1. Fastenwoche -Dienstag Mt 6,7-15
Jesus Christus, der uns die Vergebung des Vaters zugesagt hat,sei mit euch.
Jesus spricht im heutigen Evangelium vom Gebet. Er lehrte seine Apostel, aber auch uns das Gebet Vaterunser. Das Gebet Vaterunser ist das Vorbild dafür, wie sollen wir richtig beten.
Jesus, du hast oft und viel zum Vater gebetet, Herr,erbarme dich unser.
Du willst unser Mittler beim Vater sein. Christus, erbarme dich unser.
Du schenkst Erbarmen den Barmherzigen, Herr erbarme dich unser.
Wir sollen beten, weil es Gott befohlen hat. Was heißt überhaupt beten? Geist und Herz zu Gott erheben, sich mit Gott unterreden. Dabei können wir auch mit dem Munde Gebetsworte aussprechen. Das gehört aber nicht notwendig zum Beten. Notwendig gehört dazu nur, dass wir mit dem Herzen bei Gott sind, d.h. mit unseren Gedanken, Vertrauen, unserer Liebe, wenigstens müssen wir den Willen haben, an Gott zu denken, ihn zu verehren, ihn zu lieben. Wir sollen beten, um Gott zu bitten, ihn zu loben, ihm zu danken.
Damit uns alle Verfehlungen vergeben werden, wagen wir zum Vater zu beten.
Das Reich Gottes, um das wir beten sollen , wird ein Reich des Friedens . Um sein Friedensreich bitten wir.
Selig die gerettet werden vor dem Bösen und aufgenommen werden in das Reich des Vaters
Dieser Beitrag wurde unter
Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.