3. Fastensonntag A Joh 4,5-42

Jesus Christus, der uns gelehrt hat, im Geist und in der Wahrheit den Vater anzubeten, sei mit euch.

Ihr wisst alle, dass es richtig ist, wenn eine Person wünscht, alle materiellen Mittel bereitzustellen, die für ihr Leben notwendig sind. Nur ein Mensch, der auf seinem Sterbebett liegt, interessiert sich für nichts mehr in der Welt. Aber ein gesunder Mensch sollte sich nicht nur nach materiellen Werten sehnen, sondern auch nach spirituellen Werten.  Und das heutige Evangelium begegnet uns mit dieser Lehre von Jesus: „Gott ist ein Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.“

Jesus, du bist gekommen, den Quell des ewigen Lebens  zu öffnen. Herr, erbarme dich unser.

Du schenkst Leben, das hinüberreicht in eine neue Welt. Christus, erbarme dich unser.

Du hast für alle Menschen das Heil verkündet. Herr, erbarme  dich unser.

Diese Lehre  Jesu kam zustande, als eine Samariterin zu ihm sagte: Die Samariter beten von jeher im Tempel auf dem Berg Garizim zu Gott, aber die Juden sagen, dass es notwendig ist, im Jerusalemer Tempel zu Gott zu beten. Und sie wartete von Jesus ab, welche Seite er einnehmen würde. Aber Jesus geht nicht auf diesen äußeren Aspekt des Gebets ein. Er nutzt diese Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, was im Gebet wichtiger ist. Er spricht in dem Sinne, dass es nicht darauf ankommt, wo man betet, sondern wie man betet. Und deshalb antwortet er der Samariterin, dass das Wichtigste beim Beten sei, im Geist und in der Wahrheit zu beten. Mit dieser Haltung lehnt Herr Jesus Tempel und Kirchen und Wallfahrtsorte nicht ab. Schließlich weiß er, dass diese heiligen Orte für das Gebet sehr notwendig sind, aber er betont, dass die Gläubigen, sollen sie im Geist und in der Wahrheit zu beten.

Und Sie mögen fragen: „Was bedeutet es, im Geist und in der Wahrheit zu beten?“ Die Antwort lautet: Im Geist zu beten bedeutet, mit ganzer Seele und ganzem Herzen zu beten. Und in Wahrheit beten heißt, die Wahrheit von Gottes Nähe beim Beten zu erfahren. Schließlich haben wir es in der Heiligen Schrift klar und deutlich geschrieben: „Gott ist uns nicht fern, wir leben in ihm, wir bewegen uns in ihm, wir sind in ihm.“ Nach diesen Worten der Heiligen Schrift zuvor und während des Gebets stelle ich mir vor, dass ich in Gott bin, wie ich in einer Radiowelle bin. Die Radiowellen durchdringt mich überall, sie dringt in meine Augen ein, auf denen ich selbst  kleinstes Pulver spüren kann, es dringt in meine Zunge ein, auf der ich sogar das kleinste Haar spüren kann, und doch nehme oder spüre ich die Radiowelle nicht, weil es erstaunlich gut ist. Aber wenn ich einen kleinen Transistorempfänger öffne, ich würde zum Beispiel in diesem Moment die Übertragung der Heiligen Messe von Vatikan hören, aber wenn ich den Transistor nicht öffne, habe ich keinen Nutzen aus den Funkwellen. Als ob es überhaupt keine Funkwellen gäben. Genauso verhält es sich mit der Gegenwart Gottes. Ich nehme es nicht wahr, ich fühle es nicht, denn Gott ist ein viel subtilerer Geist als eine Radiowelle. Wenn ich von Gottes Gegenwart profitieren möchte, muss ich keinen Transistor öffnen, sondern meine Seele und mein Herz mit einem tiefen Verlangen nach dem gegenwärtigen Gott. Zum Beispiel so: Großer unendlicher Gott, du bist allgegenwärtig als Vater und Sohn und Heiliger Geist. Ich lebe in dir, ich bewege mich in dir, ich bin in dir. Und weil ich glaube, dass du Liebe bist, öffne ich meine Seele und mein Herz für deine Liebe, indem ich mich tief nach dir sehne.

