-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
Kategorien
Meta
Monatsarchive: Juni 2015
14.Sonntag B Mr 6, 1-6
14. Sonntag B 2015- Nicht auf die Herkunft kommt es an Einführung In vielen Staaten werden Menschen mit ihrem Titel angesprochen, wie zum Beispiel mit Lord, Graf, Direktor, Doktor und vieles mehr. Dieser Titel soll aussagen, dass ihr Träger von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für 14.Sonntag B Mr 6, 1-6
Hl.Petrus und Hl Paulus Apostel Mt 16,13-19
Hl. Petrus und Hl.Paulus 2015 – Der Interpretativerschlüssel Einführung Heute am Fest der Heiligen Apostel Petrus und Paulus denken wir über die Frage nach , die Jesus an die Apostel stellte. Für wen halten die Leute den Menschensohn? Auch wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Hl.Petrus und Hl Paulus Apostel Mt 16,13-19
Woran steht die Atheismus ?
Unbeweisbare Behauptungen des Atheismus. ,, Die Wirklichkeiten, die der Atheismus verkünden, einfach kann man nicht beweisen. Der Fakt ist, dass der Atheismus der Glaube ist, der die Beschlüsse ausspricht, die nicht den zugänglichen/erreichbaren/ Beweisen entsprechen. /Alister McGrath, Wissenschaftler, Oxford/ Behaupten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katechesen
Kommentare deaktiviert für Woran steht die Atheismus ?
13.Sonntag B Mk 5,21-43
13.Sonntag B 2015 Pflegen wir den Glauben an Gott? Einführung Das heutige Evangelium berichtet über die Auferweckung der zwölfjährigen Tochter des Jairus. Vielleicht denken Sie: Diese Auferweckung geschah doch schon vor so langer Zeit und berührt den Menschen von heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für 13.Sonntag B Mk 5,21-43
Geburt des Hl.Johannes des Täufers 2015
Einführung Die Geschichte von der Geburt des hl.Johannes des Täufers spricht mehr von seinen Eltern, als von ihm. Es ist das Vorkommnis vom Zweifel, das Gottes Gnade überwand. Als der Engel Gabriel Zacharias kund tat ; deine Frau Elisabeth wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Geburt des Hl.Johannes des Täufers 2015
Hl Paulinus
Gott der Herr, der entschlossen hat uns das Reich zu schenken, sei mit euch Heute haben wir Gedenktag des heiligen Paulinus von Nola. Im Evangelium spricht Jesus, dass Gott uns das Reich schenken will. Er spricht darüber, dass wir die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Hl Paulinus
Gott weiß alles
Gott weiß alles. Es ist ein Gott, dass wissen wir. Wer kennt sich am besten? Jeder kennt sich selbst am besten. Wer wird Gott am besten kennen? Gott kennt sich selbst am besten. Wenn wir also wissen wollen , wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katechesen
Kommentare deaktiviert für Gott weiß alles
Maria-Predigt
Einführung Vielgestaltig ist die Verehrung der Gottesmutter Maria. Neben den Festen im Laufe des Kirchenjahres gilt der Samstag dem Gedächtnis der Jungfrau Maria. Wenn wir die Frau, die in einzigartiger Weise den Heilwegs Gottes mit den Menschen mitgegangen ist, gläubig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Maria-Predigt
12 Sonntag im Jahreskreis Mk 4,35-41
12.Sonntag B 2015 – Gott beherrscht, was ich nicht beherrschen Einführung Es gibt zwei Arten von Gewittern – ein Gewitter in der Natur und ein ,,Gewitter” im menschlichen Leben. Ein Gewitter kann die Natur zerstören, es verursacht Schaden. Ein Gewitter im menschlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für 12 Sonntag im Jahreskreis Mk 4,35-41
Mt 6,1-6
Jesus Christus macht uns im heutigen Evangelium darauf aufmerksam, dass wir unsere guten Werke vor den Menschen nicht wegen der Bewunderung machen sollen. Damit wir uns durch sie /mit ihnen/ rühmen. Wir sollen die guten Werke aus uneigenütziger Liebe machen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Mt 6,1-6
Hl.Benno, Bischof von Meißen
Jesus Christus, der hingegangen ist, uns einen Platz im Haus des Vates zu bereiten sei mit euch Hl.Benno stammte aus einer adeligen Familie in Sachsen, 1062 wurde er Kaplan in der Stadt,1066 wurde er zum Bischof genannt und übernahm die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Hl.Benno, Bischof von Meißen
Hl.Vitus/Veit/
Jesus Christus, den die Welt nicht kennt und verworfen hat, sei mit euch Der heilige Vitus war der Sohn des reichen Heiden Hylas. Vitus wurde Christ und vom Glauben konnte ihm weder der Richter noch der eigene Vater abwenden. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Hl.Vitus/Veit/
Jesus heilt.
Das folgende Vorkommnis führt Dr. Philippe Madre , Psychiater und gleichzeitig Diakon und der Mitglieder der Komunität der Seligkeit ein. Als Joseph 23 Jahre alt war, während seines Studiums lernte er die Gruppe der Künstler kennen. Bei ihnen traf er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katechesen
Kommentare deaktiviert für Jesus heilt.
Die ungläubigen Heiligen
Der heilige páter Pio aus Pietrechino. Er erschien auf zwei Orten gleichzeitig, damit er den Menschen in Not hilft. Er rief teepatisch die Menschne zu sich, oder er herrichtete, dass sie auch einmal den Duft der Violen spüren. Er konnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Die ungläubigen Heiligen
11. Sonntag B Mk 4, 26-34
11.Sonntag B 2015 Gottes Reich wie ein Same Einführung Das Reich Gottes ist Liebe, Ruhe, Geduld, Barmherzigkeit, Vergebung, Hoffnung. Das Gegenteil ist das Reich des Ärgers, der Gewalt, des Egoismus, des Betruges, der Korruption, der Ungerechtigkeit. Wenn wir aus der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für 11. Sonntag B Mk 4, 26-34
Mitwoch 10 Woche Mt 5,17-19
Im heutigen Evangelium sagt Jesus: ,,Glaubt nicht, ich sei gekommen, das Gesetz oder die Propheten aufzuheben. Nicht um aufzuheben bin ich gekommen, sondern zu erfüllen” Mt 5,17 Auch heute gibt es in der Kirche verschiedene Gruppen von Menschen: Konservative, Liberale, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Mitwoch 10 Woche Mt 5,17-19
Besessen vom Satan- wirklich gibt es ?
Nach der Bibel…. Jesus und seine Jünger praktizierten den Exorzismus, zum Beispiel… Als sie zum Volk kamen, trat ein Mann zu ihm, fiel vor ihm auf die Kne und sprach: Herr erbarme dich meines Sohnes. Er ist nämlich mondsüchtig, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katechesen
Kommentare deaktiviert für Besessen vom Satan- wirklich gibt es ?
10. Sonntag B Mk 3,20-35
10.Sonntag B 2015 Die Faszination durch das Böse Einführung Das heutige Evangelium berichtet von der Heilung von Menschen, die von Dämonen besessen waren. Jesus heilte sie trotz des Risikos, selbst für wahnsinnig erklärt zu werden. Sie meinten: Er treibe die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für 10. Sonntag B Mk 3,20-35