-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
Kategorien
Meta
Monatsarchive: April 2019
3.Sonntag der Osterzeit C Joh 21, 1-19
Dritter Ostersonntag 2019 Einführung Als nach dem Rücktritt des Papstes Benedikt XVI, sollte die Wahl seines Nachfolger, die Kardinäle, bevor sie das Konklave betraten, entschieden sich ein paar Tage widmen den Zusammen Treffen in denen würden sie klar stellen, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für 3.Sonntag der Osterzeit C Joh 21, 1-19
Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer
Jesus, der sagte: Der vom Himmel kommt ist über allen, er sei mit euch. Heute haben wir den Großengedenktag des heiligen Athanasius von Alexandria. Er gilt als eine der bedeutenden Persönlichkeiten des christlichen Altertums. Gregor von Nazians nannte ihn ,,Säule … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer
Hl. Josef, der Arbeiter, Mt 13, 54-58
Jesus, der Sohn des Zimmermanns Josef, sei mit euch. Der 1. Mai wurde in den ehemaligen sozialistischen Ländern als Tag der Arbeit gefeiert. Aber auch in vielen kapitalistischen Ländern ist es ein staatliches Feiertag, ein freier Tag und mehrere politische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Hl. Josef, der Arbeiter, Mt 13, 54-58
Hl. Katharina von Siena, Mt 11, 25-30
Jesus, der sagte: Ich bin sanftmütig und von Herzen demütig und ihr werdet Ruhe finden für eure Seelen, er sei mit euch. Jesus betet: Ich preise dich Vater Herr des Himmel und der Erde, dass du dieses von Weisen und Verständigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Hl. Katharina von Siena, Mt 11, 25-30
Wie muss unser Glaube sein?
Unser Glaube muss 1 allgemein 2 fest 3 standhaft und 4 lebendig sein. Ein Glaube der diese vier Eigenschaften nicht hat, kann Dich so wenig in den Himmel bringen, als ein ganz stumpfes Messer dir zum Schneiden nicht hilft, ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katechesen
Kommentare deaktiviert für Wie muss unser Glaube sein?
Fest der Weihe der Kathedralkirche Mt 23-24
Jesus Christus der uns zur Versöhnung ermahnt, er sei mit euch. Heute haben wir der Fest der Weihe de Kathedralekirche. Christus ist durch seinen Tod und seine Auferstehung der wahre und vollkommene Tempel des Neuen Bundes geworden, und hat ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Fest der Weihe der Kathedralkirche Mt 23-24
Trauung eines gewöhnlichen Paares
1 Kor 12, 31, 13,8 Joh 15, 9,12 Liebes Brautpaar, liebe Gäste! Einen Menschen lieben heißt, ihn so sehen, wie Gott ihn gemeint hat. Dieser Spruch der russischen Schriftstellers F. Dostojewski macht deutlich. Der Mensch ist von Gott geliebtes Geschöpf. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Trauung eines gewöhnlichen Paares
Samstag der Osteroktav Mk 16, 9-15
Jesus, der seinen Apostel ihren Unglauben vorhalten,sei mit euch. Der Evangelist Markus, rechnen die Menschen aus, welchen Jesus erschien. Alle diese Menschen sagen, das den Aposteln. Und die Apostel glauben ihnen nicht. Natürlich wusste davon und die Aposteln verhielt seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Samstag der Osteroktav Mk 16, 9-15
Freitag der Osteroktav Joh 21,1-14
Jesus, der die Apostel fragte:Kinder, habt ihr nicht etwas zu essen? Er sei mit euch. Ganz sicher nimmt jeder von uns wahr, wenn in Reklame der Kontrast ,, vor“ und ,,nach“ verwendet wird. Stellen wir uns vor, wie war Petrus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Freitag der Osteroktav Joh 21,1-14
Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Joh 20,19-31
2.Sonntag der Osterzeit C 2019 Einführung Versuchen wir heute am Sonntag der Gottes Barmherzigkeit sagen, was für eine Beziehung zwischen der Barmherzigkeit und der Gerechtigkeit ist. Diese zwei Wörter können wir von sich nicht abtrennen. Wenn wir von Barmherzigkeit sprechen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Joh 20,19-31
Donnerstag der Osteroktav Lk 24,35-48
Jesus, der zu Apostel sprach: Friede euch, er sei mit euch. Ich denke etwas anderes ist die Theorie, etwas anderes ist die Praxis. Es ist die Wahrheit: Jesus hat vorhergesagt, dass er auferstanden wird. Aber die Apostel wussten sich das/die Auferstehung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Donnerstag der Osteroktav Lk 24,35-48
