-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
Kategorien
Meta
Samstag der 1. Fastenwoche Mt 5,43-48
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Samstag der 1. Fastenwoche Mt 5,43-48
Freitag der 1.Fastenwoche Mt 5,20-26
Jesus,der sagte: Wer mit seinem Bruder zürnt, der ist des Gerichts schuldig, sei mit euch
Mit diesen Worten mussten sie die Herzen der Menschen mit der Angst erfüllen werden. Wer hat sich noch nie über jemanden geärgert? Oder verachtete er niemanden oder hielt ihn für einen Narren? Noch mehr: An diejenigen, die stolz darauf waren, dass sie sich für Vollkommenen hielten, wurden höhere Anforderungen gestellt.
Jesus, du bist gekommen, den Frieden zu bringen. Herr, erbarme dich unser.
Du wirst wiederkommen zum Gericht. Christus, erbarme dich unser.
Du richtest die Botschaft des Herzen und der Gedanken. Herr, erbarme dich unser.
Jesu Worte zielen direkt auf das Herz. Wie können wir sogar Heilige werden, wenn die Latte so hoch ist? Die Antwort stand direkt vor ihnen in der Person Jesu Christi. Jesus befasste sich mit Dingen, die der Gemeinschaft der Kinder Gottes schadeten. Im Alten Testament lesen wir darüber, wie Egoismus, Hass und Eifersucht den Frieden und die Einheit des Volkes Gottes zerstörten. Kain zum Beispiel tötete Abel, aber die wahre Sünde begann in seinem Herzen, als er seiner Eifersucht erlaubte, die bessere Seite seiner Natur zu überwinden (Gen 4: 6-7).
Aber das hat sich jetzt geändert. Jesus kam, um alle Ursachen unserer Unruhe und Spaltung auszurotten. Er sagte uns, dass wir uns wirklich lieben könnten – selbst wenn wir die siebenundsiebzig mal vergeben würden (Mt 18,21-22). „Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebt, wie ich euch geliebt habe“ (Joh 15,12). Liebe überwindet Wut, Verachtung oder harte Verurteilung.
Im Gegenteil, sie ist geduldig, wohlwollend und erträgt alles. Er denkt mehr an andere als an sich selbst (1 Kor 13: 4-7). Diese Lehre zu leben ist vielleicht die größte Voraussetzung unseres christlichen Lebens, aber mit Christus ist es tatsächlich möglich. Gott möchte, dass wir verstehen, dass viele unserer menschlichen und spirituellen Bedürfnisse erfüllt werden können, indem wir uns gegenseitig liebevoll unterstützen und helfen. Er möchte uns zeigen, dass gegenseitige Liebe eine der besten Möglichkeiten ist, seine Liebe zu erfahren. Die Neigung zu Wut, Selbstsucht oder Verachtung mag immer noch in uns sein, aber wir haben einen Erlöser, der größer ist als unsere Neigung. Mit Hilfe seiner Gnade können wir gewinnen.
Zu Gott, der unser Vater ist, der uns liebt, Schuld vergibt durch Jesus Christus, wollen wir beten, wie der Herr uns gelehrt hat.
Wo Menschen die Botschaft Christi leben, da ist Friede. Um diesen Frieden auf der ganzen Erde lasst uns beten.
Jesus, deine Liebe erfüllt mich. Herr, bleibe immer bei mir.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Freitag der 1.Fastenwoche Mt 5,20-26
2. Fastensonntag B Mk 9,2-10
2.Fastensonntag 2021
Einführung
Für einen Gläubigen ist es wichtig, ständig zu erfahren, dass der Herr in seinem Leben immer gegenwärtig ist und dass er sich ständig um ihn kümmert und ihn liebt. Diese Überzeugung ist wichtig für sein Glaubensleben. Dies unterscheidet ihn von einer ungläubigen oder säkularisierten Person. Es ist ein praktisches Leben nach dem Motto: „Gott wird dich niemals dahin führen, wo er dich nicht durch seine Gnade halten kann.“ Manchmal ist es nicht schwierig, seine Gegenwart zu erkennen. Es gibt jedoch auch Zeiten, in denen wir das Gefühl haben, dass der Herr uns verlassen hat, als wäre er uns einem „wilden Tier“ ausgeliefert. Dann ist es notwendig, um das Bewusstsein seiner Gegenwart zu kämpfen.
Gottes Wort am Sonntag führt uns in diese Richtung: die Fähigkeit, ständig uns bewusst werden, dass Gott in unserem Leben gegenwärtig ist. Dies ist der Fall bei dem schwer geprüften Abraham, und es ist auch bei den Aposteln der Fall, die ruiniert wurden, nachdem sie die Prophezeiung Jesu über sein Leiden sowie die Notwendigkeit des Kreuzes im Leben jedes seiner Nachfolger gehört hatten. Sie brauchten eine Spritze, und der Herr gab sie ihnen bei seiner Verwandlung auf dem Hügel. Diese Injektionen stehen uns auch in Form von religiösen Erfahrungen verschiedener Art zur Verfügung. Es gibt drei Arten religiöser Erfahrungen, durch die der Herr uns seine Gegenwart versichert. Das erste ist das gewöhnliche, normale und richtige Mittel seiner Gegenwart: Gott ist in seinem Wort, in den Sakramenten, in den Menschen um uns herum gegenwärtig. Das Problem ist, dass wir viele dieser Dinge übersehen oder unterschätzen oder sie als nichts Besonderes betrachten. Und dann können uns passieren, vor dem hl. Augustinus Angst hatte, wenn er betete: Timeo Deum transeuntem – „Ich habe Angst, dass Gott an mir vorbei geht und ich ihn nicht bemerke.“
Hier muss man an jene Momente zurückdenken, in denen der Herr in meinem Leben für mich anwesend war, aber ich habe ihn nicht bemerkt, weil es etwas zu üblich für mich war, etwas zu offensichtliches. Es gibt auch eine andere Form der Erfahrung, die wir bereits als außergewöhnlichere Erfahrungen einstufen könnten, d. h. nicht ganz üblich. Dies ist bereits ein ausdrückliches Geschenk des Herrn, und der Herr sendet sie an diejenigen, die sie brauchen. Je nach Art und Präferenz können diese Erfahrungen entweder intellektuell oder emotional oder ästhetisch sein. Zum Beispiel kann man in „Ekstase“ geraten, wenn man eine Wahrheit über seine Erlösung hört, die er noch nicht verstanden hat, oder wenn man eine tiefgreifende Tatsache über sein eigenes Leben erfährt. Dies ist eine intellektuelle Erfahrung.
Ein anderer kann unter Einsamkeit und Ablehnung leiden. Der Gedanke, dass Gott ihn liebt und dass die Menschen ihn lieben, kann für ihn sehr aufregend sein. „Komm alle zu mir, und ihr werdet Ruhe finden!“, Sagt Jesus. Diese Idee kann jemanden komplett verändern. Das Wissen, dass Gott mich liebt, hat bereits das Leben von Millionen von Menschen verändert. Dies ist eine emotionale Erfahrung. Oder man fühlt sich müde und gelangweilt vom Rohmaterialismus des städtischen Alltags. Er fühlt sich wie eine Spitze auf einem Fahrrad, als eine Sache und nicht als eine Person. Auf dem Heimweg von der Arbeit bleibt er plötzlich für ein paar Minuten in der Kirche stehen. Und hier, umgeben von edler Architektur oder vielleicht dem Einfluss der festlichen Töne der Orgel ausgesetzt, vergisst er den ganzen Ekel draußen. Die Majestät Gottes spiegelt sich in diesem schönen Raum wider. Er beruhigt sich langsam und beginnt plötzlich, seine Würde zu entdecken. „Ich lebe wirklich wieder “ Mit diesem Gefühl verlässt er vielleicht die Kirche. Dies ist ein Beispiel für eine ästhetische Erfahrung.
Es gibt auch die dritte Form der Erfahrung, die nicht mehr so häufig ist, aber der Herr sendet sie an diejenigen, die sie brauchen. Meistens sendet uns der Herr eine solche Erfahrung, wenn wir es versuchen oder wenn wir eine ernsthafte Entscheidung in unserem Leben treffen müssen und wir nicht wissen, wie. Ich werde es mit einer Geschichte aus dem Leben eines bekannten Kapuziners, Pater Benedikt Groeschel, beschreiben: Benedikt schreibt wie früher als junger Priester, der als Geistlicher in einem Jugendgefängnis arbeitet. Als es passierte, dass einer der Gefangenen es nicht mehr im Gefängnis aushalten konnte, beschloss er, sich zu erhängen. Glücklicherweise wurde er rechtzeitig herunter gehängt und so wurde er gerettet. Als er bewusstlos auf dem Pflaster der Gefängniszelle lag, wurde Pater Benedikt zu ihm gerufen. Er kniete nieder, beugte sich über ihn und versuchte mit ihm zu sprechen. Der Junge öffnete plötzlich die Augen und begann zu lächeln. „Es war ein schönes Lächeln“, sagt P. Benedikt. Aber dann wurde ihm klar, dass der Junge wahrscheinlich denkt, dass er tot ist und dass er über sich etwas sieht. Vielleicht den heiligen Franz. Nach einer Weile stellte der Junge fest, dass er am Leben war und dass sein Selbstmord gescheitert war und dass er wieder in der harten Realität des Gefängnis war. „Er fing an zu weinen“, sagt Benedikt. „Es war ein tiefes, trauriges Weinen. Alle gingen weg , nur ich blieb bei ihm und kniete auf dem Boden der Zelle. Der Junge weinte und weinte. Er wollte fliehen, und er konnte nicht … „„ Als ich mich auf dem Boden über ihn kniete“, sagt Pater Benedikt,„ ist mir jetzt völlig klar, dass der Junge sich geirrt hat, wen er gesehen hat, als er seine Augen geöffnet hat. Aber ich habe mich nicht geirrt. Es war mir klarer als die Sonne, die ich vor mir sehe. In meinen Ohren klang der Hammer, der die Nägel in die Hände Jesu schlug , ich konnte Schweiß und Blut riechen und ich konnte deutlich den Schrei hören: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“Nie zuvor waren mir die Worte Christi aus dem Matthäusevangelium „Ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen“ realer als jetzt. Diese Erfahrung veränderte das Leben von P. Benedikt Groeschel und bestimmte für immer die Richtung seines folgenden Lebens.
In der religiösen Terminologie sprechen wir von einer Gnade, die plötzlich, unerwartet kommt, die uns überrascht oder überproportional überrascht, aber einen entscheidenden Einfluss auf die Richtung von unser nächstes Leben. Der Schriftsteller Gerald May drückt es so aus: „Zum Beispiel haben Sie einen Alkoholiker, der versucht, seinen Alkoholismus auf jede mögliche Weise loszuwerden. Aber nichts funktioniert. Eines Tages geht er die Straße entlang und plötzlich kommt es. Er hat eine starke Erfahrung. Er weiß nicht genau, was passiert ist. Er weiß nur, dass er nicht mehr trinken wird. Und er trinkt nicht. “Vielleicht hatten Sie, liebe Freunde, eine ähnliche Erfahrung, die Ihr Leben verändert hat. Sie wissen nicht, was passiert ist, aber es hat funktioniert. Es war ein Geschenk. So wirkt Gott im Leben derer, die es brauchen. Was wir also sollen machen, ist bereit zu sein, den Herrn wahrzunehmen. Nehmen wir ihn in den üblichen Formen seiner Anwesenheit wahr. Suchen wir ihn, wenn wir frustriert und gebrochen sind. Nun, seien wir vielleicht auf ein Wunder vorbereitet. Der Herr gibt es uns, wenn wir es am wenigsten erwarten, aber wenn wir es am meisten brauchen.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für 2. Fastensonntag B Mk 9,2-10
Donnerstag der 1. Fastenwoche
Jesus, der sagte: Bittet und wird euch gegeben, sei mit euch.
Ich brauche euch wohl nicht zu beweisen, dass ein jeder Mensch notwendig beten müsse. Wer an Gott glaubt, auf Gott hofft und Gott liebt, der muss auch zu Gott beten. Wer seine Schwäche und Ohnmacht kennt, von seiner Sündhaftigkeit überzeugt ist und seine Unvermögenheit zum Guten fühlt, nach höherer Hilfe und Kräftigung umsehen muss, damit er die Blindheit seines Geistes zerstreue.
