Jesus Christus, der eins ist mit dem Vater, dessen Werke sei mit euch.
Es gibt Menschen, die wissen, wie man leidenschaftlich über jemanden spricht, den sie kennen, der ihnen viel bedeutet und im Bereich der Wissenschaft, der Kunst oder des Sports von Bedeutung ist. Das Ergebnis eines solch engagierten Zeugen ist, dass auch wir diese Person sehen, hören oder zumindest ihr Buch oder eine CD kaufen wollen.
Jesus, du bist im Vater und der Vater ist in dir. Herr, erbarme dich unser.
Wer dich sieht, sieht zugleich den Vater. Christus, erbarme dich unser.
Du bist unser Herr und unser Mittler beim Vater. Herr, erbarme dich unser.
Jesu Apostel bezeugten, dass für ihren Lehrer die wichtigste Beziehung zu Gott war, den er seinen Vater nannte. Er verstand es, ganze Stunden, ja ganze Nächte in einem tief erfahrenen Gespräch mit dem Vater zu verbringen, er tat alles nach dem Willen des Vaters, er schöpfte aus ihm Kraft zu Taten, die die natürlichen Möglichkeiten überstiegen. Jesus war sich der vollkommenen Harmonie seines Lebens mit dem Vater bewusst, und deshalb verkündet er am Ende seines Erdenlebens seinen Aposteln, dass wer Ihn sieht, Sein Leben, Seine Taten in Ihm wie in einem sehen kann Spiegel, wie der Vater ist. Die Apostel werden endlich Interesse daran zeigen, Ihn zu sehen, zu dem ihr Lehrer eine so tiefe Beziehung hatte, für den Er lebte und unter dessen Führung Er so große und schöne Werke vollbrachte. Das wäre was!
Jesus antwortet auf diese ihre Sorge mit einer überraschenden Aussage: „Wer mich sieht, sieht den Vater.“ Worin besteht diese Sichtbarkeit des unsichtbaren Gottvaters? Im Gespräch mit der Samariterin sagte Jesus deutlich: „Gott ist Geist“ (Joh 4, 24). Diese Ähnlichkeit liegt also nicht in der Haar- oder Augenfarbe, in der Größe der Figur und im Erscheinungsbild des Gesichts … Na und? Auch hier macht Jesus selbst deutlich: „Glaubt mir, dass ich im Vater bin und der Vater in mir. Wenn nicht aus anderen Gründen, so doch wenigstens für diese Werke, glaubt!“ Also tut Jesus alles in vollkommener Einheit der Liebe mit seinem Vater, und deshalb können wir durch seine Werke, durch seine Eigenschaften die Haltungen, Eigenschaften und Manifestationen des Himmlischen wahrnehmen Vater selbst. Jesus ist sein ganzes Leben lang das „Antlitz“ Gottes.
Wir wissen auch aus unserer menschlichen Erfahrung, dass das Gesicht eines Menschen auch viel über den Wert eines Menschen aussagt. Einerseits kann der Schein trügen. Jemand hat ein nettes und freundliches Gesicht, aber in Wirklichkeit ist es nur eine trügerische Fassade, hinter der sich oft ein böses Inneres verbirgt. Und im Gegenteil, ein Mensch mit einem gewöhnlichen, unattraktiven Gesicht – und doch, wenn wir mit ihm sprechen, wenn wir ihn kennenlernen, sind wir überrascht von der Güte und Vornehmheit, die er ausstrahlt, die unseren Respekt, unsere Bewunderung und unseren Respekt weckt Liebe zu dieser Person …
Auf dem Grabtuch von Turin haben wir das Bild des gequälten Antlitzes Jesu bewahrt, für das Jesajas Worte gelten: „Er hat keine Form oder Schönheit, damit wir ihn ansehen, und er hat kein Aussehen, damit wir ihn begehren“ (53 , 2). Und doch, wenn wir auf der Grundlage des Evangeliums an das Martyrium Jesu denken, wenn wir seine Haltungen und Äußerungen bemerken – wie er um Vergebung für seine Peiniger am Kreuz bittet; wie er dem reuigen Verbrecher das Paradies verspricht, wie er seine Seele in die Hände des Vaters übergibt – so muss es in uns Bewunderung, Achtung und dankbare Liebe erwecken. Von diesem gequälten Körper und entstellten Gesicht strahlt die Schönheit und Herrlichkeit Gottes selbst aus. Das spürte auch der Hauptmann unter dem Kreuz, der auf den Tod Jesu mit dem bewundernden Ausruf antwortete: „Dieser Mensch war wirklich Gottes Sohn“ (Mk 15,39).
So hat der Apostel Paulus den Sinn seines Handelns verstanden, von dem wir auch im heutigen Auszug aus der Apostelgeschichte gehört haben: „Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus, den Herrn … Für Gott, der gesprochen hat : ‚Lass Licht leuchten aus der Finsternis‘, erstrahle auch in unseren Herzen zur Erleuchtung der Herrlichkeit Gottes im Angesicht Jesu Christi“ (2 Kor 4, 6-6).
Aber warum war und ist eine so unterschiedliche Reaktion der Menschen auf die Vermittlung der Herrlichkeit Gottes, die aus dem „Antlitz“ Jesu Christi, also aus Seinem Leben, erstrahlt? Warum sehen die einen diese Herrlichkeit Gottes und freuen sich darüber – während andere die Tatsache, dass Jesus Gottes Ebenbild sein soll, als Beleidigung, Gotteslästerung empfinden?
Wir haben die Antwort in einer Passage aus der Apostelgeschichte: „Alle, die zum ewigen Leben vorherbestimmt waren, glaubten.“ Das ist so etwas wie künstlerische Begabung. Michelangelo sah eine schöne Skulptur in einem Steinblock, während es für andere nur ein formloser Felsbrocken war. Die Fähigkeit, durch Glauben zu sehen, ist in erster Linie eine Gabe Gottes. Wir können nicht verstehen, wer es bekommt und warum. Sicher ist jedoch, dass Gott jedem die Gnade des Glaubens schenken will. Wenn jemand diese Fähigkeit nicht bekommt, Gott im Angesicht Christi zu sehen, kann es zu einem großen Teil von ihm selbst verursacht worden sein, er ist vielleicht durch die Umgebung, Erziehung deformiert worden, vielleicht hat er diese Gabe jetzt nicht, aber es gibt Hoffnung, dass Gott es ihm in der Zukunft geben wird …
Deshalb ist es richtig, das zu verwenden, was Jesus uns am Ende des heutigen Evangeliums zusagt: „Ich werde alles tun, was du in meinem Namen verlangst, damit der Vater im Sohn verherrlicht werde. Wenn Sie in meinem Namen um etwas bitten, werde ich es tun.”
Bitten wir also unseren auferstandenen Herrn, den Vater um die Gabe des Lichts des Glaubens für uns zu bitten, für alle, die uns wichtig sind, für die Menschen unserer Zeit, also dass wir die Freude an Gottes Güte und Schönheit erfahren können, die von seinem “Antlitz” ausstrahlt – und dass auch wir durch die Nachfolge zu Menschen werden, deren Leben zumindest etwas von Gottes Gegenwart, Schönheit und Güte in unsere Welt ausstrahlt.