27.Sonntag B Mk 10,2-16
Einführung.
Sie wissen, dass die Untrennbarkeit der Ehe eine der schwierigen Aufgaben unseres Lebens ist. Das wissen wir aus der Tatsache, dass Ehen heute oft auseinanderbrechen. Und im heutigen Evangelium sagt uns der Herr Jesus klar und unmissverständlich über die eheliche Untrennbarkeit wie folgt: „Was Gott also zusammengefügt hat, sollen die Menschen nicht trennen.“
Predigt.
Jesus betonte das den Pharisäern, die mit der Untrennbarkeit der Ehe Probleme hatten. Weil sie wussten, dass Jesus liebes würdig ist gerne Menschen in verschiedenen Schwierigkeiten half, dachten sie sich Er würde eine gewisse Erleichterung bei der ehelichen Unzertrennlichkeit bieten, und um ihn dazu zu ermutigen, erinnerten sie ihn daran, dass der Prophet Moses die Freilassung seiner Frau ganz einfach durch das Schreiben eines Erlaubnisschreibens erlaubt hatte. Jesus aber erklärte ihnen, dass Moses es erlaubte wegen der Härte des menschlichen Herzens. Gott aber schuf den Menschen als Mann und Frau, und beide sollen ein Körper sein, und niemand kann diese Einheit scheiden. Und er betonte ihnen diese Einheit mit den Worten: „Ich und Vater sind eins.“ Und da der Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen ist, soll er Gott ähnlich sein. Er soll dem Gott zwischenmenschlich ähnlich sein, und besonders mit der ehelichen Einheit. Nur dann werden die Menschen glücklich sein, wenn sie die Einheit einhalten werden gemäß der ewigen Einheit der Allerheiligsten Dreifaltigkeit .
Aber Einheit in der Ehe ist eine schwierige Pflicht. Daher bietet Jesus den Eheleuten seine Hilfe an, um unzertrennlich zu sein. Er deutete es mit seinem Wunder in Kana in Galiläa an. Dort haben die Hochzeitsgäste den Wein vermisst. und die Jungfrau Maria machte den Herrn Jesus auf das aufmerksam. Und Jesus befahl, sechs große Steingefäße mit Wasser zu füllen und verwandelte das Wasser in Wein, damit das Hochzeitsmahl bis zum Ende der Hochzeitsfeier ohne Unterbrechung weitergehen konnte. So werden bei dieser Hochzeit zwei Weine erwähnt. Der erste Wein wurde aus den Trauben gepresst, somit war es ein Naturwein und die Hochzeitsgäste wurden schnell verbrauch . Der Zweitwein wurde nicht aus den Trauben gepresst, sondern wurde aus der Liebe Jesu hergestellt, das heißt der Wein war übernatürlich. Dies dauerte bis zum Ende der Hochzeit, die dort die ganze Woche dauerte. Und dieser Doppelwein weist klar und deutlich auf eine doppelte Liebe in der Ehe hin. Die erste Liebe des Paares ist natürlich. Es entsteht aus der gegenseitigen Erkenntnis jungen Mannes und Frauen und aus ihrer gegenseitigen Anziehungskraft. Aber es kommt oft vor, dass die gegenseitige Anziehungskraft alltäglich werden und daher ihre erste Liebe ihre Dauerhaftigkeit verliert und ihre Ehe getrennt wird. Eine Trennung findet jedoch nur dann statt, wenn diese Ehegatten ihre Ehe auf diese eine, natürliche Liebe, gegründet haben. Und sie hat ihnen versagt. Weise gläubige Ehegatten wissen jedoch, dass der Herr Jesus bei der Hochzeit in Kana in Galiläa den sinkenden natürlichen Wein durch seinen übernatürlichen Wein ergänzte, so wird er in der Ehe die sinkende natürliche Liebe durch seine übernatürliche Liebe ergänzen. Wie es in der Heiligen Schrift steht, gießt er Gottes Liebe in die Herzen der Ehegatten , indem er den Eheleuten seinen Heiligen Geist gibt, und er hilft ihnen, dass sie gute Taten und Selbstverleugnungen gegeneinander zu vollbringen, wodurch die eheliche Liebe bis zum Tod aufrechterhalten wird,