Jesus, dir ist keine Not der Menschen verborgen. Herr, erbarme dich unser.
Du bist unser Mittler beim Vater. Christus, erbarme dich unser.
Du gibst denen, die selbst zu geben bereit sind. Herr, erbarme dich unser.
Wenn ihr, die ihr böse seid, sagt Jesus, euren Kindern gute Gaben zu geben wisst, wie viel mehr euer Vater im Himmel den guten Geist denen geben, die ihn darum bitten. Wenn wir nun zu Gott reden, unsere Anliegen, unsere Bitten und Wünsche in Worten ihm vortragen und zu ihm stehen, dass er gnädig sein Ohr zu unserem Rufen neigen und dasselbe erhören wolle, so heißt das Beten und weit es in bestimmt ausgesprochenen Worten geschieht in einem mündlichen Gebet. Dies ist die übliche Weise des Gebets. Christus selbst hat es uns gelehrt, als er zu den Aposteln sprach. Wenn ihr beten wollt, so sollt ihr also sprechen. Vater unser, der du bist im Himmel usw. Schon im zartesten Alter lehrten uns die Eltern in dieser Weise zu Gott reden. Ja mit Gebeten bringen wir Gott unsere Wünsche und Bitten vor. Und wir wissen , dass der Sinn hat, weil Jesus sagte. Wahrlich, wahrlich sage ich euch, wenn ihr den Vater in meinem Namen um etwas bitten werdet, so wird er es euch geben. Also Jesus ist die Garantie, dass unsere Gebete erhören werden.
Gott hält an uns fest, wenn wir an ihm festhalten. So dürfen wir voll Vertrauen zum Vater beten.
Die sich zum Herrn bekehren, finden in ihm den Frieden. Um seinen Frieden bitten wir. Aus dem Leben geschieden
Selig,wer Gott von ganzem Herzen liebt und das ewige Leben gewinnen wird.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Donnerstag der 1. Fastenwoche
Alle zusammen
Es ist wichtig, diese Zeichen des Lebens nicht isoliert mit Gott zu nehmen, sondern alle zusammen:
Zeichen sind an sich kein Beweis…
Jesus selbst sagt:
22 Nicht jeder, der zu mir sagt: „Herr, Herr“, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt, haben wir nicht in deinem Namen Teufel ausgetrieben und haben wir nicht in deinem Namen viele Taten getan? 23 Dann werde ich ihnen bekennen. Ich habe euch noch nie erkannt, weicht alle von mir,ihr Übeltäter .(Mt 7: 21-23)
Ebenso sagt Paulus:
2 Und wenn ich weissagen könnte und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glaube,also dass ich die Bergeversetzen würde und hätte keine Liebe, so wäre ich nichts(1 Kor 13: 2)
Die Frage, die hier natürlich in den Sinn kommt, ist: Warum dann Gott durch solche Menschen, die sind raus, Zeichen handeln?
Die Antwort ist einfach:
· Die Zeichen bestätigen das Wort an erster Stelle, nicht seinen Sprecher! Die Bibel sagt, dass Gott die Worte der Apostel mit Zeichen bestätigt hat, nicht sich selbst! Das Zeichen ist ein Beweis dafür, dass der Ankündiger wirklich das Wort Gottes verkündet. Nicht aber es ist ein Beweis dafür, dass der Ankündiger selbst nach ihm lebt und deshalb gerettet wird.
· Das Zeichen ist die Frucht des Glaubens – aber der Glaube selbst führt nur dann zur Erlösung, wenn er in Liebe endet. Der Glaube erlaubt dem Ankündiger, das Evangelium mit der Kraft der Zeichen der Liebe verkündigen.. Aber nur dann wenn der Ankündiger selbst diesen Weg der Liebe einsteigt. Dann wird auch der Ankündiger gerettet werden.
Selbst Liebeshandlungen sind an sich kein Beweis…
Das stimmt, sagt Paul:Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe und ließe meinen Leib brennen, und hätte der Liebe nicht, so wäre mir es nichts nütze. (1 Kor 13: 3)
Dies liegt daran, dass die Werke der Liebe aus anderen Motiven als der Liebe selbst, machen können. Darauf machte aufmerksam schon Jesus. 1 Habt acht auf eure Almosen, dass ihr die nicht gebt vor den Leuten, dass ihr von ihnen gesehen werdet, ihr habt anders keinen Lohn bei eurem Vater im Himmel.2 Wenn du Almosen gibst, sollst du nicht lassen vor dir posaunen , wie die Heuchler tun in den Schulen und auf den Gassen, auf dass sie von den Leuten gepriesen werden. Wahrlich ich sage euch. Sie haben ihren Lohn dahin.3 Wenn du aber Almosen gibst, so lass deine linke Hand nicht wissen, was die rechte tut. (Mt 6,1-3)
Wie viele aktuelle „gemeinnützige“ und „Sponsoring“ -Aktivitäten sind im Wesentlichen und nur Werbe- und Marketingbewegungen? Und so sind diese Taten, obwohl sie äußerlich schön sind, nicht Beweis der Liebe oder Beweis der Einheit mit Jesus!
Selbst der Eifer für das Evangelium ist an sich kein Beweis…
15 Etliche zwar predigen Christus um des Neides und Haders willen,etliche aber aus guter Meinung. 16 Jene verkündigen Christus aus Zank und nicht lauter, denn sie meinen, sie wollen eine Trübsal zuwenden meinen Banden 17 diese aber aus Liebe denn sie wissen, das ich zur Verantwortung das Evangeliums hier liege.18 Was tut es aber? Dass nur Christus verkündigt werde allerlei weise, es geschehe zum Vorwand oder in Wahrheit so freue ich mich darin und will mich auch freuen (Philipper 1: 15-18)
Aber alles zusammen …
Aber wenn Sie eine Person treffen, die:
· Lebt und stirbt für Jesus Christus und im Dienst Christi, und er ist der Sinn, das A und O seines Lebens;
er sehnt sich und durstet nach Christus, um dem Evangelium zu dienen,…;
· und zeigt Zeichen der Aufnahme des Heiligen Geistes – Charismen, die Äußerung des Geistes, die Frucht des Geistes;
· lebt nach dem Evangelium;
· Strebt nach wahrer Liebe, lebt ein Leben im Liebesdienst und strebt nach Schöpfung
bemüht sich um die wirkliche Liebe in der Gemeinschaft der Gläubigen – in der Kirche
freut sich auf den Tod als vollständige Begegnung mit Christus;
· Und sein Leben wird von den Zeichen und Äußerungen Gottes Macht begleitet;
Dann sind sie also auf einen ECHTEN CHRIST gestoßen!
Und wie es ist bei euch?
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Alle zusammen
Hl. Matthias, Apostel, Joh 15,9-17
Jesus, der sagte: Gleichwie mich mein Vater liebt, also liebe ich euch auch, sei mit euch.
Als der Verräter Judas tot war, versammelten sich die Jünger des Herrn ungefähr 120 an der Zahl, zu Jerusalem, um einen neuen Apostel an dessen Stelle zu wählen. Die Wahl fiel auf Matthias Wie Matthias zum Apostelamt, so sind wir zum Christentum berufen.
Jesus, du hast deine Apostel zur Nachfolge berufen. Herr, erbarme dich unser.
Du hast den Aposteln deinen Auftrag und dein Wort anvertraut. Christus, erbarme dich unser.
Du hast deinen Aposteln den heiligen Geist gesandt. Herr, erbarme dich unser.
Wir sind Christen, das auserwählte Volk, das Gott an die Stelle der Juden, wie den Matthias an die Stelle des Verräters Judas berufen hat. Matthias zum Zeugen der Auferstehung Jesu Christi, wir zum Bekenntnis derselben und aller übrigen Wahrheiten: Wer immer mich nun vor den Menschen bekennen wird , den will auch ich vor meinen Vater bekennen, der im Himmel ist. Matthias unter dem Gebete der Jünger, wir unter dem Gebete der Kirche bei der heiligen Taufe. Matthias vor Barsabas dem Gerechten , wir vor vielen tausend andern, die sich in ihrem Lebenswandeln weit sittlicher betragen. Unergründlich sind die Urteile Gottes, warum er so vielen guten Menschen das Licht des christlichen Glaubens nicht mitteilt, aber ebenso unergründlich ist die Bosheit so vieler ausgearteten Christen, welche das Licht des wahren Glaubens haben und doch immer im Finstern wandeln. Matthias durch das Los, welches dem äußerlichen Scheine nach etwas Zufälliges ist, aber bei dieser Wahl durch die Vorsehung Gottes geleitet wurde, wir durch Umstände, welche in den Augen der Menschen zufällig sind, die aber Gottes unendliche Barmherzigkeit so ordnete. Wir müssen also unserem Berufe ebenso nachkommen wie Matthias dem seinigen. Ein gleicher Beruf zieht auch gleiche Pflichten nach sich und auch uns gelten die Worte: Nehmt mein Joch auf euch. Mt 11,29.
Jesus Christus ist Gottes geliebter Sohn. Er ist gekommen, um uns zu Söhnen und Töchtern Gottes zu machen. Wir beten.
Jesus Christus geht seinen Weg durch Kreuz und Tod zur Auferstehung. Deshalb bitten wir.
Wir wollen dem Herrn danken für seine Huld , für sein wunderbares Tun an den Menschen, weil er die hungernde Seele mit seinen Gaben erfüllt.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Hl. Matthias, Apostel, Joh 15,9-17
Hl.Polykarp Mt 6, 7-15
Jesus, der seine Jünger das Gebet Vater unser beigebracht hat, sei mit euch.
Sieben Bitten hat uns Jesus gelehrt, die wir dem Vater im Himmel vertragen sollen. Sieben Tage zählt auch jede Woche unseres Lebens. In den sieben Bitten des Vater unseres eine Anweisung liege, wie wir jeden Tag mit unserem Denken, Wollen und Tun das Gebet verbinden sollen.
Jesus, du hast oft und viel zum Vater gebetet. Herr,erbarme dich unser.
Du willst unser Mittler beim Vater sein. Christus, erbarme dich unser.
Du schenkst Erbarme den Barmherzigen. Herr, erbarme dich unser.
Die Kirche feiert heute das Gedächtnis des heiligen Polykarp. Heute schauen wir ein Teil seines Lebens an. Als Polykarp nach seiner Rückkehr aus Rom von der ihm drohenden Gefahr vornahm, wollte er in der Stadt ausharren, doch ließ er sich bereden, auf einem nahe gelegenen Landgute Zuflucht zu suchen. Dort verbrachte er mehrere Tage. Da hatte er die Nacht beim Beten ein Gesicht. Er sah sein Kopfpolster Feuer fangen und verbrennen. Das legte er so aus, dass ihm der Feuertod bestimmt sei und teilte dies auch seinen Freunden mit. Die Heiden aber suchten ihn und fanden ihn auch. Als die Häscher das Haus umringt hatten. Polykarp hätte noch fliehen können. Doch er sprach. Dein Wille geschehe, ging herunter und öffnete ihnen. Er begrüßte sie so freundlich ja ließ ihnen Speise und Trank vorsetzen, dass sie über die Würde und Gelassenheit seines Benehmens erstaunten. Nur erbat er sich von ihnen eine Frist, um in Ruhe beten zu können. Nachdem er geendet hatte, setzten sie den Heiligen auf einen Esel und führten ihn in die Stadt. Unterwegs begegnete ihnen der Friedensrichter und dessen Vater in einem Wagen. Die beiden luden Polykarp ein, in der Kutsche Platz zu nehmen und versuchten ihn zum Abfall zu bewegen. Er hat das abgelehnt. Als der Heilige das Amphitheater betrat scholl eine Stimme vom Himmel. Sei stark Polykarp und ermanne dich! Der Statthalter verlangte ,Polykarp solle Christus lästern. Der Greis aber gab zu Antwort. 86 Jahre diene ich Christus und niemals hat er mir etwas zuleide getan. Wie kann ich meinen König lästern? Dann wurde Holz rings um ihn aufgeschichtet und der Scheiterhaufen angezündet wurde, geschah ein erstaunliches Wunder. Das Feuer loderte zwar mächtig auf, doch rührte es ihn nicht an. Machte einen Bogen über den Heiligen. Sein Fleisch verbrannte nicht. Dann befahl der Richter, dass der Henker käme und ihm mit dem Schwerte den Tod gebe-was auch geschah.