Wenn unser Gebet in einer so herzlichen, innigen, persönlichen Verbundenheit mit Gott stattfindet, dann ist es kein leeres, seelenloses Flüstern mehr, sondern eine geistige Liebestat, die der Herr Jesus von uns verlangt, wenn er zu uns sagt: „Bleibt in meiner Liebe, damit meine Freude in euch sei und ihre Freude vollkommen sei“. Und deshalb empfinden die Menschen, die im tiefen Gebet erfolgreich sind, darin Freude und Glück, die sie zuvor im oberflächlichen, seelenlosen Gebet nie empfunden haben.

Um sich für solch ein tiefes Gebet inspirieren zu lassen, nehmen wir das Beispiel einer weltberühmten Pariser Schauspielerin. Eine Blondine mit magischen blauen Augen namens Mireille Negri sagte bereits im Alter von 18 Jahren zu Journalisten: Ich fühle mich nur auf der Bühne glücklich. Ich würde nie aufhören wollen zu tanzen. Immerhin trat sie mit dem populären russischen Tänzer Rudolf Nureyev in allen Hauptstädten Europas mit einem solchen Erfolg auf, dass sie überall als großer Star gefeiert wurde. Es versteht sich, dass diese Kunst ihr ein hohes finanzielles Einkommen einbrachte. Und doch hörte sie auf zu tanzen! Warum?

Als sie einmal am Sonntag bei der heiligen Messe in der Kirche war – weil sie gläubig war – hörte sie in der Predigt, dass oberflächliches, geflüstertes, seelenloses Gebet dem Menschen keine Freude bringt und vor Gott keinen Wert hat, aber tiefes Gebet, in der Nähe Gottes erfahren, erfüllt einen Menschen mit wahrer Freude und Glück. Der Prediger führte das Beispiel von Schwester Faustína Kowalska an, die sagt: „Alles auf der Welt ist viel kleiner als meine Freude und mein Glück aus dem Gebet, das ich in Gottes Gegenwart verrichte.“ In diesem Moment dachte Mireille: Mein Gebet, mein Glaube waren nur Äußerlichkeiten, eine Formalität. Von nun an möchte ich mich der Gegenwart Gottes öffnen. Sie trat in Gottes Gegenwart ein und begann inbrünstig zu beten. Und dann fühlte sie, dass  Jesus ihr im tiefen Gebet mehr Freude und Glück schenkte, als sie auf der Bühne und bei Tanz erlebte. Und sie beschloss sofort, die Pariser Oper zu verlassen. Und als Zeitungen und Zeitschriften diese sensationelle Nachricht veröffentlichten, in Frankreich wirkte es so, als wäre eine Bombe explodiert. Ihre Bewunderer fragten: Was ist mit ihr passiert? Wie kam es dazu? Warum ist unser berühmter Star weggegangen?

Und sie erfuhren bald die Antwort. Sie ging ins Kloster. Sie betrat   den Karmeliterinnen in der Stadt Limoges an, um sich dem inbrünstigen, tiefen Gebet in Gottes Gegenwart und der liebevollen Fürsorge für geisteskranke Kinder widmen zu können. Und vom Kloster aus schrieb sie einen offenen Dankesbrief an alle ihre Bewunderer und unterschrieb ihn nicht mehr als Mireille Nepri, sondern als  Schwester Mireille vom Göttlichen Herzen. Und seit fast 30  Jahren ist sie eine glückliche Schwester in der Gegenwart Gottes und im Dienst ihrer Nächsten. Sehen sie, wie aufrichtiges, tiefes Gebet, das in Gottes Gegenwart erfahren wird, einen Menschen über alle irdischen Freuden und Errungenschaften und Ehren „einfangen“ kann?

Und so, liebe Brüder und Schwestern, wenn der Herr Jesus im heutigen Evangelium das Gebet im Geist und in der Wahrheit so hoch einschätzt, lasst uns in dieser Fastenzeit versuchen, uns vom oberflächlichen, seelenlosen Gebet zu lösen und, mit Hilfe des Heiligen Geistes,  und ein tiefes Gebet in der Nähe Gottes zu beginnen und das erfüllt uns mit wahrer Freude und Glück.

Jesus Christus hat uns gelehrt, den Vater im Geist und in der Wahrheit anzubeten. Mit seinen Worten bitten wir.

Den Sohn Gottes, den wir anbeten im Geist und in der Wahrheit   bitten wir  um seinen Frieden.

Selig, die aus dem Quell des Heils empfangen haben und eingehen dürfen zum ewigen  Leben.

Dieser Beitrag wurde unter Sonntagpredigt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.