zu Tisch zu sitzen, sei mit euch.
Der heilige Calixtus I. stammte aus einer christlichen Familie. Er wurde irgendwann in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts in der römischen Stadt Trastevere geboren.
Jesus, du kamst den Neuen Bund zu gründen. Herr, erbarme dich unser.
Du hast den Petrus zum Felsen deiner Kirche gemacht. Christus, erbarme dich unser.
Du wirst deiner Kirche beistehen bis ans Ende. Herr, erbarme dich unser.
Heute möchte ich mit euch über einen Text aus dem ersten Petrusbrief nachdenken, der uns wichtige Einsichten über Führung und Dienst in der Gemeinde gibt. So ermahne ich die Ältesten unter euch, ich der Mitälteste und Zeuge der Leiden Christi… Weidet die Herde Gottes, die bei euch ist, und habt Acht auf sie, nicht aus Zwang, sondern freiwillig, wie es Gott gefällt. In diesen Versen spricht Petrus direkt die Ältesten der Gemeinde an und gib ihnen wichtige Anweisungen für ihren Dienst .
Zunächst fordert Petrus die Ältesten auf, die Herde Gottes zu weiden. Das Bild des Hirten ist zentral in der Bibel und steht für Fürsorge, Schutz und Anleitung. Ein guter Hirte weiß, was seine Schafe brauchen. Er führt sie zu frieschem Wasser, gibt ihnen Nahrung und schützt sie vor Gefahren. In der Gemeinde ist es die Aufgabe der Ältesten , die Gläubigen spirituell zu nähren und sie in ihrem Glauben zu stärken. Dies geschieht nicht nur durch Lehre , sondern auch durch ein Leben, das die Werte des Evangeliums verkörpert.
Petrus betont, dass dieser Dienst nicht aus Zwang oder aus schändlicher Gewinnsucht geschehen soll. Dies ist eine wichtige Warnung, die uns daran erinnert, dass echter Dienst aus Liebe und Hingabe kommen muss. Wenn wir in der Gemeinde sind,sollen wir dies aus freiem Herzen tun, motiviert durch unseren Glauben und die Liebe zu unseren Mitmenschen .
Ein weiteres zentraler Punkt in Petrus Ermahnung ist, dass die Ältesten als Vorbilder leben sollen. Dass bedeutet, dass sie nicht nur reden, sondenr auch handeln mussen. Ihr Leben sollte ein Spiegelbild des Christentums sein. Wie wichtig ist es, dass wir unserem Umgang miteinander , in unseren Entscheidungen und in unseren Alltag die Werte ,die wir predigen,auch leben. Denn nur so können wir die Herde wirklich inspirieren und leiten.
Da Jesus Christus uns das Reich vererben will, das der Vater ihm übergeben hat, wagen wir in seinem Namen zu beten.
Wenn wir wiw Christus Dienenden sind, werden wir seinen Frieden finden, wenn wir ihn bitten.
Selig, die in allen Prüfungen Gott treu sind und in seinem Reich mit Christus zu Tisch sitzen werden.
Dieser Beitrag wurde unter
Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.