Zum Ungeteilten Dienst vor Gott hat uns Jesus gerufen. In seinem Namen dürfen wir zum Vater beten.
Verführung und Sünde bleiben in dieser Welt. Damit wir dennoch zum Frieden Christi hinfinden, beten wir.
Selig, die im Feuer geläutert werden und hingelangen in das Reich Gottes.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Hl.Polykarp Mt 6, 7-15
Kathedra Petri Mt 16, 13-19
Jesus, der zu Petrus sagte: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen, und die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen, er sei mit euch.
Das heutige Fest erinnern uns in erster Linie an den feuerigen, glauben-mutigen Apostelfürsten Petrus, der , obgleich tief gefallen, dennoch vom Herrn begnadigt und überaus ausgezeichnet worden, indem er ihn zum sichtbaren Oberhaupt seiner Kirche bestimmte. Der hl. Petrus war wirklich Oberhaupt der Kirche Jesu auf Erden.
Jesus, du hast den Petrus zum Felsen deiner Kirche berufen. Herr,erbarme dich unser.
Du hast dem Petrus die Schlüssel deines Reiches anvertraut. Christus, erbarme dich unser.
Du hast dem Petrus geboten, die Brüder zu stärken. Herr,erbarme dich unser.
Wir beweisen diese Wahrheit aus der Heiligen Schrift. Christus selbst hat den heiligen Petrus zum sichtbaren Oberhaupt seiner Kirche eingesetzt. Er deutet es an, dass er diesen Jünger zu etwas Außerordentlichem erwählt habe, und zwar schon im ersten Augenblicke ,wo er seiner ansichtig wurde. Denn da sprach er zu ihm. Du bist Simon, der Sohn des Jonas, du sollst Kephas heißen,welches bedeutet Petrus. Joh, 1,43. Diese Namensänderung wies auf eine besondere Bestimmung hin, die Petrus im Reiche Gottes auf Erden haben würde, denn im Namen ist das Wesen einer Sache bezeichnet. Die Bestimmung, welche Jesus dem Petrus gedachte, musste diesem Jünger allein vor allen übrigen zukommen, weil der Herr bei keinem der anderen Apostel eine Namensänderung vornahm. Sie musste etwas Auszeichnendes für Simon haben, denn dies erheischt der bedeutungsvolle Name Petrus in jener Stunde wo er ihn zum Apostelamt berief. Bemerkenswert ist, dass Jesus das Schiff Petri bestieg und daraus das Volk lehrte. Denn dadurch zeichnete er nicht bloß den Petrus aus, sondern er sinnbildete auch die wichtige Wahrheit, dass nur aus dem Schiffe Petri seine Lehre rein und unverfälscht komme, und dass also auch Petrus vor allen übrigen Jüngern gehört werden müsse,weil Jesus selbst es ist, der aus demselben spricht. Fahre hinaus in die Tiefe.
Im Namen Jesu Christi, der dem Petrus die Schlüssel seines Reiches anvertraute, dürfen wir zum Vater beten.
Damit wir auf dem Felsen des Petrus stehn und die Mächte der Unterwelt uns nicht überwältigen, bitten wir den Herrn um seinen Frieden.
Selig, die glauben an den Sohn des lebendigen Gottes und eingelassen werden in seine Herrlichkeit.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Kathedra Petri Mt 16, 13-19
Zusammenarbeit mit Jesus
1Ich bin ein wahre Weinstock, und mein Vater ist der Weingärtner. 2
Jede Rebe an mir, die nicht Frucht bringt, die nimmt er weg und jede, die Frucht bringt, die reinigt er , damit sie mehr Frucht bringe . 3 Ihr seid schon rein um das Wort will, das ich zu euch gesagt habe. 4 Bleib in mir und ich in euch. Wie die Rebe von sich selbst aus Frucht bringen kann, sie bleibe denn am Weinstock , ihr bleibt in mir. 5 Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben . Wer in mir bleibt, und ich in ihm, dieser bringt viel Frucht ; denn außer mir könnt ihr nichts tun.6 Wenn jemand nicht in mir bleibt, wird er hinausgeworfen, wie die Rebe und verdorrt und man sammelt sie,und wirft sie ins Feuer und sie verbrennen. 7 Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben,so werdet ihr bitten ,um was ihr wollt, und es wird euch geschehen 8 Hierin wird mein Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht bringt , und ihr werdet meine Jünger werden. (Joh 15: 1-8)
Jesus sagt, dass das gleiche Modell der Zusammenarbeit JESUS - VATER, das wir in Ihm sehen, wo Jesus verkündet das Wort Gottes und der Vater handelt durch ihn und in ihm seine mächtigen Taten, es wird jetzt genauso gut funktionieren im CHRISTIAN – JESUS Team. Jesus sagt uns diese Botschaft:
· Wenn ihr glaubt, werdet ihr auch Söhne und Töchter Gottes. Ihr werdet wie ich bin.
· Wenn ihr glaubt , werde ich bei euch sein, wie der Vater bei mir ist. Jesus er bestätigt, wenn er sagt: „Und siehe, ich bin immer bei euch , bis zum Ende der Welt “(Mt 28,20). Und er fordert uns auf: „4 Bleibt in mir und ich in euch. Wie die Rebe nicht von sich selbst aus Frucht bringen kann, sie bleibe denn am Weinstock so auch ihr nicht, ihr bleibt denn in mir. Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, dieser bringt viel Frucht, denn außer mir könnt ihr nichts tun. (Joh 15,4n).
Die Schlussfolgerung dieses Zitats weist auf eine ähnliche Arbeitsteilung hin: Ohne Jesus können wir verkünden erklären, diskutieren, … aber nichts mehr. Die wahre Kraft Gottes ist für uns ohne Jesus nicht verfügbar. Deshalb können wir ohne Jesus keine Zeichen oder Wunder vollbringen, weil sie die Werke Gottes sind , nicht Menschen! Aber wenn wir in Jesus werden und er in uns wird dann wird uns in unserem Bemühen Gottes Werken begleiten werden. Zeichen und Wunder werden unseren Worten und unserem Zeugnis echte Kraft verleihen und das Reich Gottes wird in ihrer Kraft wachsen. Sie sind unsere Stärke, unsere Rüstung. Ohne sie werden wir als Krieger ohne Rüstung, beraubt, nackt und entblößt und an den Feind ausgegeben. Ohne Jesus sind wir machtlos und können daher nichts Wirkliches tun! Wir können „Kinder in die Kirche locken“, indem wir mit ihnen Fußball spielen, Ausflüge machen, Wir spielen Theater und stellen sie in den Clubhausgemeinden zur Verfügung. Dies ist jedoch keine Anziehungskraft auf Gott. Das ist kein Glaube und keine Erlösung. Wir sind im Wesentlichen machtlos. Und wenn sie ein bisschen alt werden, wir sehen sie verlassen dir Religion oder in religiöse Routine und Stereotyp fallen, traditionell, und leer …
Nur am Rande: Der Heilige Stuhl hat kürzlich Statistiken veröffentlicht: Es gab mehr als eine Milliarde (1,098 Milliarden) taufte Katholiken, verglichen mit 757 Millionen im Jahr 1978.
Zwischen 1978 und 2004 stieg auch die Weltbevölkerung von 4,2 auf 4,2 Milliarden auf 6,5 Milliarden, so dass der Anteil der getauften Katholiken nicht zunahm, sondern im Gegenteil abnahm, von 17,99 Prozent auf 17,19 Prozent. Wie kommt es, dass mit all der Technologie die Unterstützung der Theologen, Universitäten, Institute, Organisationen, mit beträchtlichen Mitteln – immer noch nichts? Bis zum Ende Ablehnen? Stagnation? Wie ist das? Und die Antwort lautet Jesus: „Ohne mich könnt ihr nichts tun“
Diese Dynamik der Zusammenarbeit: Ich verkünde das Evangelium, zeige von Jesus und tue Taten Liebe und GOTT begleiten meine Handlungen mit Zeichen und Wundern und bestätigen die Schlussfolgerung Markusevangelium, wo Markus im letzten Vers sagt: „20 Sie aber gingen aus und predigten überall , wobei der Herr mitwirkte und das Wort bestätigte durch die darauf folgenden Zeichen. (Mk 16.20). Es ist dasselbe wie Jesus.
Fassen wir also zusammen:
· Wenn ich glaube, wird sich dies in der Gemeinschaft mit Gott manifestieren.
· Wenn ich Gemeinschaft mit Gott habe, wenn ich in ihm und er in mir bin, dann ist er es
Gott durch mich präsentiere wirklich HIER und JETZT, wo ich gerade bin.
· Wenn Gott anwesend ist, handelt er rechtmäßig. Hier und Jetzt. Wir erstellen mit Gott ein Team, in dem wir – wie einst Jesus – zusammenarbeiten. Ein gemeinsames Ziel ist die Errettung der Menschheit.
· Und wenn Gott es tut, dann tut er Gottes Werke. Also Zeichen und Wunder.
Daraus folgt, dass Zeichen und Wunder eine Äußerung der Gegenwart Gottes in unserem Leben sind und das ist das Ergebnis des Glaubens und der Öffnung für die Gemeinschaft mit Gott durch Glauben.
Daher kann Markus am Ende seines Evangeliums die Worte Jesu zitieren (und feststellen, wie Die einzelnen Ausdrücke werden in ihnen sorgfältig ausgewählt!), nach denen der Glaube an das Finale infolgedessen zeigen äußerliche Zeichen und Wunder von außen, und sonst kann es nicht einmal sein!
Es ist wirklich sehr schwer, sich eine Gemeinschaft mit Gott vorzustellen, eine echte Gemeinschaft , in der Gott tut nichts, nur er sitzt und schaut. Nur für einen Moment so als Jesus am Kreuz, wenn Jesus schreit: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Mt 27,46). ? Aber wäre es so ständig, das ganze Leben lang? Das sicher nicht. Im Gegenteil, der Mangel an Zeichen und Wundern scheint nach der Bibel eher eine Ausnahme als eine Anomalie im Leben der Christen.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Zusammenarbeit mit Jesus
Samstag der nach Aschermittwoch Lk 5,27-32
Jesus, der zum Zöllner mit Namen Levi sagte: Folge mir nach, sei mit euch
Haben Sie schon von so etwas wie dem Wellness-Programm gehört? Es geht darum, Ihren Lebensstil so zu verbessern, dass Sie gesünder und weniger anfällig für Krankheiten sind, die ärztliche Hilfe erfordern. Ein gutes Wellness-Programm beinhaltet eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, richtige Vitaminpräparate und regelmäßige medizinische Untersuchungen. Was hat das mit dem heutigen Evangelium zu tun?
Jesus, du kamst, um die Sünder zu retten. Herr, erbarme dich unser.
Du hast uns den Weg der guten Tag gewiesen. Christus, erbarme dich unser.
Du hast mit Sündern und Zöllnern zu Tisch gesessen Herr, erbarme dich unser.
Jesus sagte den Pharisäern und Schriftgelehrten: „Sie brauchen keinen Arzt, sondern die Kranken“ (Lk 5,31). Levi war in Verbindung mit Prostituierten und anderen öffentlichen Sündern, und deshalb war er selbst wahrscheinlich geistig „krank“. Und so war es natürlich, dass Jesus, der himmlische Arzt, ihn ansprach.
Nicht alle Jünger Jesu hatten eine so schlechte Vergangenheit. Zum Beispiel war Andreas ein hingebungsvoller Schüler Johannes des Täufers, bevor er Jesus begegnete. James und John waren fleißige Fischer, hingebungsvolle Familienväter und treue Juden. Höchstwahrscheinlich waren diese Männer geistig hoch. Sie folgten Jesus jedoch, weil sie erkannten, wie sehr seine geistige Heilung ihnen helfen konnte, ein noch volleres und gesünderes Leben zu führen. Wie geht es dir geistig gesund? Sie fallen möglicherweise nicht in die Kategorie der „schweren Sünder“ für Levi, sodass Sie wahrscheinlich keine radikale Operation benötigen. Aber was ist mit den Schmerzen und Leiden, die durch Angst oder Furcht verursacht werden, was ist mit weniger starkem Ärger oder „kleinen“ Übertretungen gegen Gottes Gebote? Keiner von uns ist vollkommen gesund. Wir alle brauchen auf die eine oder andere Weise die heilende Berührung Jesu. Und deshalb sollten wir alle ein spirituelles Wellnessprogramm durchlaufen.
