Mittwoch der Osteroktav Joh 20, 11-18

Jesus, der Maria fragte:  Frau, warum weinst du? Sei mit euch.

Der Katechet fragt die Schüler, warum der Herr Jesus den Frauen zunächst erschienen ist. Hans hat eine Antwort parat: Um sie die Nachricht  von seiner Auferstehung  weiterzugeben. Es war eine große Auszeichnung für die weibliche  Generation,  dass Jesus zunächst den Frauen erschien.

Jesus, du bist den Frauen  auf dem Weg erschienen. Herr, erbarme dich unser.

Du hast deinen Jüngern die Schrift gedeutet. Christus ,erbarme  dich unser. 

Die dich liebten, fanden und sahen dich. Herr, erbarme dich unser.

Versuchen wir, die Frage des Katecheten zu beantworten. Ich glaube, dass die Frauen die Ehre hatten, Auferstandenen Jesus als die  ersten  zu treffen, weil die Frauen ihn suchten. Und die Exegeten sind sich einig, dass die im heutigen Evangelium beschriebene Erscheinung Maria Magdalenas darauf hindeuten sollte, dass seine Auferstehung dazu beitrug, sich von der Sünde zu erheben. Maria Magdalena ist ein typischer Fall dafür.

Denn wer war offensichtlich frei von Sünde, wenn nicht sie! Die Auferstehung Jesu ist mit Vergebung verbunden. Es wird wahrscheinlich auch am Sonntag der Barmherzigkeit Gottes sein. Maria war sich dessen bewusst, dass sie ohne Jesus nicht leben könnte, also suchte sie ihn nach, kehrte zum Grab zurück und sehnte sich nach Jesus. Und der Herr belohnte ihr Verlangen. Jesus zeigte, dass er von den Toten auferstanden war, um uns zu helfen. Der Musiker Enrique Baldovino schrieb Beethovens Geschichte, in der er schreibt, dass selbst große Menschen Probleme haben und sich mit ihnen abfinden müssen. Beethoven (1770-1827) mied sie auch nicht. Sein Vater missbrauchte ihn körperlich und er starb als Alkoholiker auf der Straße. Seine Mutter starb in jungen Jahren. Als der deutsche Prinz starb, das war sein Patron – jetzt Sponsor genannt -, der wie ein  Vater dem  Beethoven  war,wurde Beethoven sehr  depressiv und diese Depression  erreichte ihren Höhepunkt, als Beethoven  taub wurde.

Er war völlig isoliert, bis eine junge Frau ihm ins Ohr rief: Was würde ich dafür  geben, wenn ich das Mondlicht sehen würde? Da wurde ihm klar, dass er Augen hatte, die ihm ermöglichen, zu  komponieren. Er fand  sich zuerst mit dem Tod seines  Schutzpatrons ab. Er komponierte die Mondscheinsonate. Dann eine Ode an die Freude. Wo er dem Schöpfer für das Geschenk des Lebens und für das, was er tun kann, dankt. Maria Magdalena wurde von einem “Gärtner” geholfen, wie eine blinde Frau  Beethoven geholfen hat. Der auferstandene Christus  geht durch die Geschichte, um auch  uns  zu helfen. Damit wir nicht darum  trauern, was wir nicht haben oder verlieren, sondern genießen, was wir haben.

Voll Furcht und großer Freude wurde die Botschaft  der Auferstehung  verkünden. In gleicher Freude beten wir zum Vater.

Die Auferstehung des Herrn verkündet uns Freiheit  und Frieden. So bitten wir den Auferstandenen:

Selig, die den den Herrn suchen  in ihrem Leben und ihn finden bei der  Auferstehung  am letzten Tag.

Dieser Beitrag wurde unter Andere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.