Die barmherzige Liebe unseres Gottes, die uns in der Finsternis leuchtet, sei mit euch.
Genau wie im Leben Josefs werden auch wir nur durch kontinuierliches Gebet erfahren, was Gottes Wille für jeden von uns ist. Matthäus beschreibt die Geburt Jesu. Von Anfang an möchte er dem Leser vermitteln, dass die Empfängnis Jesu auf wundersame Weise ohne Zutun eines Mannes „durch die Kraft des Heiligen Geistes“ im Schoß Mariens erfolgte.
Jesus, du kamst, um das Volk Gottes zu erlösen. Herr, erbarme dich, unser.
Du kamst als der David des Neuen Bundes. Christus, erbarme dich unser.
Du kamst als das ausstrahlende Licht himmlischer Gnade. Herr, erbarme dich, unser.
Anschließend erzählt er die Geschichte dieser Ereignisse. „Joseph, ihr Mann, war ein gerechter Mann und wollte sie nicht der Schande aussetzen, deshalb beabsichtigte er, sie heimlich freizulassen.“ Josephs Absicht ist es, Gottes Willen zu tun, deshalb heißt es, er sei gerecht gewesen. Er versteht es nicht, und um Gottes Willen nicht zu beeinträchtigen, weicht er zurück. Aber Gott hatte andere Pläne, die er ihm durch einen Engel mitteilte, während Joseph über das Geschehen nachdachte.
Eines Nachts erschien Joseph, ein Engel des Herrn und sagte zu ihm: „Joseph, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria zur Frau zu nehmen, denn was in ihr empfangen wird, kommt vom Heiligen Geist.“ Und dann gab ihm der Engel den Befehl: „Du sollst seinen Namen Jesus nennen, denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen.“ Joseph wird für die Namensgebung des Kindes verantwortlich sein und seine Mission wird im Namen beschrieben. Jesus ist der Retter, der Messias, derjenige, der uns von unseren Sünden rettet. Der Engel erinnert ihn jedoch auch daran, dass alles, was geschieht, bereits im Alten Testament, in diesem Fall vom Propheten Jesaja, vorhergesagt wurde. Als Joseph aufwachte, „tat er, was ihm der Engel des Herrn befohlen hatte“.
Joseph ist ein Mensch, der in seinem Leben durch Gebete die Verbindung zu Gott kultivierte. Daher ist er in der Lage, dem Engel zuzuhören und zu erkennen, dass das, was der Engel ihm sagt, Gottes Wille für ihn ist. Auf diese Weise wird er den Weg finden, den Gott für ihn vorbereitet hat, und im Einklang mit Gott, der Schöpfung und den anderen leben. So ist es auch in unserem Leben, nur durch das Gebet entdecken wir, was Gottes Wille für jeden von uns ist. Nur durch das Gebet können wir wie Maria und Josef sagen: Lass es geschehen.
Gott hat uns aus der Hand unserer Feinde. Voll Vertrauen wagen wir deshalb zu beten.
Feindschaft und Hass müssen weichen vor der Botschaft der Erlösung. In ihr empfangen wir den Frieden, wenn wir beten.
Selig, die ihre Schritte lenken auf den Weg des Friedens und des Heils beim Herrn.
Dieser Beitrag wurde unter Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.