Der Geist der Wahrheit, der uns das Kommende verkündet, sei mit euch.
Stellen Sie sich einen besonderen Tag vor, an dem Sie mit der Familie oder Freunden zusammen sind. Man möchte ihnen so viele Dinge erzählen, aber man hat nicht genug Zeit. Genau das ist Jesus passiert. Deshalb sagt er: „Ich habe dir noch viel zu erzählen“ (Jn 16, 12).
Jesus, du hast uns den Geist der Wahrheit gesandt. Herr, erbarme dich unser.
Du hast uns die Botschaft des Vaters hinterlassen. Christus, erbarme dich unser.
Du hast uns das kommende Reich verheißen. Herr, erbarme dich unser.
Stellen Sie sich Jesus mit den Jüngern vor, die ihnen sagen, dass, wenn sie den Geist der Wahrheit haben – also den Geist Christi selbst -, Sie werden mit großer Begeisterung auf der ganzen Welt predigen und dass sie damit ein fantastisches Leben führen werden. Das sagt nicht, dass Probleme nicht kommen werden, sondern dass wir ihnen auf andere Weise begegnen werden, denn mit Gottes Geist ist alles möglich. Der Geist macht alles neu, zerstört unsere Ängste, verändert unser Leben, ermöglicht es uns, aus dem herauszukommen, was für uns eine Herausforderung ist, und hilft uns, diejenigen zu lieben, die wir hart lieben… Und es ermöglicht jedem, darüber nachzudenken, was er braucht, damit sich der Herr in seinem Leben ändert. Ein neues Leben, in dem wir dem Geist des Herrn begegnen und lernen zu geben. Dies ist die Frucht des Geistes: Geben Sie anderen durch Einheit unter den Jüngern. Wir empfangen den Geist nicht für uns selbst, sondern für andere, für diejenigen, die uns nahe stehen, wer auch immer sie sein mögen….
Lasst uns heute treue Jünger des Herrn sein, oder besser gesagt, lasst uns wahre Freunde dessen sein, der uns Leben schenkt, und fragt uns: Wenn ich ein Jünger des Herrn bin, wie gebe ich mich dann anderen hin? Schenke ich ihnen Leben?
Ideen im Zusammenhang mit dem heutigen Evangelium:
Aus den Seelen, in denen der Geist wohnt, entsteht Verständnis für Geheimnisse, das Schenken guter Gaben, das himmlische Bürgerrecht, das Bleiben in Gott und, was am höchsten ist, das Werden Gottes › St. Basilius der Große.
Pfingsten ist das: Jesus und durch ihn kommt Gott selbst wirklich zu uns und zieht uns zu sich. ‚Er sendet den Heiligen Geist‘ – so heißt es in der Heiligen Schrift. Welche Wirkung hat es? Vor allem zwei Aspekte: Der Heilige Geist, durch den Gott zu uns kommt, bringt uns Leben und Freiheit › Benedikt XVI.
Alle Gläubigen beteiligen sich am Verständnis und der Weitergabe der offenbarten Wahrheit. Sie empfingen die Salbung des Heiligen Geistes, der sie belehrt und in jede Wahrheit einführt (vergl. Jn 16, 13)“ › Benedikt XVI. › Katechismus der katholischen Kirche, Nr. 91.