Jesus Christus, in dessen Namen die Botschaft der Erlösung aller Welt verkündet wird, sei mit euch.
Heute haben wir das Fest der Bekehrung des Apostels Paulus. Der moderne Mensch ist geneigt, eine Christusbegegnung, wie sie Paulus auf dem Weg nach Damaskus erlebte, als unwirklich abzulehnen. Paulus hat sie angenommen und ist Christus gefolgt. Uns alle ruft Gott. Wir wollen uns vor ihm schuldig bekennen und Vergebung erbitten.
Jesus, dein Wort ergeht in alle Welt, Herr erbarme dich unser.
Jesus, du erfüllst mit deinem Geist, die dein Wort verkünden, Christus erbarme dich unser.
Jesus, du rettest, die deinen Ruf folgen. Herr, erbarme dich unser.
Ganz nahe bei Damaskus, zehn Minuten vom Südtor, sieht man noch etwa zwei Dutzend Säulenstümpfe. Der Ort ist ein wenig erhöht und ähnelt einem Schutthügel. Hier war es , wo der Pharisäer Saulus, von einer Erscheinung geblendet zur Erde fiel. Die Christen ziehen jedes Jahr am 25. Januar in Prozession dorthin. .Von da aus betrat der Heilige die Stadt und folgte der Straße, die den Namen ..Gerade Straße,, hat. Das Tor das der hl. Paulus durchschritt, wird von den Bewohnern ,, Osttor“ genannt. Das alte Tor ist noch deutlich zu erkennen, es hatte drei Bogen, die auf sehr starken Pfeilern ruhten. Über dem Tor erhob sich ein Turm. Als der jüdische Schriftgelehrte Saulus auf dem Weg nach Damaskus war, schien er alles andere bereit, als für deine Bekehrung. Sein Geist glühte von Drohung und Mordlust. Und doch die Gnade Gottes bekehrte ihn.
Jesus Christus hat uns zu Zeugen seines Wortes berufen. Mit seinen Worten dürfen wir deshalb zum Vater beten.
Wenn wir die Einheit aller christlichen Kirchen suchen, werden wir den Frieden finden, den wir vom Herrn erbitten.
Selig, die glauben an die Botschaft des Auferstandenen und gerettet werden für das ewige Leben.