4.Fastensonntag A Joh 9,1-41

Jesus Christus, der uns sehend gemacht hat durch die Botschaf t des Glaubens, sei mit euch.

Einführung.

Derzeit finden häufig Auswahlverfahren für verschiedene Positionen statt. Die wenigsten verlassen sich bei einer solchen Auswahl nur auf das äußere Erscheinungsbild des Bewerbers. Tests und psychologische Untersuchungen werden eingesetzt, denn es ist allgemein bekannt, dass die Qualitäten eines Menschen von seinen inneren Eigenschaften bestimmt werden, die von außen nicht zu sehen sind …

Jesus, du hast Blinde sehend gemacht und dich ihnen offenbart. Herr, erbarme  dich unser. 

Du hast uns das Licht deiner Botschaft gebracht. Christus, erbarme dich unser. 

Mit dem Licht deines Wortes machst du uns fruchtbar an guten Werken. Herr, erbarme  dich unser.

Predigt.

In der ersten Lesung des heutigen Sonntags spricht man über den Propheten Samuel, der , wählte auf Gottes Befehl einen König für die Israeliten. Als er die kräftigen Söhne Isais vor sich sah, dachte er, er hätte den künftigen König vor sich. Aber Gott sagte zu ihm: “Schau nicht auf sein Gesicht oder auf die Höhe seiner Gestalt … Der Mensch sieht nur das Äußere, aber der Herr sieht ins Herz.”

Deshalb muss Gott bei der Auswahl der Apostel keine Psychotests machen, er kennt das Beste, was in einem Menschen steckt, und so wählt er für seine Aufgaben oft Menschen aus, die wir nach unserer menschlichen Einschätzung für ungeeignet halten würden. Wir könnten solche Fortschritte Gottes auch bei dem Ereignis beobachten, von dem uns das heutige Evangelium erzählt. Jesus hält bei einem blinden Bettler an. Was kann ein so armer Mensch für die Ausbreitung des Reiches Gottes tun? Wir würden ihn vielleicht bemitleiden, ihm ein Almosen geben und das wäre alles. Jesus kommt jedoch bei ihm vorbei und tut eine seltsame Tat: Er salbt seine blinden Augen mit Schlamm und schickt ihn, um sie in einem Teich zu waschen. Wir wissen, dass Blinde besonders gut hören.

Das Evangelium spricht nicht darüber, aber was hat diese Person dazu bewegt, dem Ruf des Unbekannten zu gehorchen? Die Stimme kommt auch aus dem Inneren eines Menschen und man kann darin Gewissheit, Liebe, Wahrhaftigkeit erkennen. Offenbar hat der Blinde dies gemerkt und, gestärkt durch Gottes Gnade, gehorcht. Das Ergebnis war überraschend glücklich. Kurz darauf findet er sich jedoch vor den religiösen Autoritäten wieder, die sowohl die Tatsache als auch den Urheber dieses seltsamen Phänomens untersuchen. Und hier können wir mit Bewunderung die großen Qualitäten dieses ehemals blinden Mannes beobachten: sein kritisches Urteil: „Wir wissen, dass Gott die Sünder nicht hört; aber er wird auf den hören, der Gott ehrt und seinen Willen erfüllt. Seit Ewigkeiten hörte man nicht, dass jemand einem von Geburt an blinden Mann die Augen geöffnet hatte. Wenn er nicht von Gott wäre, könnte er so etwas nicht tun.“ Wir bewundern seinen Mut: Angesichts der gegenteiligen Meinung der Pharisäer sagt er ihnen offen: „Ob er ein Sünder ist, weiß ich nicht, aber Eines weiß ich: dass ich blind war und jetzt sehe ich… Warum wollt ihr es noch einmal hören? Wollt ihr auch seine Jünger werden?’

Schließlich können wir seine Glaubensbereitschaft bewundern, als Jesus ihn fragt: „Glaubst du an den Menschensohn?“ Und als Jesus sich ihm vorstellt, antwortet er andächtig: „Ich glaube, Herr“ und verneigt sich vor ihm. Wer hätte solche Fähigkeiten und menschlichen und spirituellen Qualitäten von einem Bettler erwartet, der von Geburt an blind war?!