Mittwoch der Osteroktav Joh 20, 11-18
Jesus, der zu Maria sprach: Frau, warum,weinst du? Er sei mit euch. Die Nachrichten des heiligen Johannes über das, was am Ostersonntag von Morgengrauen an geschah sind reich. Der heilige Markus sagt, dass Jesus Maria Magdalena erschienen ist, er aber gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Mittwoch der Osteroktav Joh 20, 11-18
Dienstag der Osteroktav Mt.28, 8-15
Jesus, der im Grab nicht bleiben konnte, er sei mit euch. Das heutige Evangelium besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil erschien Jesus den Frauen, und durch sie, richtet ihnen aus, dass sie sollen den Aposteln ausrichten, sie sollen nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Dienstag der Osteroktav Mt.28, 8-15
Ostermontag C Lk 24, 13- 36
Ostermontag 2019. Die Erfahrung des Lebens nach dem Tod. Einführung Die religiösen Frauen suchten Jesus im Grab. Die Engel aber sagten zu ihnen. Warum sucht ihr den Lebenden unter den Toten. Die Erfahrung lehrt uns, wenn wir den Leib ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Ostermontag C Lk 24, 13- 36
Osterauferstehungsfeier Sa,20.4. 2019
Lied Begrüßung. Ich möchte euch alle, aber besonders euch liebe Kinder bei dieser Osterauferstehungsfeier herzlich begrüßen und willkommen heißen. Wenn ich Kinder frage, welches ist das größte Fest im Kirchenjahr, viele Kinder antworten: Weihnachtsfest. Warum, weil wir damals am meisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Osterauferstehungsfeier Sa,20.4. 2019
Ostersonntag C Joh 20,1-9
Ostersonntag 2019-Auferstehung -das Program der Liebe Einführung Heute feiern wir den größten christlichen Feiertag/Christus Auferstehung/. Was bedeutet dieser Feiertag für uns? Der heilige Paulus spricht. Mit Christus sind wir von den Toten auferstanden. Besser gesagt, wir haben die Möglichkeit mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für Ostersonntag C Joh 20,1-9
Karsamstag 2019 Lk 24,1-12
Weil der Samstag /Festtag/ sich nähert. könnten die Körper der Gekreuzigter am Kreuz nicht bleiben. Bis zum Aufgang des ersten Sternes, müssten die Körper begraben werden. Darum verlangten die Juden von Pilatus, dass den Gekreuzigten die Füße gebrochen werden und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für Karsamstag 2019 Lk 24,1-12
Karfreitag 2019
Jesus erschöpft von großer Anstrengung, schwerlich schleppte sich auf einen kleinen Hügel völkisch genannt ,,Schädel“. Jesus legen sie auf den Boden und nagelt sie ihn am Kreuz. Dann heben sie das Kreuz vom Boden ab. Jesus hängt am Kreuz genagelt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Karfreitag 2019
Gründonnerstag Joh 13, 1-15 2019
Gründonnerstag erinnert uns an das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Apostel. Wie in den vergangenen Jahren feiert Jesus mit seinen Nächsten das Osterfest- das Pascha fest.Aber diesmal wird es einen außenordentlichen Charakter, denn es ist das letzte Fest, das Jesus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Gründonnerstag Joh 13, 1-15 2019
Mittwoch der Karwoche Mt 26, 14-21
Jesus, der von seinem Apostel verraten wurde, sei mit euch. Im heutigen Evangelium ist wieder die Rede von Judas. Obwohl Judas wusste, dass Jesus von seiner Absicht weist, und warnte Judas, vor dieser Tat, Judas schreckte das von seiner Ansicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Mittwoch der Karwoche Mt 26, 14-21
Dienstag der Karwoche Joh 13, 21-38
Jesus, der im Geist erschüttert wurde, sei mit euch. Jesus saß bei Tisch und sagte:Ich sage euch, einer von euch wird mich verraten. Die Apostel sahen sich verlegen an. Johannes fragte Jesus, Herr, wer ist es? Und Jesus antwortete. Der ist es, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Dienstag der Karwoche Joh 13, 21-38
Kreuzigung
Es war ungefähr drei viertel auf zwölf Uhr mittags, als Jesus mit dem schweren Kreuze am Kalvarien ankam, unter der Last des Kreuzes nochmal zu Boden stürzte, und Simon von Cyrene, der dem Herrn das Kreuz tragen half, fort getrieben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katechesen
Kommentare deaktiviert für Kreuzigung