Schau, in einer Stadt gab es eine goldene Hochzeit. Nach der Segnung in der Kirche gab es eine Hochzeitsfeier. Um das goldene Paar saßen ihre Söhne und Töchter, Enkel, Schwiegersöhne und Bräute und andere Verwandte und Bekannte in dem geschmückten Raum. Es war eine nette Gesellschaft und eine wundervolle Atmosphäre. Das goldene Ehepaar war glücklich und lächelte ständig. Einer ihrer Enkel, er war Arzt, und sie fragten sie freundlich: „Sagen Sie uns, unsere lieben goldenen Jubilaren , ob sie noch solche Liebe zueinander haben, wie der Beginn ihrer Ehe. als Sie verheiratet waren?“ Der Ehemann streichelte seine Frau sanft, er stand auf und sagte: „Jetzt ist mehr Liebe zwischen uns als wir geheiratet haben. Damals war unsere Liebe wie ein kleines, natürliches Feuer, das aus unseren jungen Herzen kam. Aber dann beteten wir inbrünstig.“ „Herr Jesus, bitte füge zu unserer natürlichen Liebe deine übernatürliche Liebe zum Heiligen Geist hinzu, damit wir uns nicht nur durch Worte, sondern auch durch Taten und Selbstverleugnung lieben können.“ Und mithilfe des Heiligen Geistes haben wir das so gemacht: Als ich im Büro war und dort wurde ich von einer schön gekleideten Kollegin verführt, dachte ich: Meine Frau hat mich für das ganze Leben geheiratet und sie würde mich nur für einen Moment wollen. Ich werde meiner Frau den Vorzug geben und ich werde meine Selbstverleugnung mit nach Hause nehmen und als das Scheitchen ins Feuer unserer Liebe legen. Und meine Frau war zum Beispiel auf Erholung in Bojnice und wurde dort von einem netten Mann umschwärmten . Und sie dachte: Dieser würde mich für ein paar Augenblicke haben wollen, aber mein Mann hat mich fürs Leben geheiratet. Ich bevorzuge meinen Mann. Und sie brachte ihre Selbstverleugnung mit nach Hause und legte sie wie ein Holzscheit ins Feuer unserer Liebe. Und also haben wir immer wieder neue Holz scheite ins Feuer unserer Liebe. Und dieses Feuerchen wurde immer größer und jetzt wenn wir 50 Jahre Ehe hinter uns haben, ist unser Feuer der Liebe jetzt schon groß, es ist ein großes Feuer der Liebe zwischen uns. Es ist Gottes Liebe, die in uns brennt.“ Und alle Hochzeitsgäste applaudierten ihnen und hoben ihre Weingläser und tranken sie auf ihre Gesundheit und schätzten so ihr Leben in Gottes Liebe.
Diese Überlegung gilt jedoch nicht nur für Ehegatten. Das gleiche gilt für uns alle, auch für diejenigen, die nicht in einer Ehe leben. Schließlich sollten wir alle Glück darin finden, die Liebe zu unseren Nächsten zu pflegen. Der Herr Jesus sagte: „Liebt einander, wie ich euch geliebt habe.“ Nur in Taten ist unsere Liebe wahr. Sagen Sie mir, ist dies nicht ein klarer und eindeutiger Leitfaden zum Glück? Und so bitte, liebe Brüder und Schwestern, sehnen wir uns in diesem Augenblick, dass Gottes Liebe immer wieder unsere irdische Liebe beleben möge. Schließlich bittet uns direkt, wenn er sagt: „Bleib in meiner Liebe“, und ihr werdet glücklich sein.
Dieser Beitrag wurde unter
Sonntagpredigt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.