Was kann auf  das alles sagen? Wir leben in einer Zeit, die das Äußere einseitig betont: In Filmen, auf Werbeplakaten, im Fernsehen und in Zeitschriften – überall zeigen sich Menschen mit schönem Äußeren und werden beliebt, „Stars“. Wer nicht so begabt ist oder es nicht hat, bleibt unbemerkt und Minderwertigkeitskomplexen ausgeliefert. Von dieser oberflächlichen Kultur, diesem einseitigen Menschenbild dürfen wir uns nicht manipulieren lassen. Aber um andere Werte in anderen und in uns selbst sehen zu können, die letztendlich substanzieller und viel wichtiger sind, müssen wir Gottes Standpunkt einnehmen. Dies bedeutet sicherlich nicht, dass wir in der Lage wären, in das Herz eines Menschen zu sehen, wie Gott sieht. Aber wenn wir diese Qualitäten schätzen, besonders geistliche und moralische, die Gott schätzt und erhöht, So bekommen wir sicher den richtigen Durchblick und überschätzen den äußeren Eindruck nicht. Wir müssen auch unter einfachen und oft unbemerkten Menschen schöne und mutige Menschen bemerken und entdecken.

Eine weitere praktische Konsequenz aus dem Hören der heutigen Texte der Heiligen Schrift ist, dass Gott jeden von uns bereits auserwählt hat, uns bei der sakramentalen Waschung mit dem Wasser der Taufe von geistlicher Blindheit befreit hat. Wenn wir jedoch unser weiteres Handeln bewerten und besonders wenn wir das Handeln anderer Getaufter beobachten – was wir normalerweise häufiger tun –, kommt es uns nicht so vor, als hätte Gott, der Herr, bei seiner Wahl einen Fehler gemacht, als hätte er es nicht gewusst, wem er diese Gnade der Wiedergeburt schenkt… In den meisten Fällen empfangen wir die Gnade der Taufe in der Kindheit. Herrgott weiß, dass ein getauftes Kind ein sehr guter Mensch werden kann, wenn es eine gute christliche Erziehung erhält. Eltern und Paten sowie die gesamte christliche Gemeinschaft tragen Verantwortung für die Erziehung. Doch wie erfüllen wir diese Aufgabe praktisch? Wie leben wir Erwachsenen als verantwortungsbewusste Christen?

Wollen wir dem Herrn Gott die Verantwortung dafür zuschieben, dass viele unserer getauften Kinder und Jugendlichen moralisch und geistlich verkrüppelt sind – wenn wir es durch unsere Fahrlässigkeit und manchmal auch aktiv durch schlechte Beeinflussung verursacht haben?! Und was soll man über uns erwachsene Christen sagen? Ehren wir Christus, der uns auserwählt hat, wissen wir, wie wir selbstlos und mutig für Wahrheit und Gerechtigkeit eintreten können, haben wir den Mut, Christus und die Kirche vor denen zu verteidigen, die derzeit alles angreifen und diffamieren, was mit dem Christentum zu tun hat? Diese Verteidigung muss nicht immer in Worten ausgedrückt werden, sondern wir müssen sie vor allem durch Handlungen ausführen, die unserem Glauben entsprechen.

Als Getaufte sind wir Kinder des Lichts geworden – daran erinnert uns der Apostel Paulus in der heutigen zweiten Lesung. Dank der geistlichen Sicht des Glaubens sehen wir Christus als unser Vorbild und Lehrer des Lebens. Befolgen wir seine Anweisungen – wie der Blinde aus dem Evangelium – und wir werden uns mehr und mehr von der Wahrheit und Richtigkeit seiner Worte überzeugen. Auf diese Weise werden wir durch unsere eigene Erfahrung davon überzeugt, dass Christus uns liebt und weiß, was wirklich gut für einen Menschen ist. Daraus wird ein immer stärkerer Glaube resultieren, aber auch der Mut, diesen Glauben vor anderen zu verteidigen.

Praktische Belehrung: Bezeugt mein Leben, dass ich in der Taufe die Gabe des geistigen Sehens, des Glaubens erhalten habe? Was fordert Christus von mir? Ich werde um Hilfe bitten und im Glauben werde ich seine Führung erfüllen.

Gebet: Ewiger Vater, durch deinen Sohn versöhnst du auf bewundernswerte Weise das Menschengeschlecht mit dir; Wir bitten Sie, helfen Sie den Christen, mit inbrünstiger Frömmigkeit und lebendigem Glauben dem Osterfest entgegenzugehen. Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der Gott ist und mit dir lebt und regiert in Einheit mit dem Heiligen Geist für immer und ewig.

Jesus hat uns das Auge geöffnet, damit wir Gott erkennen sollen. Deshalb wollen wir zum Vater beten.

Damit wir sehend werden und den erkennen, der im Gericht kommen wird, bittend wir  um seinen Frieden.

Selig, die berufen sind und Gott schauen dürfen in seiner Herrlichkeit.

Dieser Beitrag wurde unter Sonntagpredigt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.