Namen und Titel.

Dem öffentlichen Wirken Jesu ging die Predigt von Johannes dem Täufer voraus. Er verkündete, dass er gekommen sei, um die Prophezeiung aus Jesaja 40,3 zu erfüllen: “Die Stimme eines Rufers in der Wüste: Macht den Weg des Herrn gerade, macht in der Wüste eine Festung für unseren Gott.”

Im Osten war es üblich, dass ein Läufer vor einer sehr wichtigen Person flüchtete. Seine Aufgabe war es, den Weg zu ebnen, damit die Würdenträger, die ihm folgten, nicht auf eine holprige Reise gehen mussten. Johannes der Täufer machte deutlich, dass der, der ihm folgte, der Herr selbst war. Es war Gott (Johannes 1,23). Johannes unterstrich dies mit den Worten: “Wer nach mir kommt, ist mir vorausgegangen, denn er war vor mir.” (Johannes 1:15). Als Jesus schließlich an den Jordan kam, identifizierte Johannes ihn als den, von dem er sprach (Johannes 1,29-30). Jesus ist derjenige, den der Herr verheißen hat! Jesus ist Gott! Und doch nannte Johannes den Verheißenen “das Lamm Gottes” und “den Sohn Gottes” (Johannes 1:29, 34). Der Sohn Gottes ist Gott. Aber der Sohn ist nicht der Vater, denn als Johannes Jesus taufte, kam eine Stimme vom Himmel, die verkündete: “Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden.” (Lukas 3:22).

Die Juden verstanden sehr gut, dass der Titel “Sohn Gottes” der Titel desjenigen ist, der ganz Gott ist. Als Jesus vor seiner Kreuzigung vor dem Gericht stand, fragte ihn der Hohepriester: “Ich beschwöre dich bei dem lebendigen Gott, dass du uns sagst, ob du der Christus bist, der Sohn Gottes” (Matthäus 26,63). Jesus bekennt, dass es wahr ist. Matthäus erzählt uns, was dann folgte: “Da zerriss der Hohepriester seine Kleider und sagte: Er hat gelästert; was müssen wir noch bezeugen? Seht, nun habt ihr seine Lästerung gehört” (Matthäus 26,65). Er war davon überzeugt, dass Jesus eine Gotteslästerung begangen hatte, weil er sehr wohl wusste, dass der Titel “Sohn Gottes” ein göttlicher Titel ist. Natürlich war das keine Blasphemie, sondern die Wahrheit. Der Hohepriester und der Hohe Rat glaubten es nicht.

Aber die Jünger glaubten! Die glorreiche Wahrheit der wahren Identität Christi hatte ihren Verstand ein oder zwei Jahre zuvor erhellt. Petrus, der für alle sprach, sagte zu Jesus: “Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes!” (Matthäus 16,16), “Du hast Worte des ewigen Lebens; und wir haben geglaubt und wissen, dass du der Christus bist, der Sohn des lebendigen Gottes.” (Johannes 6:68-69). Ebenso predigte Paulus, als er gläubiger Christ wurde, “sogleich in den Synagogen Jesus Christus, dass er der Sohn Gottes sei” (Apg 9,20). Er erwähnte freudig, dass Jesus Gottes “eigener Sohn” sei. (Römer 8,3).

So war es auch bei Johannes. Johannes sagt uns, dass die Herrlichkeit, die er im Leben Jesu sah, die Herrlichkeit des eingeborenen Sohnes des Vaters war (Johannes 1,14). Er war im Anfang bei dem Vater (1. Johannes 1,1-2). Er ist das “Wort”, das “im Anfang bei Gott” war. (Johannes 1,1-2). Er war nicht nur bei Gott, sondern “das Wort war(o) Gott”. (Johannes 1:1). Johannes ist ebenso dogmatisch, was die Gottheit Christi betrifft. Die Herrlichkeit des Herrn, die Jesaja um 700 v. Chr. bezeugte, war nichts anderes als die Herrlichkeit Christi (Jesaja 6; Johannes 12:39-41). Das Hauptanliegen des Johannes bei der Abfassung des Evangeliums war es, uns davon zu überzeugen, dass “Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes” (Johannes 20,31).

Der Sohn Gottes ist Gott selbst. Das Wort “Herr”, das so oft für ihn verwendet wird, dient auch dazu, dies deutlich zu machen. Als das Alte Testament ins Griechische übersetzt wurde, wurde “Jahwe” mit “kyrios” übersetzt. Das Neue Testament wurde in griechischer Sprache verfasst, und das gleiche Wort kyrios wird mit “Herr” übersetzt. Das Wort “Herr”, das mit “Jahwe” übersetzt wird, ist das gleiche Wort, das für Jesus Christus verwendet wird. Das ist für uns nicht überraschend, denn Jesus ist Gott. Der Schreiber des Hebräerbriefs wendet die Worte “Dein Thron, o Gott, für immer und ewig” auf den Herrn Jesus Christus an (Psalm 45,7-8; Hebräer 1,8). Dies ist nur ein Beispiel dafür, dass alttestamentliche Verse, die sich auf den Herrn beziehen, von neutestamentlichen Schriftstellern auf Christus angewandt werden. Wenn wir solche Verse untersuchen, entdecken wir schnell, dass es richtig ist, sich auf Christus als Gott zu beziehen: Numeri 21,5-6 und 1. Korinther 10,9: “Mein Gott … Du aber bist derselbe, und deiner Jahre wird kein Ende sein.” (Psalmen 102:25-28; Hebräer 1:10-12); “König, der Herr der Heerscharen” (Jesaja 6:1-10; Johannes 12:39-41); “der Herr der Heerscharen” (Jesaja 8:13-14; Römer 9:33); “Mächtiger Gott” (Jesaja 9,1-6; Matthäus 4,14-16); und “der Herr” (Maleachi 3,1; Matthäus 11,10).

Ebenso schämt sich Paulus nicht, ihn “den Gott, der über allem ist” zu nennen (Römer 9,5) und “der große Gott und unser Retter” (Titus 2,13). Er verkündet seine Gottheit in Sätzen wie “nach der Gnade unseres Gottes und Herrn Jesus Christus”. (2 Thessalonicher 1:12). Er verkündet uns, dass die Kirche von Gott erlöst worden ist – “die Kirche Gottes, die er mit seinem eigenen Blut überwunden hat”. (Apostelgeschichte 20:28). Er geht sogar so weit zu erklären, dass in dem Herrn Jesus Christus die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig wohnt. Dies ist die Fülle der Aussage der griechischen Worte in Kolosser 2,9 – “Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig”. Welche Zweifel es heute auch immer an Jesus Christus geben mag, es ist mehr als deutlich, was die Apostel über seine Identität glaubten und lehrten. Der Sohn ist nicht der Vater, sondern der Sohn ist Gott. Er ist Gott in demselben Sinne wie der Vater.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.