Wie soll ein solches Programm aussehen? Anstelle von Vitaminen sollte es eine tägliche Dosis Gebet und Schriftlesungen enthalten, um uns die Energie zu geben, die wir brauchen, um uns auf den Herrn zu konzentrieren. Dazu gehört auch Übung – die Ausübung des Willens, alles Gute zu akzeptieren und alles Schlechte abzulehnen. Es würde auch eine stabile Ernährung beinhalten, die aus dem Leib und dem Blut Christi besteht, um uns dauerhaft mit dem Leben Jesu zu füllen und uns mit unseren Brüdern und Schwestern in der Kirche zu verbinden. Melden Sie sich noch heute in den Herr Wellness Center an. Wenn Sie dies tun, werden Sie Freude und Frieden erfahren.
In der Sehnsucht nach dem Heil der Welt beten wir, wie unser Heiland uns zu beten gelehrt hat.
Unser guter Hirte Jesus Christus will uns aus aller Spaltung, Entzweiung und Heillosigkeit zum inneren und äußern Frieden führen. Deshalb beten wir.
Jesus, lass uns sehen das ewige Licht, lass uns hören ewige Freude, sie du unser Leben.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Samstag der nach Aschermittwoch Lk 5,27-32
Freitag nach Aschermittwoch Mt 9,14-15
Jesus der sagte: Es werden aber Tage kommen , da der Bräutigam weggenommen sein wird , und dann werden sie fasten, sei mit euch.
Es ist großartig, wenn Menschen zu Jesus kommen und fragen. Es ist großartig, wenn sie zu den Priestern kommen und Fragen stellen. Gott sei Dank können die Menschen immer noch nirgendwo hingehen und fragen. Die Volksweisheit sagt: „Wenn Sie fragen, können Sie fünf Minuten lang ein Dummkopf sein. Wenn sie nicht fragen, werden sie für den Rest ihres Lebens dabei bleiben. “Der Schriftsteller Mark Twain sagte auch irgendwo, dass„ Weisheit durch ihre Fähigkeit bekannt ist, Fragen zu stellen. “ Ich könnte die Batterie der Weisheit mit den Worten des hl. Katharina von Siena krönen „Gott hat uns unvollkommen geschaffen, damit wir einander brauchen.“
Jesus,du kamst, um uns Heil zu bringen. Herr, erbarme dich unser.
Du bist für uns den Weg der Armut gegangen. Christus, erbarme dich unser.
Du willst unserem Leben Freude schenken. Herr, erbarme dich unser.
Die heutige Passage des Evangeliums führt uns zur Zeit des Schreibens des Matthäusevangeliums, als der Schatz des Glaubens erst gebildet wurde. Es gab Konfrontationen, Diskussionen. Was sagt Jesus dazu? „Können Gäste einer Hochzeit fasten, während der Bräutigam bei ihnen ist? Aber die Tage werden kommen, an denen der Bräutigam von ihnen weggenommen wird, wonach sie fasten werden. “Die Zeit des Aufbau der Kirche ist nicht beendet. Es ähnelt einer Kathedrale, an der noch eine skulpturale Gesellschaft arbeitet, die neue Elemente, Gedenktafeln und Kunstwerke einfügt.
Was ist heute mit Fasten? Es bleiben vier Arten des Fastens erhalten. Das erste ist das sogenannte strenge Fasten. Wir halten es derzeit am Aschermittwoch und Karfreitag ab. Dies sind zwei Tage, an denen wir physisch erleben sollen, dass das Leben nicht nur ein Hochzeitsfest ist, sondern dass wir den himmlischen Bräutigam nicht nebeneinander fühlen sollen. Vielleicht haben viele von uns erfahren, dass wir „leere Zeit“ dem Essen zum Gebet und zur Meditation widmen können. Die zweite Art des Fastens ist Freitag. Es soll ein Fasten der Verlust sein. Verzichten auf etwas, für Nutzen etwas. eines. Auch in diesen Tagen sind wir eingeladen, dem Kreuz Jesu Christi und allen Kreuzen, die Menschen aus unserer unmittelbaren Umgebung tragen, mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Insbesondere soll diese Methode des Fastens mit dem ganzen Kleeblatt der bußfertigen Praxis verbunden werden: Gebet, Fasten, Almosengeben. Wenn wir heute für Essen sparen, sollte die Menge in der Handfläche erscheinen, die sie benötigt, und vom Gebet begleitet werden.
Wir beten zum Vater im Himmel, dass sein Reich der Liebe komme und uns schon jetzt auf Erden umgestalte zu Dienern füreinander.
Wir bitten um Frieden, wie ihn die Welt nicht geben kann. Im heiligen Mahl schenkt sich uns der Herr, der unser Friede ist.
Wir danken dir Jesus, für das Leben.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Freitag nach Aschermittwoch Mt 9,14-15
1. Fastensonntag B MK 1, 12-18
1. Fastensonntag 2021
Einführung
Wir würden erwarten, dass Jesus nach der Taufe im Jordan direkt zum Zentrum der Ereignisse gehen würde, nach Jerusalem, wo die wichtigste soziale Suppe gekocht wurde, oder in eine andere große Metropole des sozialen Lebens. Der Geist führte ihn jedoch sofort in eine unversöhnliche Wüste (vgl. Mk 1,12). Dort werden nichts geschehen Die Barschheit des Evangelisten, der den Namen Markus unterschreibt, ist bekannt. . Markus drückte seinen vierzig-tägigen Aufenthalt in der Wüste in die zwei Sätze. Obwohl viele Charaktere auf der Bühne erschienen – Jesus, Satan, wilde Tiere und Engel, müssen wir uns mit anderem Evangelisten helfen – Matthäus, wenn wir herausfinden wollen, worüber in der Wüste ging.
Predigt
Der Streit zwischen Satan und Jesus erinnert an die späteren Debatten Jesu mit den Pharisäern. In jedem Fall handelt es sich um einen Dialog zwischen hervorragenden Bibelwissenschaftlern. Was Satan zu Jesus sagte, ist an sich nicht böse. Steine in Brot verwandeln ist eine gute Idee. Jesus vermehrte später die Brote, damit Tausende von Menschen zufrieden sein konnten. Dann holt Satan ein Zitat aus dem Buch der Psalmen heraus und geht schließlich hart, Satan will keine große Tat, er muss sich nur vor ihm verneigen und Jesus kann Königreiche, Herrlichkeit und Macht in seiner Tasche haben. Bei sorgfältiger Lektüre sehen wir, dass der Teufel in seinen Versuchungen Jesus nicht dazu bringt, offenkundige Sünden zu tun. Ja, es scheint, dass er nicht einmal wirklich daran interessiert war, was Jesus tun würde, sondern aus welchen Gründen er es tun würde.
Solange man freien Willen hat, wird es immer Versuchungen geben. Es ist nicht möglich, jemanden zu versuchen, der auf irgendeine Weise prädestiniert ist. Es ist von unschätzbarem Wert und niemand genießt solch ein unnötiges Spiel. Versuchungen sind daher ein Zeichen dafür, dass wir frei sind. Und das ist gut. Darüber hinaus können Versuchungen einen weiteren guten Effekt haben. Man kann sie in Herausforderungen verwandeln. Basierend auf ihnen können wir viele Kontexte realisieren, wir können herausfinden, wo der Schuh unseres Interieurs uns drückt und sogar welche Eigenschaften wir haben. Die größten Versuchungen werden uns in den Bereichen „kitzeln“, in denen wir am begabtesten sind. Wir werden das Potenzial für Aktivität oder Meditation haben, wir können uns auf den Kampf gegen Faulheit verlassen. Wir haben Geschenke in uns, die ein breiteres Publikum ansprechen, stolz auf uns im Ring sein könnten usw. Durch die Versuchung erkannte Jesus auch, wer er war und was seine Sache war. Versuchungen sind kein Böse. Wenn wir sie in Antworten auf die Fragen unseres Interieurs verwandeln können, können sie uns sogar einen guten Dienst leisten. Obwohl es Kraft und Mut braucht.
Mit Blick auf Markus strenge Botschaft wird ein Weg in die Wüste angeboten. Es wäre sehr hilfreich für die Menschen, zumindest von Zeit zu Zeit in die Wüste zu gehen. Es geht nicht einmal darum, Reisebüros zu finden, die uns in letzter Minute einen bequemen Flug in die Sahara bieten. In die Wüste zu gehen kann manchmal bedeuten, sich zu entpersönlichen, die Welt mit den Augen anderer zu sehen oder an einen anderen Ort zu gehen, an dem man seinen Hintergrund, seine Unterstützung, seine Familie und seine Freunde verliert. Die neue Situation versetzt einen Menschen plötzlich in ein anderes Licht vor sich. Er hat die Möglichkeit herauszufinden, dass andere anders denken, leben, sprechen und fühlen. Er hat die Möglichkeit herauszufinden, dass seine (Welt-) Meinung, sein Glaube, sein Handeln, seine Erfahrung usw. Sie sind nicht der „Nabel der Welt“. Er hat die Möglichkeit zu verstehen, dass andere es sehen, denken, anders handeln können. Er hat die Möglichkeit, ihre Andersartigkeit sowie die Gründe zu verstehen, warum sie es tun, es sehen, anders denken. Und vor allem hat er die Möglichkeit, sein Denken, seine Vision und sein Handeln in Frage zu stellen. Wie Alessandro Pronzato sagt: „Man muss bereit sein, sich selbst in Frage zu stellen. (…) Wehe denen, die mit sich selbst zufrieden sind, Wehe denen, die in ihrem Geist verliebt sind. “Nur dieser Eintritt in die Wüste des eigenen Selbst, die Öffnung der Möglichkeit von Fragen, der Eintritt in eine andere Welt und Die Welt anderer ist und Konflikte. Sowohl international als auch religiös sowie neuere mit Cartoons. Weil wir die größte Karikatur von uns selbst zeichnen, wenn wir das Anderssein anderer nicht akzeptieren können.
Jesus wurde nicht nur in der Wüste versucht. Versuchungen verwoben auch sein tägliches Leben. Erwähnen wir den Versuch des Petrus, den Verlauf seiner Reise zum Kreuz abzuweichen, in dem Jesus zu Petrus die gleichen Worte wie Satan in der Wüste sagte: „Geh, Satan!“ Natürlich scheute Jesus keine Zweifel. Er war jedoch in der Lage, Versuchungen und Zweifel umzuwandeln und ihnen die Kraft zu entziehen, die seine Persönlichkeit stärkte. Haben auch wir keine Angst vor Versuchungen. Jesus wird immer auf unsere Seite stehen, wie er es und versprochen hat.
Und so bleibt eine „gute Versuchung“: Wie wäre es das Fasten in Frage zu stellen? Unmittelbar nach seiner Rückkehr aus der Wüste kündigte Jesus die Notwendigkeit einer Bekehrung an – Methanoia. Das Fasten in Frage zu stellen bedeutet anzuhalten und eine Bestandsaufnahme durchzuführen: Helfen uns unsere Verpflichtungen? Hilft es uns, Fleisch, Zigaretten oder irgendetwas anderes aufzugeben? Sind wir mit dem Fasten zufrieden oder drücken wir es mit unseren Augen, um es zu beenden? Haben wir jemals nach seiner Bedeutung gefragt? Macht es uns zu besseren Menschen gegenüber anderen? Wir können feststellen, dass wir etwas ändern müssen. Um uns aus der Wüste in fruchtbares Land zu bringen.
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für 1. Fastensonntag B MK 1, 12-18
Donnerstag nach Aschermittwoch Lk9,22-25
Jesus, der sagte: Wer sein Leben retten will, wird es verlieren, er sei mit euch.
