Einzug: Lied
Begrüßung: Pfarrer
Ich darf sie alle zu unserer Kindermette herzlich begrüßen. Eine besonderer Abend, eine besondere Nacht liegt vor uns – die Heilige Nacht! Der Advent – das Warten auf die Ankunft des Herrn – hat heute sein Ende. Wir sind hier in unserer Pfarrkirche zusammengekommen, um miteinander den Geburtstag von Jesus zu feiern. Eine Geburtstagsfeier ohne Gäste, die sich freuen, wäre keine wirkliche Feier! Umso schöner ist es, dass ihr Kinder mit euren Eltern und alle Gottesdienstbesucher hier versammelt seid, um gemeinsam zu beten, zu hören, zu singen und sich zu freuen über das schönste Geschenk zu Weihnachten – die Geburt von unserem Herrn. Jesus ist das Licht in unserer Welt und ich freue mich sehr, dass ihr Kinder eine so schöne Altarkerze gestaltet habt, die heute so wunderbar unseren Altar schmückt!
Lasst uns nun beginnen mit dem Kreuzzeichen – im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Schuldbekenntnis:
Gott hat uns mit Jesus, seinem Sohn, sein Licht und seine Liebe geschenkt. Nicht immer gelingt es uns aber, in seiner Liebe zu leben, darum bitten wir Jesus um Verzeihung.
1. Kind
In unserem Leben ist es manchmal dunkel und wir fühlen uns hoffnungslos. Jesus, du aber bist das Licht, das in die Welt kommt.
Herr, erbarme dich unser
2. Kind
In unserer Familie ist es manchmal dunkel. Wir haben wenig Zeit füreinander und helfen einander nicht genug. Ab uns zu gibt es Streit und die Versöhnung fällt uns schwer. Jesus, du kommst und bringst uns den Frieden.
Christus, erbarme dich unser
3. Kind
In unseren Herzen ist es manchmal dunkel. Es passiert, dass wir aufeinander neidisch sind, uns gegenseitig mit Worten wehtun. Wir geben der Liebe oft zu wenig Raum. Jesus, du kommst, um als Mensch unter Menschen zu leben und um die Liebe zu verbreiten.
Herr, erbarme dich unser.
Pfarrer:
Der gute Gott verzeihe uns all unsere Fehler, damit wir jetzt voller Freude die Geburt seines Jesus feiern können, der mit dir lebt in Ewigkeit. Amen.
Lied:
Rückgabe der Herberg-Bilder
In unserer christlichen Tradition gibt es den adventlichen Brauch der sogenannten ,,Herbergssuche“. Er will an jene Tage erinnern, in denen Josef mit der hochschwangeren Maria in Bethlehem nach einer Unterkunft suchte.
Auch in unserer Pfarre waren Maria und Josef in den letzten 9 Tagen wieder auf Herbergssuche. Viele Familien haben sie aufgenommen und miteinander gesungen und gebetet.
Jetzt hat die heilige Familie hier in der Kirche und hoffentlich auch in unseren Herzen Herberge gefunden. Ich darf euch jetzt bitten, die Herbergsbilder und -statuen zum Altar zu bringen. /Bilder werden auf den Altar gelegt/.
Überleitung
Liebe Pfarrgemeinde! An den Adventsonntagen waren die Kinder eingeladen im Anschluss an die Gottesdienste noch ein wenig länger in der Kirche zu bleiben. Unser Kinderliturgie-Team hat sich ein abwechslungsreiches Programm überlegt, um sich auch besonders mit den Kleinen auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Es wurde ein Schaf gebastelt, Kerzen verziert, Geschichten vorgelesen und über Advent und Weihnachten gesprochen. Letzten Sonntag haben die Kinder dann Sterne mit nach Hause bekommen, um sie daheim noch fertig zu verzieren. Wir möchten euch nun einladen, eure schönen Sterne hier auf unsere Christbäume zu hängen. Kommt zu mir nach vorne, damit wir die Bäume vor dem Adventspiel noch schöner schmücken.
Ich glaube jetzt passt alles und wir sind bereit eine besondere Weihnachtserzählung zu hören. Sie handelt von einem kleinen Hirten namens Sino.
Flötenmusik als Einstimmung
Weihnachtsspiel Kinderliturgiekreis. Die 4 Lichter des Hirten Simon
Lied: ,, am Ende des Weihnachtsspiels. Kinder..
Pfarrer Evangelium
Weihnachtsevangelium nach Lukas
Lied: Stille Nacht, Heilige Nacht.
Pfarrer:
Guter Gott mit diesem ,,Heiligen“ Lied ist nun für uns Weihnachten. Wir danken dir für die Geburt deines Sohnes, unseres Herrn. Mit dem Kind in der Krippe wolltest du einen neuen Anfang machen – mit der Liebe, mit der Hoffnung und dem Frieden. Einen kleinen Anfang, der sich ausbreiten soll über die ganze Erde, von Mensch zu Mensch, von Generation zu Generation, von Land zu Land. Schenke uns an diesem Abend die Liebe, die Freude und die Kraft, die Botschaft der Weihnacht auszubreiten.
Dazu höre unsere Bitten:
Fürbitten mit Liedruf:
1. Das erste Licht schenkte der Hirte Simon einem Dieb als ,,Licht des Friedens“ Jesus hilf uns Frieden zu schaffen und lass uns noch heute, am Heiligen Abend, damit anfangen.
Liedruf: Tragt in die Welt nun ein Licht.
2. Das zweite Licht schenkte der Hirte Simon einem verletzten Wolf als ,, Licht der Hilfe“. Jesus lass uns nicht nur auf andere warten,sondern mache uns zur Hilfe bereit. Liedruf: Tragt in die Welt nun ein Licht.
Liedruf: Tragt in die Welt nun ein Licht.
3. Das dritte Licht schenkte der Hirte Simon einem Bettler als ,, Licht der Hoffnung“. Jesus, mache uns zum Teilen bereit, damit Menschen wieder hoffen können.
Pfarrer:
Vater im Himmel, du hast uns Jesus deinen Sohn gesandt, unseren Retter und Erlöser. Durch das Geheimnis seiner Geburt bitten wir dich, erhöre unsere Gebete. Amen.
Vater Unser
Mitteilung
Abschließende Worte Herr Vater
Liebe Kinder, liebe Erwachsene es war wunderbar gemeinsam mit euch in unserer Kirche die Geburt unseres Herrn zu feiern. Es kann am 24. Dezember manchmal passieren, dass in der weihnachtlichen Hektik und dem vollen Programm auf das Geburtstagskind vergessen wird . Mit dieser schönen Kindermette haben wir Jesus und seine Botschaft nach Frieden und Nächstenliebe in der Mittelpunkt gestellt und darüber dürfen wir uns alle freuen. Herzlichen Dank dem ganzen Kinderliturgie Team für die Vorbereitung im Advent und die Gestaltung des Weihnachtsspiels und besonders danke ich euch Kindern. Ihr habt so schön gespielt und gesungen, gerade an einem so aufregenden Tag ist das bestimmt nicht ganz einfach gewesen, ihr habt das toll gemacht.
Applaus!
Ich glaube mittlerweile ist die Nervosität bei euch schon recht groß und so ist es nun auch an der Zeit das Weihnachtsfest im Kreise euer Familie weiter zu feiern. Ich wünsche euch allen einen schönen und friedvollen Abend…und später, dann wenn die Geschenke vom Christkind ausgepackt wurden und das gemeinsame Essen vorbei ist, dann wünsche ich euch allen eine stille und heilige Nacht…
Es segne und behüte euch der allmächtige Gott- der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
Abschlusslied.