Verkündigung des Herrn Lk1,26-38

Jesus, dessen Menschwerdung in Maria begonnen hat, sei mit euch.

Wir singen oft Marienlieder. Heute verbreitet  nicht nur eine Glocke, sondern alle Glocken der Welt die Botschaft, die die reine Jungfrau in Nazareth empfangen hat, in der ganzen Welt. Nicht nur heute, sondern jeden Abend läuten die Glocken und mit ihnen erklingen die Worte des Angelusgebetes in unseren Herzen als Antwort auf diesen Ruf, der die Bedeutung des heutigen Festes erfasst.

Jesus,du bist der Anfang und das Ende unseres Lebens. Herr, erbarme dich unser.

Du bist der rettende Halt in Not und Dunkelheit. Christus erbarme dich unser.

Du bist das Versprechen, dass unser Leben gelingt. Herr erbarme dich unser.

Heute erinnern wir uns an die Worte der Zustimmung Marias, die es möglich machten, dass der Sohn Gottes in diese Welt kommen konnte. Heute müssen wir uns sowohl an die Mutter als auch an den Sohn erinnern. Einst wurde der heutige Tag als Fest der Jungfrau Maria gefeiert. Sie wurde auch Verkündigung der Jungfrau Maria genannt. Heute betrachten wir es als das Fest des Herrn. Der Schwerpunkt dieses Festes wird also von der Mutter auf den Sohn verschoben, damit  sofort klar wird, was das Wesentliche an der Verkündigung ist.

Das Wesentliche an der Verkündigung ist nicht, dass die Gottesmutter von einem Engel besucht und begrüßt wurde, obwohl auch das wahr und schön ist. Kein Wunder also, dass unsere Vorfahren von dieser Schönheit bezaubert waren und diesen Tag als Fest der Jungfrau Maria betrachteten. Aber was in der Verkündigung noch wichtiger ist, ist, dass die Liebe Gottes für uns “Fleisch geworden” ist, dass “Gott die Welt so sehr geliebt hat, dass er seinen eingeborenen Sohn hingab”. Es ist interessant festzustellen, dass Gott, wenn er den Menschen zur Mitarbeit an seinem Erlösungswerk aufruft, immer die bewusste Zustimmung des Menschen verlangt. Schließlich bittet er auch seinen Sohn um Zustimmung. Der Psalmist hört auf das geheimnisvolle Gespräch in Gott, und in diesem Gespräch gibt es eine freie Entscheidung: “Siehe, ich komme, ich will deinen Willen tun.” Und der Schreiber des Hebräerbriefs sagt, dass dies ein Gespräch zwischen dem Vater und dem Sohn ist. Er schreibt: “Wenn der Sohn Gottes in die Welt kommt, sagt er: Siehe, ich komme, ich will deinen Willen tun.” Auch bei der Verkündigung wollte Gott die Zustimmung der Menschen, er bittet um die Zustimmung der Jungfrau Maria.

Seien wir vorsichtig: Die Erlösung selbst ist immer das Werk Gottes, nicht das Werk eines Menschen – selbst wenn dieser Mensch die Jungfrau Maria ist. Aber er überlässt es dem Menschen, den Weg für sein Erlösungswerk zu bereiten, und wartet immer auf diese Zustimmung seines freien Willens. Und von allen Menschen, die den Weg für sein Heilswerk bereitet haben, wurde der Jungfrau Maria die größte Ehre zuteil. Diese Zustimmung Marias war für uns von entscheidender Bedeutung. Ihre Worte: “Siehe, die Magd des Herrn…” sollte das Motto unseres irdischen Lebens sein. Denn wie sie sollen auch wir dieser Welt Jesus geben. Sie hat uns mit ihrem Ja das Kommen Gottes vermittelt. Auch wir haben die Aufgabe, Gott in diese Welt zu bringen und unseren Brüdern und Schwestern das Kommen Jesu zu vermitteln.

Gott beabsichtigt, unter den Menschen zu wohnen. Auch heute er möchte Emmanuel sein. Die Eucharistie ist der Ausdruck dieses Wunsches. Wenn wir die Eucharistie empfangen, antworten wir Gott auf diesen Wunsch. Und hier, beim Heiligen Abendmahl, erkennen wir auch, dass wir keinen anderen Weg gehen können als den, den Maria gegangen ist. Wir sollen ständig unsere Zustimmung zu Gottes Willen zeigen. Konstant – d.h. jeden Tag, in jedem Moment des Tages wiederholt. Nicht nur, wenn es uns gut geht, sondern auch, wenn wir Schwierigkeiten haben und Leid ertragen müssen (z. B. Joni Ereckson). Jesus sagt es uns in jeder Messe: Tut dies zu meinem Gedenken! Diese Worte “tu dies” beziehen sich nicht nur auf das Gedenken an sein heiligstes Opfer, sondern auch auf die Zustimmung, die er seinem Vater gegeben hat. Denn das Opfer am Kreuz war das Opfer seines Gehorsams. So sollen auch wir uns für andere einsetzen, wie er es getan hat. In einem ständigen “Ja”, um anderen unsere Kraft, unsere Zeit, unsere Liebe, unsere Arbeit – sogar unser Blut – zu geben. Nur so werden die Menschen glauben, dass Gott uns gerettet hat, wenn wir diese Rettung in unseren kleinen täglichen Ja-Sagern, in Taten der Liebe und der Brüderlichkeit “verkörpern”. Daran sollten wir uns jedes Mal erinnern, wenn wir den Angelus beten. Und wir sollten uns nicht nur selbst daran erinnern. Sagen wir also unser Ja zu Gott, und so werden wir das Beispiel der Mutter Gottes in unserem Leben nachahmen.

Gottes Reich ist ein Reich des Friedens und der Gerechtigkeit. Im Vertrauen darauf  beten wir wie Jesus Christus uns zu beten gelehrt  hat.

Gerecht gemacht aus dem Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch Jesus Christus unseren Herrn. Daher beten wir.

Seht die Jungfrau wird empfangen und  einen Sohn gebären. Sein Name  ist Immanuel-Gott  mit uns.

Dieser Beitrag wurde unter Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.