Eine ägyptische Fabel spricht von Bambus, der zu einem Segen für Mensch und Umwelt geworden ist. Obwohl dieser Baum ein beliebtes Exemplar des Besitzers war, beschloss der Herr, ihn zu Rohren für die Bewässerung seiner Felder zu machen. Bambus verstand die Absicht des Bauern nicht vollständig, bot sich jedoch für das Opfer und den Dienst an. So starb Bambus, um die Felder wiederzubeleben und Nahrung fürs Leben zu bringen. Es ist ein Bild des Gebens und Opferns zum Wohl anderer.
Jesus, du kamst, um für uns zu leiden. Herr, erbarme dich unser.
Du hast uns auf den Weg deiner Nachfolge gerufen. Christus, erbarme dich unser.
Du hast uns den Weg zur Rettung gewiesen. Herr, erbarme dich unser.
Christus sagt direkt: Der Menschensohn muss viel leiden, die Ältesten, die Hohenpriester und die Schriftgelehrten werden ihn ablehnen, sie werden ihn töten, aber am dritten Tag wird er von den Toten auferstehen … Und fügt hinzu: Wer will um mir zu folgen, lass ihn sein Kreuz nehmen … wenn die ganze Welt gewonnen, aber verloren oder beschädigt hat? Jedes kleine Opfer ist von großem Wert. Es kann uns helfen, die Herausforderung Christi zu erfüllen: Wer mir folgen will, der soll jeden Tag sein Kreuz nehmen …
Ende 1945 erschien in den Straßen Londons ein ungewöhnliches Plakat des österreichischen Malers Oskar Kotrovelik. Das Plakat zeigte Christus in einer ungewöhnlichen Position, seine rechte Hand vom Querarm des Kreuzes gelöst, und die gesamte Gestalt des Gekreuzigten war zu Boden geneigt. Am Kreuz standen Kinder und schauten auf. Jesus gibt den Nächsten seine Hand, seine Handfläche zum Essen. Anstelle der Inschrift INRI gibt es eine englische Inschrift: In Erinnerung an die Kinder Europas, die bei dieser göttlichen Geburt an Hunger und Kälte sterben mussten. Christus will uns die Hand geben, Herzenswärme und Güte bringen: Wer verliert sein Leben … wird es finden! Beobachte mich weiter und passe dich weiter an mich an. Möge er sein Kreuz nicht von den Schultern machen, was für immer das Zeichen zwischen den Jüngern und ihrem Meister bleiben soll.
Jesus hat die Versuchung abgewiesen und hat allein Gott gedient. Wir beten, wie er es uns gelehrt hat.
Durch den Gehorsam Jesu Christi empfangen wir Leben und Versöhnung mit Gott. Deshalb bitten wir.
Mit seinen Flügeln schirmt dich der Herr, unter seinen Schwingen findest du Zuflucht.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Donnerstag nach Aschermittwoch Lk9,22-25
Aschermittwoch 2021 Mt 6,1-6 16-18
Jesus, der sagte: Wenn ihr aber fastet, so seht nicht düster wie die Heuchler, er sei mit euch.
In einem Moment wird es eine einfache, aber berührende Zeremonie sein. Die Asche des letzten Jahres aus den Zweigen des letzten Jahres wird einfach ohne Weihrauch geweiht, während wir ein schönes Gebet beten, um zu erkennen, dass wir wie Staub vor dem Herrn Gott sind. Darauf folgt die Asche, die die Stirn mit Worten aus der Schrift aus dem Buch Genesis (3: 9) markiert: „Denk daran, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst
Jesus, du gibst uns diese Zeit der Buße und der Umkehr. Herr,erbarme dich unser.
Du rufst uns , dir durch Kreuz und Auferstehung zu folgen. Christus, erbarme dich unser.
Du weckst in uns neu Leben als Kinder Gottes.Herr, erbarme dich unser.
Diese Vorstellung, dass wir Staub sind, ist wichtig in unserem Leben Der englische Wissenschaftler Jeans hielt vor Universitätsstudenten in der University Hall in London einen Vortrag über die Größe des Universums und erklärte, dass das Universum so erstaunlich groß ist, dass seine Dimensionen nicht in Kilometern ausgedrückt werden können, aber das kleinste Maß im Universum ist „Lichtjahr“ Lichtjahr, das heißt die Entfernung, die Licht in einem Jahr zurücklegt. Wenn wir die Geschwindigkeit erkennen, mit der Licht fliegt, stellen wir wissenschaftlich fest, dass Licht 300.000 Kilometer in einer Sekunde zurücklegt, 600.000 km in zwei Sekunden und drei Sekunden in drei Sekunden. 900.000 km und wie viele pro Minute und wie viele pro Stunde und wie viele pro Tag und wie viele Kilometer Licht bewegt sich in einer Woche und in einem Monat und in einem Jahr und in hundert Jahren und in tausend Jahre, in zehntausend Jahren, in hunderttausend Jahren, in einer Million Jahren und in einer Milliarde Jahren?
Und Wissenschaftler stellen fest, dass unser Universum einen Durchmesser von 14 Milliarden Lichtjahren hat. Können Sie sich vorstellen, wie großartig unser Universum ist? Und das Universum ist das Werk unseres himmlischen Vaters, des Schöpfers. Als Professor Jeans seine Vorlesung beendet hatte, lud er eine Studentin vom ersten Schreibtisch ein, sich auf die Kante zu setzen: „Bitte kommen Sie für einen Moment in die Abteilung.“ Und als sie ankam, sagte er: „Bitte. Bitte berühren Sie meinen Schuh mit Ihrem Finger. „Und dann ergriff er sanft ihre Hand und zeigte mit dem Finger auf alle Zuhörer und sagte:“ Schau, liebe Schüler, dein Klassenkamerad hat Pulver in meinen Schuhen an seinem Finger. Und jetzt erinnere dich: Was ist das Pulver im Vergleich zum großen London? , das ist unser Globus gegen das Universum. „Und es herrschte Stille. Und der Wissenschaftler fuhr fort: „Und was sind wir, jeder von uns, auf diesem Pulver der Welt gegen das Universum und gegen den Schöpfer des Universums?“ Und es herrschte Stille. Er senkte den Kopf und die Zuhörer in großer Stille Einer nach dem anderen kniete ohne Befehl und ohne Anweisung auf zwei Knien in ihren Bänken, und als alle knieten, sagte der Wissenschaftler: “ Nur so geziemt es vor Gott.
Und diese Aschermittwochszeremonie soll uns allen helfen, anzuerkennen, dass wir vor dem Herrn Gott, der wunderbar, wunderbar ist , sind wir klein . Und wer wird dessen bewusst, kann in seinem Leben und besonders während der Fastenzeit wahre, aufrichtige Reue tun. Denn es steht in der Schrift geschrieben: Gott widersetzt sich den Stolzen, aber er gibt den Demütigen Gnade. Und bitte, Brüder und Schwestern, lasst uns in tiefer Demut vor dem Herrn Gott diese Fastenzeit leben, und der himmlische Vater wird unsere Sünden vergeben und uns hier auf Erden und in der Ewigkeit mit wahrem Glück erfüllen.
Die 40 Tage der österlichen Bußzeit sind eine Zeit des Gebets. Wir wenden uns Gott zu und beten wie es uns Jesus gekehrt hat.
Jesus ist es, der uns mit Gott versöhnt. Er schenkt uns den Frieden. Deshalb bitten wir.
Wer über die Weisung des Herrn nachsinnt bei Tag und Nacht bringt seine Frucht zur rechten Zeit.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Aschermittwoch 2021 Mt 6,1-6 16-18
Dienstag der 6.Woche im Jahreskreis Mk 8,14-21
Jesus, der sagte: Gebt Acht, hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und dem Sauerteig des Herodes, er sei mit euch.
Zwölf Jünger Jesu waren Zeugen und nahmen direkt an der wundersamen Vermehrung von Brot und Fisch teil (Markus 6: 34-44; 8: 1-10). Die Zwölf sahen, wie Jesus das körperliche Bedürfnis hungernder Menschen und das geistige Bedürfnis befriedigte, Gottes Liebe und Fürsorge zu kennen. Die Zwölf sahen eine Vermehrung: Es waren mehr Brot und Fisch übrig als am Anfang. Warum machten sie sich jetzt Sorgen, dass sie nur einen Laib Brot hatten?
Jesus,du hast deine Jünger vor dem Sauerteig der Pharisäer gewarnt. Herr, erbarme dich unser.
Du weißt um alle Bosheit, die in der Welt ist. Christus, erbarme dich unser.
Du bleibst bei uns, um uns deinen Weg zu weisen. Herr, erbarme dich unser
Wurden die Apostel durcheinander , als Jesus sie von „dem Sauerteig der Pharisäer und dem Sauerteig des Herodes“ warnte (Markus 8:15). Was hatten diese Leute mit dem Mangel an Brot zu tun, das die Apostel fühlten? Aber Jesus wusste, dass der Mangel an Brot kein Problem war. Es ist ein Mangel an Glauben. Selbst nachdem sie die beiden Wunder gesehen hatten, durch die Jesus sich um die große Anzahl von Menschen kümmerte, konnten sie nicht glauben, dass er sich auch um sie kümmern würde.
Die Zweifel, Rücksichtslosigkeit und skeptischen Einstellungen der Feinde Jesu fanden jedoch immer noch ihren Weg in die Gedanken der Jünger. Wie Sauerteig auf dem Weg des Brotes drohten diese Einstellungen zu wachsen und ihre Denkweise abzusperren. Und so erinnert Jesus sie noch einmal daran, wie gut er ist und wie sehr er sich danach sehnt, ihre Bedürfnisse befriedigen zu können. Gleichzeitig warnt er sie jedoch davor, eine enge Vorstellung davon zu haben, was Gott tun kann oder will. Heute stehen wir vor ähnlichen Problemen. Jeden Tag erhalten wir das große Privileg, eines der wunderbarsten Wunder Gottes zu erleben, wenn gewöhnliches Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi verwandelt werden.
Jeden Tag haben wir die einmalige Gelegenheit, von der himmlischen Speise – der Eucharistie – gefüttert zu werden – gefüttert und gestärkt zu werden. Und doch fühlen wir uns trotz dieser offensichtlichen Wahrheit immer noch zum Denken dieser Welt hingezogen, die unseren Geist durch ihre „Gärung“ verdunkelt. „Ich denke, Gott liebt mich nicht so sehr“, denken wir. Oder: „Vielleicht bin ich glücklicher, wenn ich mich nur auf mich selbst konzentriere und mich nicht um die Bedürfnisse meiner Nachbarn kümmere.“ Fallen wir nicht in diese Falle! Denken wir beim heutigen Gebet an alles, was Gott jemals in Ihrem Leben getan hat. Sogar das Kommen zu dir in der Eucharistie stillt deinen Hunger und erhebt dich. Er kümmert sich wirklich um uns . Und es schützt uns wirklich.
Da wir lieben sollen, wie Gott liebt, dürfen wir es wagen, zum Vater zu beten.
Wahre Liebe kann nur sein , wo Friede ist. Deshalb bitten wir den Herrn.
Selig ,die bereit sind für den Herrn, wenn er kommt, Hochzeit mit uns zu feiern.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Dienstag der 6.Woche im Jahreskreis Mk 8,14-21
Dank der Zeichen können wir an GOTT glauben
Dies ist eine weitere wichtige Sache:
· OHNE ZEICHEN müssten wir an den Prediger des Evangeliums glauben. Sie würden sagen „Dieser Herr hat uns mit seinen Argumenten überzeugt, was wahrscheinlich wahr ist er sagt. Deshalb haben wir beschlossen, diesem Herrn zu glauben. „- und so würden wir glauben aber nicht in Gott, sondern im Menschen.
· ZEICHEN ermöglichen es jedoch, direkt an Gott zu glauben. Sie sind ein Teil Gottes die Verkündigung des Evangeliums und ohne es ist es unmöglich, an Gott zu glauben. Dank der Zeichen wir können deutlich sehen, dass die betreffende Person nur der Bote Gottes ist und was er sagt, ist das Wort Gottes – und deshalb ist unser Glaube auf Gott gerichtet und ruht auf Gott!
