2.Sonntag der Osterzeit B Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Joh20,19-31
Jesus Christus, der Herr, von dessen Auferstehung die Apostel Zeugnis ablegten, sei mit euch.
Der auferstandene Jesus erscheint den Aposteln mehrmals. Er tröstet ihre gebrochenen Herzen mit Geduld. Nach seiner Auferstehung erfolgt die „Auferstehung der Aposteln“. Und sie, von Jesus auferweckt, verändern ihr Leben. Zuvor konnten viele Worte und viele Beispiele des Herrn sie nicht umwandeln. Jetzt, an Ostern, passiert etwas Neues. Und es geschieht als Zeichen der Barmherzigkeit. Jesus erhebt sie mit Barmherzigkeit. Er erhebt sie barmherzig, und sie werden, von Barmherzigkeit umgeben. Für jemanden, der nicht erkennt, dass er in die Barmherzigkeit einbezogen ist, ist es sehr schwierig, barmherzig zu sein.
Jesus, du hast deinen Aposteln den Heiligen Geist mitgeteilt. Herr, erbarme dich unser.
Du hast ihnen Vollmacht gegeben, Sünden nachzulassen. Christus, erbarme dich unser.
Du hast sie beauftragt, den Glaubenden neues Leben mitzuteilen. Herr, erbarme dich unser.
Vor allem wurden sie durch drei Gaben von der Barmherzigkeit eingeschlossen: Zuerst schenkte Jesus ihnen den Frieden, dann den Heiligen Geist und schließlich die Wunden. Erstens gab er ihnen Frieden. Die Apostel lebten in Angst. Sie sperren sich aus Angst zu Hause ein, aus Angst, gefangen zu sein und als ihr Lehrer zu enden. Aber sie waren nicht nur im Haus verschlossen, sie waren auch in ihren Vorwürfen verschlossen. Sie ließen Jesus im Stich und verleugneten ihn. Sie fühlten sich unfähig, zu nichts taugen, als Versager. Jesus kommt und wiederholt zweimal „Friede sei mit euch!“. Es bringt keinen Frieden, der äußere Probleme beseitigt, sondern einen Frieden, der das innere Vertrauen vertieft. Kein äußerer Frieden, sondern Frieden im Herzen. Er sagt: Wie der Vater mich gesandt hat, so sende ich euch.» (Joh 20,21). Es ist, als ob er sagte: „Ich sende euch, weil ich euch vertraue.“
Diese niedergeschlagenen Jünger versöhnen sich mit sich selbst. Der Frieden Jesu wird es ihnen ermöglichen, von Vorwürfen zur Mission überzugehen. Der Friede Jesu inspiriert tatsächlich die Mission. Es ist keine Beschwichtigung, es geht darum, aus sich selbst herauszukommen. Der Friede Jesu befreit von den Verschlüssen, die lähmen, sprengt die Ketten, die das gefangene Herz festhalten. Und die Jünger fühlen sich von der Barmherzigkeit einbezogen; Sie haben das Gefühl, dass Gott sie nicht verurteilt, nicht demütigt, sondern an sie glaubt. Ja, er glaubt mehr an uns als wir an uns selbst. „Er liebt uns mehr, als wir uns selbst lieben“ (vgl. St. JH Newman, Meditations and Devotions, III,12,2). Für Gott ist niemand ein Versager, niemand ist nutzlos, niemand ist ausgeschlossen. Heute wiederholt Jesus noch einmal: „Friede sei mit euch, die ihr in meinen Augen kostbar seid. Friede sei mit euch, die ihr eine Mission habt. Niemand kann euch ersetzen. Ihr seid unersetzbar. Und ich glaube euch“.
Zweitens vergibt Jesus den Aposteln, indem er ihnen den Heiligen Geist schenkt. Er gibt es zur Vergebung der Sünden (vgl. Joh 20,22-23). Die Jünger waren schuldig, sie liefen weg und ließen seinen Lehrer im Stich. Und Sünde quält, das Böse hat seinen Preis. Unsere Sünde – sagt der Psalm (vgl. 51,5) – liegt immer vor uns. Wir können es nicht selbst löschen. Nur Gott beseitigt es, nur er erlöst uns mit seiner Barmherzigkeit aus unserem tiefsten Elend. Wie diesen Jüngern müssen auch wir vergeben werden und aus tiefstem Herzen sagen: „Vergib, Herr.“ Unsere Herzen öffnen, um Vergebung zu empfangen.
Vergebung im Heiligen Geist ist ein Ostergeschenk zur inneren Auferstehung. Bitten wir um die Gnade, ihn anzunehmen und das Sakrament der Vergebung anzunehmen. Und damit wir verstehen, dass im Mittelpunkt des Bekenntnisses nicht wir mit unseren Sünden stehen, sondern Gott mit seiner Barmherzigkeit. Wir alle brauchen die Vergebung so dringend.
Wir fallen oft. Und die Hand des Vaters ist bereit, uns wieder auf die Beine zu stellen und uns voranzubringen. Diese sichere und vertrauenswürdige Hand ist ein Sakrament, das uns wieder aufrichtet, das uns nicht auf dem Boden liegen lässt und nicht auf dem harten Boden unserer Stürze weinend zurücklässt. Es ist das Sakrament der Auferstehung, es ist reine Barmherzigkeit. Und wer das Sakrament der Versöhnung spendet, muss die Süße der Barmherzigkeit spüren lassen. Das ist der Weg für die Beichtväter: die Sanftheit der Barmherzigkeit Jesu spüren zu lassen, die alles vergibt.
