14. Sonntag im Jahreskreis B Mk 6,1.6
14. Sonntag B 2021
Einführung.
In Italien, in der Nähe von Turin, fanden Missionen statt, wo berühmte Missionare predigten. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt und eine der Predigten hörte auch der 70-jährige Priester Don Calosso. Als er die Kirche verließ, hielt er einen 14-jährigen Jungen an und fragte ihn, ob er die Predigt verstand. Der Junge sagte: Mir scheint, dass ja. Der Pfarrer antwortete: Gut, wenn du mir wenigstens in Kürze die Predigt wiederholst, bekommen Sie vier Soldaten. Der Junge fing an, die Worte der Predigt auswendig zu rezitieren, und der Priester hatte das Gefühl, als lese er sie aus einem Buch vor. Schließlich war er besessen von der Erinnerung des Jungen und fragte ihn, auf welche Schule er gegangen sei. Der Junge antwortete: “Ein Priester hat mir im Winter Lesen und Schreiben beigebracht, weil zu dieser Zeit keine Arbeit auf dem Feld war. Der Junge war Hl. John Bosko, Priester, Jugenderzieher und Ordensgründer.
Predigt
In vielen Familien war es üblich, nach sonntäglichen Messen die Kinder zu fragen, worüber war das Evangelium und die Predigt. Die Eltern spürten sofort, was ihr Kind aus der sonntäglichen Predigt davontragen hatten. Sie freuten sich, wenn das Kind vom Geist Gottes getroffen wurde, und waren umgekehrt traurig, wenn sie nachlässig und oberflächlich waren und ihr Herz nicht für das Wort Gottes öffneten.
Eine ähnliche Situation, wenn Menschen nachlässig auf Gottes Wort hören, erging es auch Jesus, der in Begleitung seiner Jünger in seiner Heimatstadt Nazareth in die Synagoge kam, wo er bis zum 30. Lebensjahr lebte. Heute würden wir sagen, es war kein privater Besuch, sondern eine Dienstagreise, denn er fühlte sich für seine Landeskinder verantwortlich und wollte auch dort evangelisieren. Am Samstag ging er in die Synagoge, und da er damals schon ein bekannter Prediger war, baten sie ihn, ihnen eine Passage aus dem Gesetz zu erklären. Zuerst waren alle von seiner Weisheit begeistert, aber nur, bis er sich zum Messias erklärte, das sie nicht mehr „verdauen“ konnten. Sie begannen miteinander zuzuflüstern: Er ist , ein einfacher Mann , von niedriger Herkunft, der mit den Jungen durch die Straßen von Nazareth lief, der Eltern unter uns hat, soll der verheißene Messias sein?! Und so beschäftigten sie sich, anstatt über Gottes Wort nachzudenken, mit dem Ursprung Jesu und waren an ihm beleidigt. Die nicht Aufnahme und der Widerstand , denen Jesus in Nazareth begegnete, waren ein Vorbote Widerstandes und des Hasses, dem er in Jerusalem bei den führenden Männern der Nation und bei vielen Menschen im Allgemeinen begegnete, die seine Worte als harte Sprache bezeichneten, die nicht gehört werden konnte. Und wir können sehen, dass sich die Zeiten nach Jahrtausenden nicht ändern, denn auch heute noch bewundern viele Jesu Weisheit und Macht, weigern sich aber, an ihn zu glauben und ihm zu gehorchen.
Konzentrieren wir uns auf einen anderen wichtigen Gedanken aus dem Evangelium – Und Jesus sprach zu ihnen . Ein Prophet ist nicht ohne Ehre, außer in seiner Vaterstadt und unter seinen Verwandten und in seinem Haus. Was meinte er damit? Er hat uns gelehrt, dass es das Schwierigste ist, mit den eigenen Verwandten durchbrechen durchstoßen, auch mit dem Besten. Wie oft beschweren Sie sich über das Missverständnis Ihrer eigenen Kinder, wie schwer es Ihnen fällt, sie christlich zu erziehen, und Sie meinen, es wäre besser, wenn jemand anders die Möglichkeit hätte, ihnen die religiöse Wahrheit zu erklären. Kritik wird jedoch auch von Priestern, Katecheten und Laienmitarbeitern des Priesters kritisiert. Wie oft sagen Gläubige, dass ein Priester zu alt oder zu jung ist, um Kindern die Glaubenswahrheiten zu erklären, oder schon so lange in der Pfarrei ist, dass er das Neue nicht sagen kann… Und unter dem Einfluss dieser Ansichten denken viele Priester oft, darüber nach ob es nicht besser gewesen wäre, wenn sie in der Pfarrei durch einen neuen Kollegen ersetzt worden wären, der in der Seelsorge größere Erfolge hätte erzielen können. Aber das heutige Evangelium sagt etwas anderes. Jesus kam nach Hause, er war der beste und vollkommenste Prediger, aber seine Worte brachten keine fesselnde Wirkung, keine „Bombe“, sondern Unzufriedenheit, Empörung und Kritik.
Der Erfolg der Sache Gottes hängt nicht nur von der Persönlichkeit des Predigers oder vom ausgezeichneten Gedächtnis des Zuhörers ab, sondern auch davon, mit welchem Herzen beide an Gottes Wort herangehen. Sicherlich haben wir alle das Bedürfnis, es mit Demut anzugehen. Der Prediger muss es demütig vortragen , da er weiß, dass er nicht sich selbst, sondern Christus predigt, und dass der Zuhörer ihn demütig annehmen muss, da er weiß, dass er nicht von einem einfachen und sündigen Mann angesprochen wird, obwohl er Priester ist, sondern Christus selbst. Wie oft ähneln wir darin dem Nazarener? Wir beurteilen Menschen nach unangemessenen Parametern oder nach ihrer Herkunft, die schon viel Böses, Leid und Ungerechtigkeit verursacht hat! Im Klostergarten arbeitete ein junger Novize. Der Vorgesetzte ging herum und fragte ihn, was er von der Morgenpredigt erinnerte. Der Novize antwortete traurig, dass er ein sehr schwaches Gedächtnis habe und sich an wenige Dinge erinnere.
Der Vorgesetzte wies ihn an, einen schmutzigen Weidenkorb mitzunehmen, in dem er Lehm trug, und ging mit ihm zum Brunnen. Dort befahl er ihm: Nimm Wasser in einen Korb. Der verwirrte Novize protestierte, und sagte : Vater, aber der Korb ist aus Weide, nichts wird darin aufbewahrt, es ist eine nutzlose Arbeit… Der Obere lächelte: Das stimmt, aber wie du siehst, ist der Korb mindestens sauber geblieben. Und so ist es auch mit dem Hören der Predigt. Obwohl nur wenig davon in Ihrem Kopf geblieben ist, ist Ihre Seele dank Gottes Wort reiner und Sie besser geworden. Obwohl es uns gelingt, Kinder zu erziehen und den Glauben zu predigen, scheitern wir dabei? Leiden wir am meisten unter Missverständnissen und Undankbarkeit unserer Nächsten? Möge das heutige Evangelium von Jesu Versagen und Misserfolgen unter seinen Landsleuten daran uns erinnern dass wir die Hoffnung bei Misserfolg und Scheitern nicht verlieren dürfen , sondern weiterhin für Gott Zeugnis ablegen dürfen. Lasst uns nur demütig arbeiten, und Gott wird segnen und vermehren, was wir säen.
Dieser Beitrag wurde unter
Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.