Gedenktag Unserer Lieben Frau von Loretto Lk 1, 26-28
Gott, der Herr, der den Sündern Erlösung verheißen hat, sei mit euch.
Heute versammeln wir uns, um das Andenken an Unsere Liebe Frau von Loretto zu feiern. Diese wunderbare Erscheinung der Jungfrau Maria lädt uns ein, über die tiefen Geheimnisse des Glaubens nachzudenken und wie wir in unserem eigenen Leben die Präsenz Gottes erfahren können.
Jesus, du hast uns göttliches Leben geschenkt. Herr, erbarme dich unser.
Du hast erlöst von der Erbschuld der Menschen. Christus erbarme dich unser.
Du hast Maria die Fülle des Lebens geschenkt. Herr erbarme dich unser.
Maria, die Mutter Jesu, ist das leuchtende Beispiel für Vertrauen und Hingabe. In der kleinen Stadt Loreto wird uns die Legende erzählt, dass Haus, das sie in Nazareth bewohnte, von Engeln dorthin getragen wurde, damit die Gläubigen ihre Fürsprache und ihren Schutz erfahren können. Dieses Haus steht für den Ort, an dem der göttliche Mensch, geworden ist, und es erinnert uns daran, dass wir unser Herz für das Göttliche öffnen sollten.
In einer Welt, die oft von Unsicherheit und Zweifel geprägt ist, lehrt uns Maria, dass Vertrauen in Gott der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Sie hat in ihrer eigenen Unsicherheit, als der Engel Gabriel zu ihr kam, Ja gesagt und das Vertrauen in den Plan Gottes gesetzt. So sollten auch wir in den Herausforderungen unseres Lebens den Mut finden, auf Gott zu vertrauen.
Lasst uns auch über die Bedeutung von Fürsprache nachdenken. Maria ist unsere Mutter, uns stets im Gebet begleitet. In Zeiten der Not und des Zweifels dürfen wir uns an sie wenden, so wie es unzählige Gläubige über die Jahrhunderte getan haben. Ihre Fürsprache kann uns Stärke geben und uns helfen, den richtigen Weg zu finden.
Jesus Christus ist gekommen zur Vergebung der Sünden. Deshalb wagen wir voll Vertrauen zum Vater zu beten.
In der Vergebung unserer Sünden schenkt Gott uns seinen Frieden. Um diesen Frieden bitten wir.
Selig, deren Sünden vergeben sind , damit sie eingehen zum ewigen Leben.
Dieser Beitrag wurde unter
Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.