Lassen Sie es uns einfach noch einmal bemerken:
Unter den Pharisäern war ein Mann namens Nikodemus, ein führender Mann unter den Juden. 2 Er kam nachts zu Jesus und sprach zu ihm: Rabbi, wir wissen, dass du als Lehrer von Gott gekommen bist, weil niemand solche Zeichen tun kann , die du tust, wenn Gott nicht bei ihm ist. “ (Joh 3: 3n)
Es waren die Zeichen, die es auch im Fall Jesu ermöglichten, das zu bestätigen und zu beweisen, was erklärt, dass es nicht einige Theorien und Erfindungen des Zimmermanns von Nazareth sind, sondern das Evangelium des lebendigen Gottes
Wenn nicht dasselbe bei den Aposteln passiert wäre, gäbe es ein echtes Problem: Wie konnten die Heiden irgendwo in Antiochia oder in Rom – oder heute in Bratislava – feststellen Ist das, was Paulus oder Petrus oder ihr Priester predigt, wirklich das Wort Gottes? Und wenn sie glauben – werden sie Gott oder dem Menschen glauben? Und doch: Die logischen Argumente können ausreichende Grundlage für solch einen radikalen Glauben und eine radikale Entscheidung sein, auf dem Christentum steht? Bestimmt nicht!
Paulus hält sogar die Versuchung, einer Person anstelle von Gott zu glauben, für etwas Negatives:
10 Ich ermahne euch aber ,liebe Brüder, durch den Namen unseres Herrn Jesu Christi, dass ihr allzumal einerlei Rede führt und lasset nicht Spaltungen unter euch sein, sondern haltet fest, aneinander in einem Sinne und in einerlei Meinung. Denn es ist vor mich gekommen, durch die aus Chloes Gesinde von euch, dass Zank unter euch sei. Ich sage aber davon , dass unter euch einer spricht. Ich bin paulisch , der andere . Ich bin apollisch, der andere . Ich bin kephisch, der vierte Ich bin christisch. Wie ? Ost Christus nun zerttrennt? Ist denn Paulus für euch gekreuzigt? Oder seid ihr aif des Paulus Namen getauft? (1 Kor 1: 10-13)
Paulus verurteilt diese Tendenz eindeutig. Beim Christentum geht es nicht darum,dass der Mensch an seinen Meister glaubt – wie im Buddhismus oder Hinduismus – aber dass er an Gott selbst glauben wird. Der Grund für diese Verurteilung ist in diesem Text zu sehen: Der Glaube an den Menschen gibt zum Unterschied vom Glauben an Gott genügend Gewissheit für solch einen radikalen Schritt des Glaubens und der wahren Bekehrung. Das so geschaffene „Christentum“ blieb nur eine verzerrte Meinung. Draußen dann in diesem speziellen Fall (und nicht nur darin) zeigte sich in Früchten, die anstelle der Einheit Liebe, Dienst und Opfer brachten eine Art religiösen Chauvinismus, Konflikt, Rivalität – alles was wir aus der Welt der Sünde kennen. Obwohl es wie das Christentum aussah, offensichtlich war das keine Christentum. Es konnte die Grenze der Sünde nicht überschreiten und blieb nur auf der Ebene der Suche nach Eigennutz und persönliche Bedeutung, weil seine Grundlagen nicht auf dem Glauben auf Gott beruhten Deshalb erklärt Paulus die Sache sofort:
1Und ich, als ich zu euch kam, Brüder, bin nicht gekommen, um euch das Geheimnis Gottes mit hohen Worten oder hoher Weisheit, euch zu verkündigen. 2 Ich habe beschlossen, dass ich nichts anderes unter euch wissen möchte als Jesus Christus, den Gekreuzigten. 3 Und ich war bei euch mit Schwachheit und mit Furcht und mit großem Zittern. 4 Mein Wort und meine Predigt war nicht in überzeugenden und weisen Worten, sondern in Beweisung des Geist und Kraft.5 Auf dass euer Glaube bestehe nicht auf menschlicher Weisheit, sondern auf Gottes Kraft (!). (1 Kor 2: 1-5)
Gerade die Zeichen, sind aus der Seite Paulus Seite dass das ‚Beweis dafür , dass er nicht seine eigenen Theorien verkündet, sondern die wahre, autorisierte Botschaft Gottes. Andererseits sind die gleichen Zeichen der Grund für die Korinther zu verstehen, dass das verkündete Wort Gott ist. Paulus ist nur sein „Trompete“ – und Gott allein zu glauben,als Gottes Wort zu glauben. Nicht Paulus zu glauben, sondern Jesus Christus glauben, den Paulus verkündet und der durch die Zeichen, die in seinem Namen stattfinden, die bestätigen, dass Paulus ‚Worte nicht Paulus Worte sind, sondern Gottes Worte sind.
Dies ist eine unverzichtbare Voraussetzung für die Verkündigung des Evangeliums und daher überhaupt nicht überrascht sind, dass diese Dynamik war in der Kirche von Anfang an präsent:
20 Und sie gingen und predigten überall. Der Herr half ihnen und bestätigte ihre Worte mit Zeichen (Mk 16,20)
18 Es blähen sich etliche auf, als würde ich nicht zu euch kommen. 19 Ich werde aber gar bald zu euch kommen, so der Herr will, und kennen lernen nicht die Worte Aufgeblasenen, sondern die Kraft.20Denn das Reich Gottes steht nicht in Worten, sondern in Kraft. (1 Kor 4: 18-20)
18 Denn ich wage nichts zu sagen, was Christus nicht durch mich wirkte, die Heiden zum Gehorsam zu bringen durch Wort und Werk, 19 durch die Kraft der Zeichen und Wunder, durch die Kraft des Geistes. Also dass ich von Jerusalem an und umher bis Illyrien alles mit dem Evangelium Christi erfüllt habe (Röm 15,18n)
4Wir wissen, Brüder, Geliebte Gottes, Ihrer Auserwählten, dass unser Evangelium ist bei euch gewesen nicht allein im Wort, sondern auch in der Kraft und im Heiligen Geist und in großer Gewissheit; wie ihr denn wisst , welcherlei wir gewesen sind unter euch um euretwillen
für dich. (1 Sol 1,4n)
Beachten Sie dieses letzte Zitat! Gottes Wort ist kraftvoll und wirksam, und es sind die Worte des Paulus Das Evangelium ist nur dann vollständig, wenn die Worte von Machtausdrücken begleitet werden (1. Thess. 1: 5) – Nur dann sind sie nicht nur „menschliche Worte“ und durcheinander, sondern es ist real „Gotteswort“!
Raniero Cantalamessa fügt hinzu:
Die Nachricht von der Auferstehung Christi bekehrte zunächst Nationen, veränderte die Welt und brachte die Kirche hervor, nicht weil es lieferte Interpretation und wissenschaftliche Beweise, aber weil es „im Geist und in der Kraft“ verkündet wurde. Das ist eine Aussage über einer unwiderlegbaren Tatsache, von der wir nie ausreichend wissen . (Raniero Cantalamessa)
und er geht weiter:
In dem Maße, in dem wir entscheiden, dass wir keine andere Sicherheit oder Argumentation wollen, als mit dem gekreuzigten Jesus Christus, mit solcher Kraft kommt uns Gott zur Hilfe. Die Kirche ist aus Kerygma zum Leben erweckt worden im Geist und Kraft verkündet “, und heute scheint es offensichtlich, dass die Kirche in ihrer apostolischen Macht kann nur aus einer neuen Verkündigung des Evangeliums entstehen, die durch Gottes Kraft zur Errettung aller ist wer Glaube hat (Raniero Cantalamessa)
Heute können wir es mit eigenen Augen sehen, so wie es die Autoren der Bibel vor zwei Jahrtausende gesehen haben.
In einer bestimmten Situation sagte Jesus zu seinen Jüngern: Und wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich sie alle zu mir ziehen (Joh 12,32). Wenn wir uns in der Welt umschauen, um herauszufinden, was der Herr tut, was sie bedeuten, sind wir schockiert darüber, wie viele Menschen sich an Jesus wenden, wenn Jesus klar und zuversichtlich in der Kraft des Heiligen Geistes ausruft. Aus vielen Gründen fällt es uns Katholiken auch schwer zu verstehen, was hier in dieser Dinge passieren. (Ralph Martin)
Die Zeit nach dem Konzil schien kaum die Hoffnungen von Johannes XXIII. der, das „neue“ Pfingsten erwartete. Sein Gebet blieb jedoch nicht ungehört. Im Herzen der Welt, vom Rationalisten vergiftet durch Skepsis gab es eine neue Erfahrung des Heiligen Geistes, aus der eine weltweite Bewegung hervorging. Was das Neue Testament über Charismen als sichtbare Zeichen für das Kommen des Geistes schreibt, ist nicht mehr alte Geschichte. Heute wird diese Geschichte Realität. (Jozef Ratzinger)
Es ist jedoch wichtig, dass die Zeichen nicht zum Ziel werden, sondern die Zeichen bleiben, die Indikatoren sind , die auf etwas hinweisen, was wir noch nicht sehen, was unsere Hoffnung ist und wofür sind wir beschlossen, einen Schritt nach vorne zu machen – denn dank der Zeichen haben wir die Zuverlässigkeit der Hoffnung erkannt, die Jesus Christus uns gebracht hat.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Dank der Zeichen können wir an GOTT glauben
Montag der 6. Woche im Jahreskreis Mk 8,11-13
Jesus, der fragte: Warum verlangt diese Generation ein Zeichen?: sei mit euch
Manche Menschen sind niemals glücklich, oder? Wenn Sie jemanden wie diesen zum Mittagessen einladen, werden sie sich fragen, warum Sie ihm nicht zwei statt einer Art Dessert anbieten. Wenn er einen Test mit fünfundneunzig Punkten schreibt, möchten sie wissen, warum es nicht genau hundert sein können. Wenn Sie Ihre Aufgabe rechtzeitig erledigen, werden sie sagen, dass, diese in der Zukunft noch früher tun sollen. Sie können einfach niemals zufrieden sein.
Jesus, du hast uns die Vollendung des ewigen Reiches verkündet. Herr, erbarme dich unser.
Dein Auftrag und deine Botschaft bleiben die gültige Grundlage unseres Lebens. Christus, erbarme dich unser.
Du bleibst bei uns, um uns den Weg des Lebens zu weisen. Herr, erbarme dich unser.
Auch auf diese Weise können wir die Pharisäer wahrnehmen, die zu Jesus kamen und ihn um ein Zeichen baten, um die Gültigkeit ihrer Mission zu bestätigen. Haben sie nicht genug gesehen? Was ist mit all den Beschwerden, von denen er Menschen geheilt hat, und all den bösen Geistern, die er vertrieben hat? Die wundersame Sättigung einer Menschenmenge von mehreren tausend oder die Beruhigung eines Sturms auf See? Wird nichts sie jemals befriedigen?
Schließlich seufzte Jesus tief und sagte ihnen, dass sie kein Zeichen erhalten würden. Es wird keine großen öffentlichen Auftritte mehr geben. Ab heute wird jede Heilung zu einer persönlichen Angelegenheit, die in Stille und fern von großen Menschenmengen stattfindet. Und es wird deutlich weniger davon geben. Jesus hatte bereits alles getan, um zu beweisen, wer er war. Die Frage war, ob die Leute ihm glauben und behalten würden, was er gelehrt hat. Dafür haben schließlich alle Wunder stattgefunden – damit Jesus durch sie auf seine Mission hinweist.
Das gilt auch für uns. Jesus gibt uns jeden Tag Zeichen auf unterschiedliche Weise. Einige sind sehr dramatisch, wie unerwartete Heilungen, aber die überwiegende Mehrheit ist häufiger, wie ein wunderschöner Sonnenaufgang oder ein ermutigendes Wort eines Freundes. Alle diese Zeichen sollen uns jedoch zu etwas führen. Sie sollen in uns einen Funken des Verlangens entzünden, Jesus, den Geber aller Gaben, zu suchen, damit wir die Fülle der Heilung erreichen, die uns durch sein Heil gebracht wurde – die Heilung der Seele zusammen mit dem Körper.
Da Jesus Christus selbst als Zeichen des Himmels zu uns kam, dürfen wir in seinem Namen zum Vater beten.
Man kann Gott auf die Probe stellen. Man kann nur seine Liebe suchen und wird seinen Frieden finden, Dazu beten wir.
