Jesus Christus, unser Herr, der den Aposteln Macht gab, sein Wort zu verkünden, sei mit euch.
Die Heiligen Simon und Judas Thaddäus, sind zwei der zwölf Apostel Jesu Christi. Simon wird oft als ,,der Zelot“ bezeichnet, was auf seine Zugehörigkeit zu einer revolutionären jüdischen Bewegung hinweist, die gegen die römische Besatzung kämpfte. Judas Thaddäus wird häufig als der Apostel der Hoffnung und der Hilsbereitschaft angesehen.
Jesus,du hast den Aposteln dein Wort anvertraut. Herr, erbarme dich unser.
Du hast deine Boten in alle Welt gesandt. Christus, erbarme dich unser.
Du hast sie mit deinem Geist erfüllt. Herr, erbarme dich unser.
Die Heilige Schrift erinnert uns oft daran, dass wir „die Wohnung Gottes“ sind (Eph 2,22), wir können sie aber auch als den Geist verstehen, der in jedem einzelnen Gläubigen lebt. Aber in dieser Passage aus dem Brief an die Epheser spricht der heilige Paulus nicht von Einzelpersonen. Er schrieb an die Heiden, dass sie einst „keinen Anteil an den Bündnissen mit der Verheißung hatten und ohne Hoffnung und ohne Gott in der Welt waren“ (Eph 2, 12), und er macht deutlich, dass Juden und Heiden zu einem „ „Neue Schöpfung“ in Christus (2, 15) und wir alle bilden „Gottes Wohnung“ (2, 19).
Und obwohl es wahr ist, dass der Heilige Geist in uns wohnt, ist es klar, dass keiner von uns Gott „enthalten“ kann. Es ist weitaus größer als unsere tiefsten Gedanken, unsere stärksten Gefühle, unsere edelsten Ambitionen. Jeder von uns hat seine eigene einzigartige Sicht auf Gott, aber unser Verständnis ist unvollständig, wir könnten sogar sagen fehlerhaft, angesichts unserer menschlichen Grenzen, ganz zu schweigen von der Sünde. Gott ist größer als wir alle zusammen. Selbst die von Jesus gegründete Kirche kann Gott nicht enthalten. Gott agiert außerhalb der menschlichen Strukturen, aber auch innerhalb dieser und überrascht uns oft mit neuen Manifestationen seiner Liebe und Pläne.
Gott möchte uns in einer Familie vereinen, in der er wie in einem Haus wohnen möchte, in dem die Liebe zwischen ihren Mitgliedern so vielfältig ist, dass diejenigen, die draußen sind, sich ihr anschließen und Gott kennenlernen möchten. Dieses Projekt, das Reich Gottes aufzubauen, bedeutet mehr, als dass Gott einfach einzelne Steine nimmt und sie nebeneinander und übereinander stapelt. Er spricht über seinen Wunsch, einen neuen Körper aufzubauen, der durch Liebe vereint ist.