Jesus Christus, der in Betlehem geboren wurde, er sei mit euch .
Einleitung
Zum heutigen Weihnachtsgottes dienst begrüße ich euch alle ganz herzlich. Warum geschah vor 2000 Jahren etwas so Besonderes, das wir seit dieser Zeit jedes Jahr die Geburt des Gottessohnes feiern. Wie entstand Weihnachten? Weihnachten fing eigentlich damit an, das Gottvater einen Plan hatte. Er sah die ausweglose Lage in der sich seine Geschöpfe, die Menschen befanden. Die Kräfte des Bösen schienen sich zu vermehren.
Lied; Als die Zeit erfüllt war, sandte Gott uns seinen Sohn.
Bekenntnis Herr Jesus Christus
-du bist die Wende der Zeiten. Herr,erbarme dich unser
-du bist der Heiland der Menschen. Christus, erbarme dich unser…
-du bist das Ziel unseres Lebens. Herr, erbarme dich unser
Tagesgebet
Gott, unser Vater. Du hast deinen lieben Sohn in diese Welt geschickt, um uns Menschen neue Hoffnung zu schenken.Deshalb bitten wir dich. Lass uns teilhaben an der Gottheit deines Sohnes, der unsere Menschennatur angenommen hat. Er, der in der Einheit des Heiligengeistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Lesung aus dem Buch Jesaja 9, 1-5
Zwischengesang: Kinder tragen Licht…
Evangelium Mt 1,1-16
Predigt
,, In Gottes Tronsal“
Erzähler Eines Tages ging der liebe Gott in seinem Thronsaal auf und ab, ganz in Gedanken versunken. Schließlich setzte er sich auf seinem Thron. Da kommt einer der Engel ganz aufregt herein.
Engel 1 Allmächtiger Gott! Hast du schon die Neuigkeiten gehört? Die Anzahl der eintreffenden Gebete geht jedes Jahr zurück. Die Menschen beten nicht mehr.
Erzähler: Ein zweiter Engel kommt dazu.
Engel 2 Guter Gott.Es sieht schlecht aus. Schon wieder ist ein Krieg ausgebrochen. Das ist dieses Jahr schon der 7 Krieg und so viel Gewalt. Wir predigen Frieden und Frieden und nochmals Frieden und….? Alles vergeblich!
Erzähler;Ganz dramatisch berichtet der 3. Engel
Engel 3 Es sieht wirklich nicht gut aus, Lügen, Lästern, Raub und Diebstahl- keiner hält sich mehr an die 10 Gebote. Mose hat gestern einen Nervenzusamenbruch gehabt; er sagt die ganze Zeit nur: Alles umsonst, alles umsonst! Was sollen wir tun?
Erzähler: Da betritt Mose den Tronsaal und mischt sich ein.
Mose: Es ist wieder einmal Zeit für ein paar Plagen. Damals in Ägypten hat das ja auch finktioniert Natürlich müssten die Plagen etwas moderner sein. Vielleicht Zusammenbruch des Stromnetzes, eine Klimaerwärmung oder ein paar Computerviren.
Erzähler:Nachdem Mose seine Idee vorgebracht hatte, blickte der lieben Gott ganz nachdenklich vor sich hin sagte aber nichts. Da kommt der alte Noah auf ihn zu.
Noah: Lieber Gott, ich sehe nur eines , was die Menschheit zur Vernunft bringen könnte. Eine neue Sinnflut. Lasst uns alles Böse vernichten, dann kann Gutes wieder neu entstehen..
Erzähler : Der liebe Gott, sagte kein Wort dazu. Nun betritt Johannes der Täufer den Raum
.Johannes der Täufer. Damals, als ich noch am Jordan taufte, da kamen die Menschen in Scharen zu mir und haben sich bekehrt, Das geht doch heute auch noch. Man muss nur schrecklich genug schimpfen und ein bisschen mehr drohen.
Erzähler: Der liebe Gott hatte sich alles genau angehört, Dann erhob sich von seinen Thron und sagte
.Lieber Gott: Wir werden keine Gewalt anwenden. Davon ist doch immer nur alles schlimmer geworden. Lasst uns die Barmherzigkeit auf die Erde schicken. Ein Kind! Einen kleinen, hilflosen Kind , das in einer Krippe in einem Stall zur Welt kommt, dem werden die Menschen glauben. Denn nur wer Liebe und Barmherzigkeit erfährt, kann selbst auch liebevoll und barmherzig sein.
Erzähler: Darauf sagte der Sohn Gottes.
Jesus: Vater,ich werde selbst auf die Erde gehen. Ich kann gar nicht anders, ich muss die schuld der Menschen auf mich nehmen, um sie von dem Bösen zu erlösen, denn ich liebe doch so , so sehr.
Erzähler: Und so wurde Gottes Sohn als kleines Baby in einem Stall von Betlehem geboren , um den Menschen das Geschenk der Liebe Gottes zu bringen und sie von allen Bösen zu erlösen.
Fürbitten
Vater im Himmel,wir können Weihnachten in Frieden und mit Freude feiern. Wir bitten dich heute für all jene Menschen, dennen es nicht gut geht.
1. Wir beten für alle Menschen, die in Hunger und Krieg leben müssen. Sei du ihnen Licht in ihrer Dunkelheit und zeige uns, wie wir helfen und Freude bringen können.
2.Wir beten für alle, die traurig sind.
Sei du ihnen Licht in ihrer Dunkelheit und zeige uns, wie wir helfen und Freude bringen können.
3. Wir beten für alle, die in Armut leben.
Sei du ihnen Licht in ihrer Dunkelheit und zeige uns, wie wir helfen und Freude bringen können.
4. Wir beten für alle, die einsam sind.
Sei du ihnen Licht in ihrer Dunkelheit und zeige uns, wie wir helfen und Freude bringen können.
5.Wir beten für alle, die krank sind.
Sei du ihnen Licht in ihrer Dunkelheit und zeige uns, wie wir helfen und Freude bringen können.
Darum bitten wir dich heute, lieber Jesus. Lass uns deine Freude bleiben und schenke auch du uns ein liebes Wort des Friedens auf Frieden, in den Familien und Schulen.
Lied zur Gabenbereitung ; Ihr Kinderleim kommet Gabengebet
Herr, wir bereiten dir die Gaben von Brot und Wein. Mit diesem Gaben nimm auch unser persönliches Leben an und all unseren guten Willen, immer deine Freude zu sein.So wie du diese Gaben verwandelst, so verwandle auch unsere Herzen und mache uns zu Boten deiner Liebe und Güte und zu Boten deines Friedenns.
Vater Unser gesungen
Zur Kommunion Instrumental
Danklied; Alle Jahre wieder Schlussgebet
Lieber Vater im Himmel. Wir wollen die jetzt herzlich danken, dass du uns Jesus geschenkt hast als Bruder und Freund. Wir wollen daran denken, dass seine Geburt für uns alle das schönste Geschenk ist. Hilf uns auch nach Weihnachten immer daran zu denken.
Auszug; Klavier Jingle bells