Hl. Leopold Landspatron von Oberösterreich
Gott, der Herr, der initiativen Menschen belohnt, sei mit euch.
Das heutige Evangelium lehrt uns, dass es nicht genug ist, Bösen nicht zu tun, sondern Gott verlangt von uns, dass wir initiativ sind, dass bedeutet, gebrauchen die Gaben und die Fähigkeiten zur Handlung des Wohls.
Jesus, du führst uns zur Verantwortung für unser Leben. Herr, erbarme dich unser.
Du verlangst von uns nichts mehr, nur das, was wir vollziehen fähig sind. Christus erbarme dich unser.
Du hast uns für unsere gute Taten die ewige Belohnung versprochen hat.
Der heilige Leopold ist der Landespatron von Oberösterreich und trug einst maßgeblich zu der heutigen Größe des Landes bei. Der um 1075 geborene Sohn von Markgraf Leopold II wurde im Kloster Melk von Bischof Altman in Passau erzogen. Im Jahr 1106 heiratete Leopold III Agnes die Tochter von Kaiser Heinrich V. Aus dieser Ehe gingen 18 Kinder hervor, unter andere auch der spätere mächtige Bischof Otto von Freising. Während des Investiturstreites stand Leopold trotz dieser engen Beziehung zum Kaiserhaus immer treu zum Papst unterstellte diesem im Jahr 1110 sogar das Stift Melk. Zahlreiche Klöster in Österreich wurden von Leopold gegründet, viele bereits bestehende großzügig ausgestattet. Im Jahr 1125 verzichtete Leopold III. auf die deutsche Kaiserkrone. Nach einem Jagdunfall starb Leopold III. am 15. November 1136, sieben Jahre vor seiner Frau Agnes. Beigesetzt wurde im Kapitelsaal des Klosterneuburg bei Wien, das er 1113 erworben und reich ausgestattet hatte, ein Jahr später hatte Leopold auch den Grundstein zu der mächtigen Stiftskirche gelegt, die noch heute, obwohl sie mehrfach restauriert wurde, zu den großen Sehenswürdigkeiten Österreichs gehört. Die Kanonisation Leopolds war schon 1485 von Papst Innozenz VIII durchgeführt wurde. Leopold III ist auf allen Abbildungen in fürstlicher Kleidung mit dem Markgrafenhut dargestellt. Vor allem in der Stiftkirche Klosterneuburg gibt es viele Darstellungen, so auch den berühmten Leopoldaltar von Rueland Frueauf.
Jesus hat uns den Vater geoffenbart und uns gelehrt, wie wir ihn anrufen sollen. So lasst uns getreu seinem Wort beten.
Selig seid ihr, wenn ihr Frieden stiftet, denn ihr werdet Kinder Gottes genannt werden.
Dieser Beitrag wurde unter
Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.