-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
Kategorien
Meta
Monatsarchive: Oktober 2014
Allerseelen-31. Sontag A Joh 14, 1-6
Allerseelen A-2014 Schauen an das andere Ufer Einleitung Bei einem Begräbnis wird ein Mensch gelobt, mit Blumengrüßen überhäuft und Träger tragen den Sarg. Es sollte uns aber nicht nur das Äußerliche interessieren. Wir sollten uns die Frage stellen: Was wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für Allerseelen-31. Sontag A Joh 14, 1-6
Allerheiligen A Mt 5,1-12
Allerheiligen 2014 -Die Qualität des Lebens Einleitung Es gibt eine Erzählung von einem Eichhörnchen, das Nüsse fand. Es öffnete eine Nussschale in der Hoffnung auf einen köstlichen Nusskern. In der Schale befand sich aber ein Kleid aus Silber. Das Eichhörnchen war traurig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Allerheiligen A Mt 5,1-12
Diejenige, die der Heilige Geist führt VIII
Wir haben mehrmahls darüber gehört, wie wichtige die Eingebungen des Heiligen Geistes für unser Leben sind und auch darüber dass wir die Eingebungen des Heiligen Geistes von unseren eigenen Vorstellungen, Sehnsuchten.Was fehlt uns noch. Das was der wichtigste ist. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Diejenige, die der Heilige Geist führt VIII
30.Sonntag A Mt 22,34-40
Einleitung Ungefähr 200 Jahre vor Christi Geburt lebte der jüdische Rabbiner Hillel. Er war sehr klug und hatte den Ruf eines heiligmäßigen Menschen. Zu ihm kam einmal ein Heide und sagte: „Wenn du deine Religion zu erklären verstehst, in der Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für 30.Sonntag A Mt 22,34-40
Diejenige, die der Heilige Geist führt VII
Nach wem unterscheiden wir, die Stimme des Heiligen Geistes,von der Stimme unseres eigenen Herzen, oder von der Stimme des Satans? Es gibt einige Kriterien, die in diesem Fall verwenden können: – die Übereinstimmung mit der Bibel und dem Lehren der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Diejenige, die der Heilige Geist führt VII
Gibt es einen Gott?
Vyskúšajte nový prehliadač s automatickým prekladačom.Stiahnuť prehliadač Google ChromeIgnorovať Prekladač 1. Jahr – 6 Stunden START Geschichte … Jules Verne in seinem Buch Die geheimnisvolle Insel beschreibt den Untergang von fünf Ballonfahrer, Ballonfliegen über dem Pazifik, in der Mitte von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katechesen
Kommentare deaktiviert für Gibt es einen Gott?
Meditation
Die Schlüsselkonzentration Ein Schlüssel Grundstoff der Meditation ist die Konzentration auf das Objekt der Meditation… je höhere ist die Konzentration, desto intensiver verleben wir das, über was wir meditieren, desto mächtiger sind wir hingerissen, eingezogen in die Meditation, desto mächtigeren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Meditation
Lukas, Evangelist
Die heilige Lukas war aus Antiochia, der Hauptstadt von Syria gebürtig. In dieser Stadt, die wegen ihrer Schulanstalten in ganz Asien berühmt war, machte auch er seine Studien. Sein Hang trieb ihn vorzüglich zur Erlernung der Arzneiwissenschaft. Nach seiner Bekehrung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Lukas, Evangelist
29.Sonntag A Mt. 22,15-21
allerdinge29.Sonntag A 2014 Einleitung Wir wissen, dass der Staat nur handeln kann, wenn wir die Steuern bezahlen. Der Staat baut damit Autobahnen, Bahnstrecken, stellt Mittel für die Verteidigung des Staates zur Verfügung, sorgt für soziale Sicherheit und bezahlt weiters die Polizisten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für 29.Sonntag A Mt. 22,15-21
Erklärung der heiligen Messe VI.a
Wein und Brod sind das Symbol aller, was die euchristische Versammlung als Geschenk Gott bringt, was die Versammlung geistlich opfern. Das Brod ist das Symbol aller menschlichen Arbeit. Es verbindet alle Plätze der menschlichen Arbeit. Fabriken, Hüttenwerke, Bäckereien. Jesus will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katechesen
Kommentare deaktiviert für Erklärung der heiligen Messe VI.a
Diejenige, die der Heilige Geist führt VI
Ich habe schon gesagt, wenn wir zu an materiellen Sachen anbinden sind, haben wir keine Zeit, keinen Raum für Gott. Befreiung von den materiellen Sachen, hat sein Sinn, nur dann wenn gibt uns den Raum, die Zeit für Gott. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Diejenige, die der Heilige Geist führt VI
28. Sonntag A Mt 22,1-10
28. Sonntag A 2014 Glaube – Pflicht oder Liebe ? Einleitung Zwei Kameraden trafen sich und redeten miteinander. Der eine sagte zum anderen: „Ich habe erfahren, dass du am Samstag geheiratet hast. Da musst du glücklich sein.“ Der andere antwortete: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für 28. Sonntag A Mt 22,1-10
Beten mit Vertrauen
Es gibt viele Dinge, mit denen vor Christus hintreten und wir bitten um die Hilfe. Christus erwartet unseren Glauben und Vertrauen, das nicht zweifeln. Schauen wir eine Geschichte, die ein Herr in eine katholische Zeitschrift verfasste. Kurz nach der Geburt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Beten mit Vertrauen
Erklärung der heiligen Messe VI
Eucharistiefeier-Opfergottesdient Der zweite Teil der heiligen Messe ist der Opfergottesdienst. Der Schwerpunkt dieses Gottesdienst ist der Altartisch. In den Altchristlichten Basiliken war der Altartisch übertragbar. Später waren die Altartische steinern. Dann wurden sie über die Gräber der Heiligen gebaut, oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katechesen
Kommentare deaktiviert für Erklärung der heiligen Messe VI
Dankbarkeit
Ich möchte euch eine kurze Geschichte erzählen. Einmal war eine Ameise, die in einem Bach ertrinkte. Eine Taubin nahm das wahr. Sie nahm einen Grashalm und im Schnabel haltend, näherte sich zur Ameise an. Die kleterte auf den Grashalm und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Dankbarkeit
27.Sonntag A Mt 21,33-43
27. Sonntag A 2014 Einleitung Das israelische Volk gleicht einem Weinberg, der Frucht bringen soll. Aber anstatt einer fruchtbringenden Ernte erwartet dem Besitzer des Weinbergs nur Enttäuschung. Das Volk hat vergessen, dass es nur Mieter des Weinbergs ist und so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für 27.Sonntag A Mt 21,33-43
Wie sind die guten Engel gegen uns Menschen?
Die guten Engel haben uns lieb, und beschützen uns an Leib und Seele, darum heißen sie auch Schutzengel. Vor was beschützen uns die Schutzengel? Vor dem Bösen. Sie beschützen uns am Leib. Was konnte Böses zustoßen am Leib? Du könntest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katechesen
Kommentare deaktiviert für Wie sind die guten Engel gegen uns Menschen?