Heilige Messe-Eröffnungsgruß

Zu Beginn der Heiligen Messe bekreuzigt sich der Priester und grüßt dann die Gläubigen. Um den Altar versammelte sich die geistliche Familie von Brüdern und Schwestern, die mit Christus vereint sind. Der erste Gründer solcher christlichen Gemeinschaften war der Apostel Paulus, deshalb grüßt der Priester die Gläubigen mit Zitaten aus seinen Briefen. Zum Beispiel: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Dieser Text kopiert den Schlussgruß des zweiten Briefes des heiligen Apostels Paulus an die Korinther / 2 Kor 13,13/. Wir kennen auch einen anderen Gruß, der seine Grundlage im ersten Brief an die Korinther hat: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und von dem Herrn Jesus Christus /1 Kor 1,3/.

 

Am häufigsten aber grüßen die Priester die Gläubigen mit den Worten: Der Herr sei mit euch. Dies ist eine Aufforderung, die Gegenwart des Herrn zu erleben. Es ist aber auch eine Aufforderung: Öffnet eure Herzen, stärkt euren Glauben, vertieft eure Hoffnung und Liebe. Wenn ihr das Wort Gottes hört, wenn ihr die Eucharistie feiert, ist es wirklich der Herr Jesus, der zu euch spricht. Die Antwort der Gläubigen lautet: Und mit deinem Geiste. Das ist mehr als eine einfache Antwort im Sinne von: Wir wünschen dir dasselbe. Mit ihrer Antwort ermutigen die Gläubigen ihren Priester sozusagen: Du zelebrierst die Heilige Messe für uns, du verkündest uns das Wort Gottes, in deinen Händen werden Brot und Wein durch die Kraft des Heiligen Geistes zur Gegenwart Jesu. Du bist alter Christus, du kommst zu uns im Namen Jesu Christi, in seinem Auftrag dienst du die Messe und verkündest das Wort Gottes. Welch eine starke innere Ladung hat ein kurzer Dialog, der kaum wenige Sekunden dauert. Mögen die Priester niemals vergessen, dass der Herr mit ihnen ist und sie mit seinem Geist durchdringt. Damit sie immer und überall – durch Beispiel und Wort – ihren Meister, Jesus Christus, verkünden.

Dieser Beitrag wurde unter Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.