Nach dem Frieden, der wiederherstellt, und der Vergebung, die wieder aufrichtet, gibt es ein drittes Geschenk, mit dem Jesus den Aposteln vergibt: Er bietet ihnen seine Wunden an. Wir wurden durch diese Wunden geheilt (vgl. 1 Petr 2,24; Jes 53,5). Aber wie kann eine Wunde uns heilen? Durch Barmherzigkeit. In diesen Wunden erfahren wir wie Thomas durch die Berührung einer Hand, dass Gott uns bis zum Äußersten liebt, dass er unsere Wunden angenommen hat, dass er unsere Schwächen an seinem Körper getragen hat. Diese Wunden sind offene Kanäle zwischen ihm und uns und ergießen Barmherzigkeit über unser Elend. Diese Wunden sind die Wege, die Gott uns weit geöffnet hat, damit wir in seine Zärtlichkeit eintreten und greifbar erfahren können, wer er ist. Und sie zweifelten nicht mehr an seiner Gnade.
Wir verehren und küssen seine Wunden und entdecken, dass jede unserer Schwächen in seiner Zärtlichkeit akzeptiert wird. Dies geschieht bei jeder Heiligen Messe, in der Jesus uns seinen verwundeten und auferstandenen Körper anbietet: Wir berühren ihn und er berührt unser Leben. Und lässt den Himmel in uns herabkommen. Seine leuchtenden Wunden durchbrechen die Dunkelheit, die wir in uns tragen. Und wir, wie Thomas, finden Gott, wir entdecken ihn als vertraut und nah und wir sagen zu ihm voller Rührung: „Mein Herr und mein Gott!“ (Johannes 20:28). Alles ist hier geboren, aus Gnade, dass wir von der Barmherzigkeit eingeschlossen sind! Hier beginnt die christliche Reise. Wenn wir uns hingegen auf unsere Fähigkeiten, auf die Effizienz unserer Strukturen und unserer Projekte verlassen, werden wir nicht weit kommen. Nur wenn wir die Liebe Gottes annehmen, können wir der Welt etwas Neues geben.
Das taten die Apostel : Von der Barmherzigkeit umarmt, wurden sie barmherzig. Wir sehen es in der ersten Lesung. In der Apostelgeschichte heißt es: „keiner von ihnen sagte, von seinen Gütern ,dass sie sein wären , sondern es war ihnen alles gemein (Apg 4,32). Es ist kein Kommunismus, es ist reines Christentum. Und es ist umso überraschender, wenn man bedenkt, dass dieselben Jünger noch vor Kurzem nach Auszeichnungen und Ehrungen verlangten, denn wer von ihnen der Größte sein würde (vgl. Mk 10,37; Lk 22,24). Jetzt teilen sie alles, sie haben „ein Herz und eine Seele“ (Apostelgeschichte 4,32). Wie haben sie es geschafft, so viel zu verändern? Sie sahen im anderen die gleiche Barmherzigkeit, die ihr eigenes Leben verändert hatte. Sie entdeckten, dass sie eine gemeinsame Mission hatten, dass sie gemeinsam Vergebung und den Leib Jesu hatten: Das Teilen irdischer Güter schien ihnen eine natürliche Folge zu sein. Im Text heißt es weiter: „Es war niemand unter ihnen, der in Not war“. Ihre Ängste verschwanden, als sie die Wunden des Herrn berührten, jetzt haben sie keine Angst mehr, die Wunden der Bedürftigen zu behandeln. Weil sie Jesus in sich sehen. Weil Jesus da ist, in den Wunden der Not.
Schwester, Bruder, willst du einen Beweis dafür, dass Gott dein Leben berührt hat? Prüfe dich, ob du dich den Wunden anderer heilen. Heute ist der Tag, an dem du fragen musst: „Ich, der so oft den Frieden Gottes angenommen habe, der so oft seine Vergebung und seine Barmherzigkeit angenommen habe, bin ich den anderen gegenüber barmherzig?“ Tue ich, der viele Male mit dem Leib Jesu gespeist wurde, um den Hunger der Armen zu stillen?“ Bleiben wir nicht gleichgültig. Wir leben keinen halbherzigen Glauben, der empfängt, aber nicht gibt, der ein Geschenk annimmt, aber nicht zum Geschenk wird. Wir sind von Barmherzigkeit bedeckt, lasst uns barmherzig werden. Denn wenn die Liebe bei uns selbst endet, versiegt der Glaube in einem sterilen inneren Fokus. Ohne andere wird er unkörperlich. Ohne Taten der Barmherzigkeit stirbt er (vgl. Jakobus 2,17).
Brüder und Schwestern, lasst uns durch den Frieden, die Vergebung und die Wunden des barmherzigen Jesus auferstehen. Und bitten wir um die Gnade, Zeugen der Barmherzigkeit zu werden. Nur so wird der Glaube lebendig. Und das Leben wird vollständig sein. Nur so können wir das Evangelium Gottes verkünden, das Evangelium der Barmherzigkeit.
Durch Jesus Christus haben wir im Glauben das Leben empfangen. Im Besitz dieses Lebens dürfen wir zum Vater beten.
Damit sich an unserem Glauben der Glaube anderer entzünden kann, bitten wir den Herrn um seinen Frieden.
Selig, die bei der Wiederkunft des Herrn sehen dürfen, was sie geglaubt haben.
Dieser Beitrag wurde unter
Sonntagpredigt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.