Selig die Gottes Zeichen erkennen und von ihm, ewiges Leben empfangen.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Montag der 6. Woche im Jahreskreis Mk 8,11-13
Ein Grund zur Hoffnung sehen wir nicht
24 Denn in der Hoffnung sind wir gerettet. Aber die Hoffnung, die gesehen werden kann, ist keine Hoffnung. Denn wer hofft auf etwas
was er sieht? 25, Aber wenn wir auf etwas hoffen, das wir nicht sehen, erwarten wir es geduldig. (Röm 8,24n)
Dies ist zum Beispiel der Unterschied zwischen einem Buddhisten und einem Christen:
Ein BUDHIST wird kommen und Ihnen sagen: Wenn Sie alle Wünsche loswerden, wenn Sie die Liebe und Hass, Widerstand und Verlangen, Wut und Freude loswerden, wenn Sie im gleichgültigen Nirvana ruhen, werden Sie glücklich, sie werden kein Leiden, keinen Schmerz, kennen. Sie entscheiden sich, zu ihnen ins Kloster zu gehen
. Sie sprechen mit den Mönchen, die dort sind, Sie sehen, wie sie leben, dass sie friedlich, zufrieden sind, sie lächeln … und basierend auf all dem sagst du dir: nun, das will ich auch. Nur Sie hoffen, dass Sie es in Zukunft tun können – wenn Sie üben, meditieren und trainieren werden wie sie – aber Ihre Entscheidung hängt nicht in der Luft, sondern basiert auf Fakten. Die Lehre des Buddhismus führt zum irdischen Leben und verspricht ihm Frieden, Befreiung vom Leiden – und der Mensch kann es an den Buddhisten selbst überprüfen, ob und wie es funktioniert.
Aber wie ist das mit einem Christen? Ein Christ wird kommen und sagen: Wenn ihr alles verlässt, wenn ihr liebt zum Tod, wenn ihr dient und ihr Leben für alle Menschen – auch für Feinde – niederlegt,
wenn ihr Christus trotz Verfolgung nachfolgt, sogar bis zum Tod
DANN werdet ihr Gottes Leben leben und nach dem Tod werdet ihr für immer in Christus leben!
Was sagen sie dazu? Sie sagen: Nun, es ist sicherlich bewundernswert, so zu lieben, das erkennen wir – aber ist es nicht eine verlässliche Anleitung, wie man dieses irdische Leben zerstört? Wenn ich mache – Woher weiß ich, dass ich auf der anderen Seite wirklich eine Belohnung erwartet, Himmel? Woher weiß ich, dass das Wahrheit ist? Zeig mir etwas, damit ich glauben kann, dass es keine Schwärmerei ist.
Das Problem ist, dass das Christentum hinter das irdischen Leben zielt. Jesus sagt das:
… Wer sein Leben für mich verliert, wird es retten. (Lukas 9,24)
· Der Buddhismus opfert die Liebe, um Leiden in diesem irdischen Leben zu vermeiden
· Im Gegenteil, das Christentum opfert Frieden und Ruhe in diesem irdischen Leben,es akzeptiert Leiden, ja, sogar das extreme Opfer des Kreuzes selbst, er akzeptiert Verfolgung und Schmerz, ist dem Dienst geweiht, um sich in der Liebe zu verbessern – in der Hoffnung, dass es dieses Opfer ist, der Durchgang durch die „Nacht der Seele“, der zum „Mahl führt Fest „auf der“ Spitze des Karmels“, zur Fülle des Lebens mit Gott auf der“ anderen “ Seite „…
Aber nichts, was das Christentum verspricht, ist sichtbar! Woher wissen wir, dass es so wirklich ist? Es steht viel auf dem Spiel: unser ganzes Leben! Woher können wir wissen auf welcher Grundlage sollten wir uns entscheiden, diesen Schritt mit all seinen Konsequenzen zu unternehmen?
Deshalb gibt es Zeichen! Die Zeichen sind ein Beweis dafür, dass Gott hinter euch steht. Er bestätigt ihre Worte. Die Zeichen sind der Grund, warum die Entscheidung für Christus wird nicht leichtsinnig, sondern gerechtfertigt!
Beachten Sie, dass viele Menschen bereit sind, zu Christus zu kommen und sich von Christus erfüllen zu lassen irdisches Leben (und viele Prediger verkünden ein so liebevolles „Christentum der Erfolgreichen“). Ja, erleben die Honigwochen“ mit Gott zu erleben, die Heilung mit Gott zu erfahren, die Gottes Segen zu erfahren, glauben, dass das Leben mit Gott mein Leben glücklich, erfolgreich, reich, zufrieden machen wird, gesegnet … es geht immer noch. Aber ein solches „Christentum“ ist sehr deformiert. Er möchte mit Gott leben und seinen Segen genießen – aber er weigert sich, Gott zu folgen
und durch die „Qual der Wiedergeburt“ ins Leben zu treten, über die sich der Schatten des Kreuzes kompromisslos erhebt.
In solchen Gemeinschaften haben sich die „Zeichen“ in „Ziel“ verwandelt. Sie sind keine Werkzeuge mehr, mächtige Taten, die das Wort des Evangeliums bestätigen und so den Christen einladen, vom Zeichen, die er sieht, zum Ziel, das er noch nicht sieht, dem er aber aufgrund des Zeichens geglaubt hat. In diesen Gemeinschaften werden Zeichen zu Zielen und sind daher keine Zeichen mehr. Sie berichten nicht mehr eine Einladung, in Gott zu leben, aber verschiedene „große Heilungen“ und dergleichen werden angekündigt. Das ist die Versuchung, der wir wirklich standhalten müssen.
Die Zeichen sind eine Bestätigung dafür, dass die Hoffnung, die Sie ankündigen – und die Sie nicht sehen, aber Sie hoffen darauf – es ist wirklich gerechtfertigt, wahr. Daher kann sich niemand ausreden
Aufgrund seines Unglaubens und seiner Nichtkonversion kann er nicht behaupten, dass ausreichende Argumente fehlten und er wollte nicht leichtsinnig sein. Ohne Zeichen und Wunder wäre es wirklich, an das Evangelium die Leichtsinnigkeit zu glauben. Glauben nur, weil derjenige, der sagt, weil es schöne blaue Augen hat, das bestimmt nicht. Gott erwartet so etwas wirklich nicht. Deshalb gibt es Zeichen, damit wir wirklich mit Sicherheit und Verantwortung für Christus entscheiden können und glauben an die Hoffnung, die wir aber nicht sehen,die aber mit der Kraft Gottes gestützt ist. So wie ein Buddhist sein Angebot unterstützt mit ausgeglichenen , über alles erhabenen Mönche, wird der Christ seine Einladung gerade mit Zeichen unterstützen.
Bei der Verkündigung des Evangeliums, wenn wir Christus folgen, ist es absurd, sich nur auf die Programme und Konzepte, Institutionenaufbau und Lehrplanentwicklung zur Evangelisierung verlassen. Evangelisation ist kein sozialer Prozess, der von Bürokraten vorbereitet und dann umgesetzt werden muss. Evangelisation muss aus den Herzen der Menschen kommen. Es ist ein Geschenk Gottes, das allen Menschen angeboten wird.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Ein Grund zur Hoffnung sehen wir nicht
Samstag der 5. Woche Mk 8,1-10
Jesus, der das Brot vermehrte, sei mit euch.
Viele Dinge wecken tiefe Gefühle in uns. Das Kind eines Freundes stirbt. Ein Nachbar kämpft mit einer schwächenden Krankheit. Das Paar, das wir immer bewundert haben, beantragt die Scheidung. Zeitungen berichten uns täglich über Menschen, die von Hunger, starben, scheinbar endlosen Kriegen und Naturkatastrophen gefoltert wurden. Wir können diesen Menschen nicht helfen, aber wir sympathisieren mit ihnen, dass sie einen solchen Kampf erleben müssen.
Jesus, du hast den Hunger der Menschen gestillt. Herr,erbarme dich unser.
Du hast das Volk gelehrt und es folgte dir. Christus, erbarme dich unser.
Uns nährst du mit dem Brot des Lebens. Herr, erbarme dich unser.
Aber Jesus endet nicht mit Mitgefühl. Er fühlt sich nicht nur schlecht bei dem, was passiert ist, und er schüttelt nicht hilflos den Kopf. Mal sehen, was er im heutigen Evangelium tut. Er analysiert die Situation sorgfältig. Die Leute haben ihm drei Tage lang in der Wildnis zugehört und ihnen ist das Essen ausgegangen. Sie werden nicht fähig, nach Hause zu gehen.
Außerdem erfährt Jesus von den Aposteln, wie groß die Vorräte sind. Sie haben sieben Brote und ein paar Fische. Das ist natürlich nicht genug, aber Jesus freut sich, wenn seine Jünger ihn dazu bringen, sie zu benutzen, wie er es für richtig hält. Dann geht er systematisch weiter und hinsetzte die Menschen. Wenn es in der Menge still ist, hebt Jesus die Brote in den Himmel und dankt. Er wird dann seinen Jüngern sagen, dass sie unter den Menschen das Essen verteilen sollen, das er gesegnet hat – und die restlichen Stücke sammeln sollen. Jesus tat etwas, was wirklich wichtig war!
Mitgefühl ist eine Emotion, die einerseits auch große Dinge auslösen kann. Das Problem kann uns aber auch lähmen. Unsere Ressourcen mögen uns so bescheiden erscheinen, dass es unwahrscheinlich ist, dass sie eine Rolle spielen. Aber wir können hier nicht aufhören! Wenn wir alle unsere Möglichkeiten ausgeschöpft haben, ist Gott bereit, uns mit seinem Reichtum zu füllen und uns mit seiner Weisheit zu führen. Wenn wir unsere bescheidenen Ressourcen zu Jesus bringen und sie mit ihm zu Gott erheben, werden große Dinge geschehen.
Sogar eine Person kann große Dinge mit Gott tun. Gottes Botschaft der Vergebung, die sein ganzes Leben verändert, verbreitete sich nur dank eines Mannes, der den Völkermord in Ruanda überlebt hatte, auf der ganzen Welt. Ein Mann, der einmal auf eine Klettertour in Gerlach gefallen ist, hat eine Gemeinschaft von Menschen aufgebaut, die niemand mochte, und oft sind dies äußerlich hoffnungslose Fälle. Die Nonne in Medjugorje hatte die Idee, Drogenabhängigen zu helfen, und heute ist es die Cenacolo-Bewegung. Was werden Sie tun?
Da unser Vater im Himmel weiß, was alles wir brauchen, dürfen wir zu ihm voll Vertrauen beten.
Mitten in den Sorgen dieser Welt brauchen wir den Frieden, den nur Gott geben kann. So bitten wir.
Selig, die zuerst das Reich Gottes und alles andere dazu erhalten.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Samstag der 5. Woche Mk 8,1-10
Freitag der 5. Woche im Jahreskreis Mk 7,31-37
Jesus, der einen Taubstummen geheilt hat, sei mit euch.
Der römische Dichter Trilussa schrieb ein biographisches Gedicht. Darin beschreibt er sein nächtliches Wandern im Wald. Er wandert lange, bis er zu einer alten Frau kommt. Er gesteht ihr , dass er fehlging. Er wusste nicht aus dem Wald zurückkommen. Die alte Frau sagt zu ihm: „Ich werde dich begleiten, keine Angst haben, ich kenne den Weg.“ Er war fassungslos: Wie kannst du den Weg kennen und mich aus dem Wald holen? “ Du bist doch blind. Die alte Frau greift ihn an seiner Hand: und sagte zu ihm „Folge mir einfach!“ Und bring ihn aus dem Wald.
Jesus, du hast Blinde und Taube geheilt. Herr, erbarme dich unser.
Du hilfst uns, Gutes und Böses zu unterscheiden. Christus, erbarme dich unser.
Du hast in allem auf das Wort des Vaters gehört. Herr,erbarme dich unser.
Zu Jesus brachten einen Taubstummen. Er nahm ihn von der Menge beiseite, legte die Finger an die Ohren und berührte seine Zunge mit Speichel. Dann sah er zum Himmel auf, seufzte und sagte: „Effata “ Und sofort wurden seine Ohren geöffnet und seine lose Zunge gelöst. Gott spricht auf verschiedene Weise zu uns. Durch die Schönheit der geschaffenen Dinge,durch die schöne Natur, durch das unendliche Universum. Das ist eine allgemeine Berührung, die allen gehört. Es betrifft auch Individuen, jeden einzelnen, wie diesen Taubstummen aus dem Evangelium. Unsere Ohren bleiben bei seiner Rede unzugänglich, weil andere Dinge in ihnen klingen. Musik, angenehmer Dialog, wirtschaftliche, politische, sportliche Nachrichten usw. Allmählich verlieren wir unser geistiges Gehör und was wir nicht hören, können wir nicht einmal weitergeben. Wir sind taub gegenüber Gottes Wort und werden wir sicherlich auch stumm …
Zu den Wundern des Herrn Jesus gehören einige, die sehr wirksame, sind. Es genügte einfache Worte, sogar Gedanke, und der Tat folgt unmittelbar. Auf der anderen Seite gibt es andere , die etwas umständlich erscheinen. Als Jesus müsste neue Kraft und Energie sammeln, um sie ausführen. Ein Wunder mit einem Taubstummen liegt irgendwie in der Mitte zwischen diesen beiden Arten. Jesus verwendet bestimmte Handlungen, um das Ergebnis zu erzielen. Ein Wort reicht ihm nicht, aber es zeigt dem Taubstummen deutlich, was er tun wird. Sicherlich schwierig, mit Taubstummen zu kommunizieren. Jesus passt sich ihm an, und verwendet symbolisch,aber wahrnehmbare Gesten um ihm anzuzeigen, was mit ihm geschieht, damit das Wunder, das mit ihm stattfindet, nicht unbemerkt bleibt. Wir denken oft, dass es ausreicht, eine gute Tat zu vollbringen und dass er seine eigene Rede spricht. Aber manchmal ist es notwendig in Worten zu erklären, was wir tun,die Quelle zu zeigen auf der die Tat basiert.
Der Geist, der auf Jesus ruhte,er lässt auch uns zu Gott Vater sagen. Als seine Kinder beten wir.
Das Wort des Herrn ist eine gute Nachricht, die zur Versöhnung ermutigt und auf Frieden hoffen lässt. S bitten wir.
Lobe den Herrn, meine Seele. Alles in mir lobe seinen heiligen Namen
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Freitag der 5. Woche im Jahreskreis Mk 7,31-37
6. Sonntag im Jahreskreis B Mk 1,40-45
6. Sonntag B 2021
Einführung
Wir sind ständig Zeugen einer Reihe von Krankheiten, von denen Menschen betroffen sind. Und obwohl die medizinische Wissenschaft auf einem sehr hohen Niveau ist und das Durchschnittsalter der Menschen gestiegen ist, haben wir auch heute immer noch große Schmerzen und Leiden. Menschen leiden körperlich und geistig. Viele schwere Krankheiten führen zum Tod. Selbst in der Vergangenheit war die Gesundheit der Menschen nicht gut. Es gab Krankheiten, die alle erschreckten. So war die Lepra.
Predigt
Heute stellt uns der Evangelist Markus vor unseren Augen einen Aussätzigen. Die Begegnung Jesu mit dem Aussätzigen war sehr interessant und bewegend. Der Aussätzige wusste, dass er nichts zu verlieren hatte, denn obwohl er viele Ärzte und Heiler besuchte, half ihm niemand. Jesus wurde die letzte Hoffnung für ihn. Und er sprach zu ihm: Wenn du willst, kannst du mich rein machen. Jesus hatte Mitleid mit ihm und berührte ihn und sagte: Ich will werde gereinigt. Der Aussatz verschwand sofort von ihm.
Sicherlich können wir uns nicht einmal die Freude vorstellen, die den geheilten Menschen erfüllte, denn er konnte sich wieder frei unter den Menschen bewegen und zu seiner Familie zurückkehren. Was bedeutete Lepra zu Jesu Zeiten? Es war ein Ausschluss aus der menschlichen Gesellschaft und ein langsamer Tod in Armut und Einsamkeit. Die Krankheit wird durch tuberkuloseähnliche Bakterien verursacht. Sie begann , wenn die infizierte Person krank wurde und lila Flecken auf seiner Haut erscheinen. Die Flecken wachsen allmählich und verwandeln sich in große Geschwüre, infolgedessen fielen Fleischstücke aus dem Mann heraus. Da es sich um eine ansteckende Krankheit handelte, musste der Kranke in zerrissenen Kleidern mit aufgedeckt Kopf und den Mund hatten mit einem Tuch bedeckt. Wenn sich jemand ihnen näherte, riefen sie: Ich bin unrein! Menschen, die von dieser Krankheit betroffenen waren, ähnelten „den lebenden Leichen“. Daher wundern wir uns überhaupt nicht, dass der Aussätzige trotz des Verbots verbreitete dir Nachricht über die Tat Jesu . Er erhielt jedoch eine andere Bedingung, um sich dem Priester zu zeigen, und der Priester stellte ihn der Gesellschaft als offiziell rein vor.
Wie wir die heutige Geschichte hörten, sind wir sicherlich erstaunt über die große Liebe Jesu Christi zu einem Kranken. Wie würden wir reagieren, wenn wir einen Aussätzigen treffen würden? Wir würden nach dem kürzesten Weg suchen, wie man von ihm am schnellsten verschwinden. Aber Jesus tut das nicht. Er bleibt beim Kranken stehen und hilft ihm. Sie sagen sich: Gott sei dank, dass wir in unserem Land keine Lepra mehr finden werden. Ein solcher Fall kann also nicht passieren. Es ist wahr, dass wir die Lepra des Körpers in unserem Land nicht mehr finden werden, aber es gibt eine andere Lepra, die sehr verbreitet ist – die Lepra der Seele. Was kann es verursachen? Alkohol, Drogen, eheliche Untreue, Sünden der Unsittlichkeit, Diebstahl, Unglaube an Gott … Viele Menschen leiden darunter, und Jesus zeigt uns, wie wir ihnen helfen können. Wir dürfen nicht vor ihnen davonlaufen, sie richten, verurteilen, den Stab über ihnen brechen, sondern für sie beten und sie so tatsächlich zu Christus bringen, damit sie seine Hilfe und Heilung wünschen. Jesus wartet im Sakrament der Versöhnung auf sie und möchte sie reinigen. Und obwohl diese unsere Brüder und Schwestern unter uns wandeln, auf die Worte des Herrn hören, über seine Liebe Bescheid wissen, haben sie nicht den Mut, um Heilung zu bitten. Wir müssen diesen Menschen mit unseren Beispielen und Gebeten helfen, Kraft zu finden, vor Jesus auf die Knie zu fallen und zu rufen: Herr, wenn du willst, kannst du mich reinigen!
Aber es ist leicht, über andere zu sprechen, und gleichzeitig vergessen wir oft uns selbst. Deshalb werden wir diesen Sonntag Zeit finden, unser Gewissen gründlich zu erforschen, ob diese Worte nicht direkt mit uns zusammenhängen. Bin ich nicht von der Lepra meiner Seele betroffen? Ist es nicht viele Jahre seither, als ich Jesus das letzte Mal bat, mich zu reinigen? Bin ich nicht einer von denen, die gerne Fehler in anderen sehen und seine übersehen? Bei einer Feier trafen sich mehrere Priester. Unter ihnen war ein alter 80-jähriger Rentner, der allen die Frage stellte: Versuchen Sie zu erraten, welcher Tag in meinem Leben der schönste war? Die Priester vermuteten: Der Tag der Erstkommunion, der Tag der Priesterweihe, die Primiz Messe Der alte Priester antwortete immer negativ. Schließlich erzählte er ihnen von diesem Tag: Ich nahm die Beichte bis spät in die Nacht ab.
Ich war sehr müde und ging ins Pfarrhaus. Ich trat aus dem Beichtstuhl heraus, als ein Mann kam zu mir. Ich kannte ihn gut. Er war seit Jahren nicht mehr in der Kirche und hatte alles „hinter den Ohren“. Er fragte, ob ich ihm die Beichte abnimmt . Er wartete nicht einmal auf meine Antwort und kniete bereits im Beichtstuhl. Er war über eine Stunde dort. Als ich zu ihm sagte: „Ich spreche dich los , von deinen Sünden“, war es der schönste Tag meines Lebens. Dieser Mann erfüllte die Bedingungen für die Reinigung. Er rief zu Jesus: Herr, wenn du willst, kannst du mich reinigen! Dann erschien er vor dem Priester, damit Jesus durch seinen Mund sagen konnte: Ich will! werde gereinigt. Und der Aussatz der Seele verschwand sofort von ihm. Was ist die Lehre für uns? Das gleiche Medikament hilft unsere Lepra zu beseitigen. Wesentlich aber ist, dass wir erkennen oder anerkennen, dass wir krank sind und wir wollen gesund werden. /reinigt werden/
a
Veröffentlicht unter Sonntagpredigt
Kommentare deaktiviert für 6. Sonntag im Jahreskreis B Mk 1,40-45
Donnerstag der 5 Jahreskreis Mk 7,24-30
Jesus, der sagte; Um dieses Wortes willen geh hin, der Dämon ist von deiner Tochter ausgefahren, sei mit euch.
Was für ein tragfähiger Glaube! Obwohl die Städte Tyrus und Sidon jenseits der Grenzen Israels lagen, hörten die Menschen dort von den Wundern Jesu. Und deshalb kommt von dort eine Frau zu ihm. Ihre Tochter wurde von einem bösen Geist gequält, und ihre einzige Hoffnung war diese jüdische Wundertäter. Es war ein sehr mutiger Schritt von ihr. Schließlich sollten Frauen mit nicht mit Ausländern nicht sprechen.
Du bist zu allen Menschen gut gewesen. Herr, erbarme dich unser.
Du hast allen Liebe geschenkt, die zu dir kamen. Christus, erbarme dich unser.
Du wolltest alle Menschen zum Vater führen. Herr, erbarme dich unser.
Diese Frau war sogar „Griechin, eine Syro-Phönizierin“ (Mk 7,26), und das bedeutete für die Juden, dass sie eine unreine Heidin war. Jesus wollte ihren Glauben prüfen, also sagte er zu ihr: „Es ist nicht gut, das Brot zu nehmen und den Hunden hinzuwerfen. „Seine Worte schreckten sie jedoch überhaupt nicht ab. Nur mehr bekräftigte in ihr die Entscheidung, sich auf Jesus zu verlassen. Die Frau gab nicht auf. Sie antwortete demütig, aber gleichzeitig kühn zu Jesus: Ja Herr, und doch fressen die Hunde unter dem Tisch“ von den Brot krummen der Kinder (Markus 7: 27-28).
Und siehe da, wir haben ein Glaubensmodell, das immer gültig ist. Eine Frau, die sich nicht davon abhalten lässt, den Messias aufzusuchen. Weder ihre niedrige soziale Herkunft noch das ,dass sie eine Heidin ist, noch die erste Reaktion Jesu. Und sie wurde nicht enttäuscht, als sie nach Hause zurückkehrte, „fand sie das Mädchen auf dem Bett liegend; und der böse Geist war verschwunden, weg „(Markus 7:30). Die Haltung der Frau steht in scharfem Kontrast zur Härte der Herzen der Pharisäer, die wir vorgestern gelesen haben und die Jesus ermahnten, sich nicht an ihre Bräuche zu halten (7: 1) -13). Gegen menschliche Vorurteile auf unsere eigene Weise – ebenso wie Jesus gegenüber den traditionellen Vorgesetzten Israels – und damit die Echtheit unseres Glaubens bewiesen. Keiner von uns sollte sich unwürdig fühlen, sich Jesus zu nähern. In Gottes Augen sind wir auch nicht rein, aber auch die Frau aus dem Evangelium war nicht rein. Wir alle haben Zugang zu Gottes Thron. Er hat unsere Sünden auf sich genommen und uns sowohl von ihnen als auch vom Tod befreit, damit niemand von seinen mächtigen Armen fällt. Jesus Liebe macht uns frei.
Gott hat uns zum ewigen Leben geschaffen. In Jesus Christus können wir zu ihm als unserem Vater beten.
Gott will das Leben aller Menschen. Er ruft uns zu einem Ausgleich zur Frieden auf .
Deshalb bitten wir. Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und unter Lasten stöhnt . Ich will euch Ruhe verschaffen so spricht der Herr.
Veröffentlicht unter Andere
Kommentare deaktiviert für Donnerstag der 5 Jahreskreis Mk 7,24-30